Motorola mit vernünftiger Kamera

  • Hui, du solltest als Politiker in der Wirtschaft Karriere machen! ;) Also du hast mit vielem sicher recht, aber ich denke das genau der schnell lebige Handymarkt gegen jegliches wirtschaftliche Denken funktioniert! Schau dir LG an. Bis zum "Chocolate" hatten sie kein Handy das richtig verkauft wurde, geschweige denn das irgendeiner der sich nicht mit Handys auskennt von LG als Handyhersteller gehört hat!? Ich sah das Chocolate damals an und meine Meinung war, dass so ein Plastikding mit mangelnden technischen Eigenschaften kein Erfolg haben kann. Siehe da, plötzlich war das ein riesen Verkaufsschlager. Ich möchte damit sagen das nur weil man SELBER denkt, ein Gerät hätte keine Chancen, der Markt ganz anders reagieren kann. Auch wenn es andere Geräte hat die ähnlich sind heisst das nicht, das ein Gerät keine Chance hat.
    Ich selber hab mir bis vor kurzem nicht gross über eine Cam im Handy gemacht, weil ich ein N95 oder ein G800 optisch ein fehlgriff fand und mir ein K850i mit der Tastatur fast die Nerven einzeln rauszupfte. Das ZN5 wäre eine interessante Sache für mich da ich ganz klar ein Motorola-Fan bin und es vom Design gefällt. Ich habe eigentlich jedes Motorola seit dem V3 gekauft und es noch nie bereut weil die Qualität der Geräte einfach überzeugt. Ich denke dass ich nicht der Einzige auf der Welt bin der so denkt und daher glaube ich auch nicht wirklich das Motorola aufgekauft wird oder mit Nokia gemeinsame Sache macht.
    Da kann noch viel kommen und wie man weiss, "nur" 1 Handy kann die Lage im Handymarkt bereits wieder ändern und aus Motorola wieder den starken Hersteller machen der er schon immer war.


    Ich glaube an Motorola und sehe positiv auf die neuen Geräte die noch kommen.

  • Man darf auch nicht vergessen, in Sachen Telefonie ist Motorola vorne dabei, wenn nicht sogar führend. (Empfang, Akustik)

  • Zitat

    Original geschrieben von ralf5
    Man darf auch nicht vergessen, in Sachen Telefonie ist Motorola vorne dabei, wenn nicht sogar führend. (Empfang, Akustik)


    DAS ist es ja gerade, was mich so ärgert. Selbst die billigste "Handygurke" von Motorola hat ausgezeichnete Sende-/Empfangswerte, die Technik passt also scheinbar. Daher erscheint es umso unverständlicher, warum Motorola nicht endlich mal Nägel mit Köpfen macht und entweder das Risiko eingeht und ein HAMMERGERÄT auf den Markt wirft(im Businessbereich gibt es sicherlich genügend Lücken, die das Nokia E90 z.B. in Punkto Qualität hinterlassen hat), das nur mit Spitzenwerten auftrumpft. Alternativ könnte man auch ein Superduper Multimedia Handy auf die Beine stellen aber ein weiteres Problem scheint bei Motorola das Betriebssystem zu sein. Die Experimente mit Linux scheinen sich nicht ausgezahlt zu haben obwohl Motorola wohl VIEL Geld da reingesteckt hat. Das A710(oder so ähnlich) habe ich nach zwei Tagen Frust wieder in die Ecke gestellt und das kommt von jemandem, der mehrere Root Server betreibt und mit Linux sicherlich ganz gut Freund ist. Die Ansätze waren gut, der Support in Punkto Community miserabel.


    Man sehe sich an, was Windows Mobile in Punkto "Homecooked" erreicht hat, DAS hätte eigentlich mit Linux bzw. mit einem auf Linux basierenden OS passieren sollen. Kein Wunder, dass WM zur Zeit mächtig aufholt.


    Oder Motorola verkauft seine Handysparte bzw. geht eine Kooperation ein, das wäre sicherlich eine Alternative, vor allem eine Kooperation könnte Früchte tragen. Sony Ericsson ist so ein Beispiel, leider hat SE den Fehler gemacht sich zu sehr auf "Handy Walkman" zu konzentrieren und hat somit sowohl die Businessuser verloren als auch viele Privatnutzer verprellt.
    Ohne Sony wäre Ericsson vielleicht besser dran gewesen, man denke an die wirklich innovativen Produkte in der Anfangszeit des GSM Funks in Deutschland.


    Nokia hat es bisher ganz geschickt gemacht: neue innovative Handys auf den Markt gebracht ohne diese wirklich vollständig gereift gelassen zu haben. Sprich: die Geräte protzten nur so von technischen Daten, die Verarbeitung und die Softwarequalität ließen aber stark zu Wünschen übrig. Trotzdem ging diese Strategie auf, da der Handyuser, vor allem der "Freak" der nicht nur ein Gerät sondern mehrere zu Hause bzw. im Büro hat, auf neue Technik voll abfährt und sich dann hinterher eben schwarz ärgert, wenn sie nicht funktioniert.


    Ich will hier Nokia nichts unterstellen aber ich habe seit dem N80 das Gefühl, dass Nokia auf so eine Strategie baut und auch ganz gut damit fährt.
    Ausserdem zeigen auch Geräte wie die Vertu Linie aber auch das 8800, dass Handykäufer nicht nur rational sondern vor allem im oberen Preissegment emotional (re)agieren. Das haben viele Handyhersteller scheinbar noch nicht kapiert zu haben. Samsung hat in diese Richtung zarte Versuche unternommen(Bang & Olufsen) aber wirklich geschafft hat es scheinbar nur Nokia, auch wenn das LG Prada für eine kurze Zeit sicherlich auch ein Erfolg war.


    Wie dem auch sei: EGAL, was Motorola auf den Markt wirft, es wird NUR dann ein Erfolg werden, wenn es TOTAL ANDERS ist als die Produkte der Konkurrenz. Und damit meine ich nicht billiger. ;) Ich sehe allerdings bei Motorola kaum die Bereitschaft ein wirklich tolles Gerät auf den Markt zu werfen und wenn man sich einmal das Apple iPhone ansieht, dann fragt man sich wirklich, wie es eine Computerfirma mit NULL Handy Erfahrung in so kurzer Zeit schaffen konnte ein derart innovatives(Bedienbarkeit, OS) auf die Beine zu stellen. Kein Wunder, dass Apple den Motorola Mannen nach dem ROKR Desaster den Rücken gekehrt hat.


    Was den Erfolg von LG angeht: das "Chocolate" hat Sinne geweckt, es war auch ein wenig innovativ in der Bedienbarkeit aber vor allem hat es Emotionen ausgelöst und war preislich noch relativ bezahlbar. Ausserdem hat LG erkannt, dass man offensiv agieren muss, wenn man Erfolg haben will. Man sehe sich das "Viewty" an, es kann eigentlich nichts richtig aber der Preis stimmt und als es auf den Markt kam, war es sicherlich eine interessante Alternative zu Nokia & Co. Man darf nicht vergessen, dass ein N95 anfangs irgendwo bei 799 Euro lag, das E90 sogar über 800 Euro. Kein Wunder, dass da noch Platz im 400-500 Euro Segment war. Das hat inzwischen auch Nokia erkannt.


    Ich wünsche mir auch, dass Motorola wieder zu Glanz kommt aber ich sehe schwarz. Die Hoffnung stirbt aber zuletzt, ich hoffe ich irre mich. :)
    Vielen Dank für die nette Diskussion, offenbar sind Motorola User reifer als Nokia bzw. SE Nutzer. Da wäre so ein Beitrag bereits in ein Flamewar übergegangen. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!