Portierung von Arcor zu Arcor möglich? Hintertürchen?

  • Hallo,


    ich hatte bei Arcor ja angefragt, ob DSL16000 bei mir möglich sei.
    Einen Auftrag hatte ich nicht erteilt, dies wollte ich nur wissen wegen eventueller Kündigung Ende Januar.


    Heute kam der Brief, dass am 23.10. DSL 16000 geschaltet wird.
    Da sonst keine Infos drin standen, rief ich die Hotline an.
    Da erfuhr ich, dass sich auch mein Vertrag um weitere 24 Monate verlängert! Nur wegen Erhöhung der Bandbreite.


    Toll ist auch, dass ich die aktuellen Preise für Neukunde nicht nutzen kann und Arcor mir wohl auch nicht die passende Hardware zur Verfügung stellen kann, da ich nur ein DSL Modem brauche, da ich mit meinem WLAN Router LinkSys WRT54G sehr zufrieden bin und kein Kombigerät möchte.


    Nun überlege ich, der Freischaltung zu widersprechen - denn es gab ja keine Auftragserteilung.


    Thorsten

  • da der Tarifwechsel für Bestandskunden bei Arcor mehr als unbefriedigend geworden ist würde ich mal vorschlagen zu nem anderen Provider zuwechseln (z.B. Kabeldeutschland Paket Confort 2 Leitungen 10 MB 29,90 mtl.)


    Rufnummern können mitgenommen werden.


    Gebiet wo KDG ca. verfügbar ist, ist der Osten von Deutschland genauere Definition siehe Bild


    bei interesse einfach PN an mich


    Lg aus Augsburg


    Horst Jonas


    Nachtrag:
    Achja prinzipiell kann man bei Arcor per fristloser Kündigung bei Zahlung von einmalig ca 50 Euro auf jedenfall aus dem Vertrag egal wie lange die Vertragslaufzeit geht.
    Hier darf jeder selber ausrechen ob sich ein Vertragswechseln trotzdem noch lohnt (bei 35 Euro/mtl und 10 Monaten Restlaufzeit auf jedenfall - je höher der Monatsbeitrag desto kürzer kann die laufzeit sein)

  • Zitat

    Original geschrieben von Thorsten
    Dies ist aber keine wirkliche Alternative - denn verschlechtern möchte ich mich nicht unbedingt.


    Verschlechtern? - Also auf die Erklärung bin ich mal gespannt wie man bei mehr Leistung für weniger Geld sich verschlechtern kann.


    LG
    Horst Jonas

  • Gehört zwar nicht hierher, aber nutze doch mal die Suchfunktion.;)
    Ich kann aus persönlicher Erfahrung bislang folgendes berichten:


    desöfteren gab es folgende Probleme:
    versucht man eine Verbindung aufzubauen, hört man keinen Wählton, irgendwann ist der gewünschte Gesprächspartner in der Leitung,
    Gesprächsqualität bescheiden
    Anschluss zeitweise von extern nicht erreichbar


    ständiges Problem war, dass ich im Internet nicht die Kabeldeutschland Seite aufrufen konnte - andere Seiten gingen aber.
    Grund dafür war eine falsch zugewiesene DNS von Seitens Kabeldeutschland. Bis dies von der Technik verstanden kostete es schon einige Nerven.


    Thorsten


  • Mal ne ganz wichtige Frage: WANN warst du KDG-Kunde?


    Gespächsqualität bescheiden im Bezug zu was? Klar ist ein persönliches Gespräch besser als eins übers Telefon.
    (Ich sag nur KDG ist Testsieger ComputerBild 12/07 mit "Sehr Gut" bei Sprachqualität)


    Stand jetzt jedenfalls (nicht nur bei meinen eigenen Anschluß)
    Wählton bei ausgehenden Anrufen bis Gesprächspartner abnimmt
    Sprachquali richtig gut
    Anschluß jederzeit extern erreichbar


    ein paar technische Details bezüglich Telefonqualität

    Zitat

    ISDN = 64 KBits pro Kanal
    KDG = 128 KBits pro Kanal


    und, im Gegensatz zu Arc.. ähh anderen, wird bei KDG die Sprache UNKOMPRIMIERT übertragen (Stichwort NGN).


    Thema "Suche benutzen" wenn ich kurz suche, finde ich mehr Probleme bei Arcor-Kunden als bei KDG-Kunden. (und das auch bei ähnlichen Problemen z.B. DSL synchronisiert nicht, Verbindungsabbruch beim Surfen oder Videochat Sprachqualität bescheiden Vertragsänderungen (und damit Vertragsverlängerungen) bei reinen Infoanfragen am Telefon.


    Mal ganz ehrlich "Verschlechtern" kann man sich derzeit bei keinem Anbieter, wieso nicht also einen wählen, wo das Preis/Leistungsverhältnis passt?


    Nachtrag zu Probleme mit Arcor wäre noch

    Zitat

    sehr kundenunfreundliche Tarifpolitik

  • Zitat

    Original geschrieben von Jonas-Webdesign


    Nachtrag:
    Achja prinzipiell kann man bei Arcor per fristloser Kündigung bei Zahlung von einmalig ca 50 Euro auf jedenfall aus dem Vertrag egal wie lange die Vertragslaufzeit geht.



    Bist Du sicher? Wissen das auch die studentischen Aushilfen an der Hotline oder muss ich mich dafür ewig weiter verbinden lassen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!