BildMobil - 10 Cent in alle Netze

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Das ist schlicht falsch. Ich will nicht abstreiten, das es die Effekte gibt.


    Aber wenn die Ports frei sind - und sie sind es - dann hat das nichts mit dem Proxy zu tun. Schau Dir mal das Funktionsprnzip eines Proxys an. Dann verstehst Du, was ich meine.


    Insbesondere einen http Proxy, der nicht transparant als "Stellvertreter" fungiert, sondern lediglich die Anfrage annimmt, im Cache Schaut und ansonsten selbst die Anforderung stellt. Der würde mit einen IMAP Anfrage gar nichts wissen anzufangen.


    Glaub es mir, es geht z.B. mit einem SE T630 einfach nicht, weil man da mit dem E-mail Clienten auf keinen Wap-Zugangspunkt zugreifen kann, sondern nur auf einem Internet-Zugangspunkt. Das es mit vielen Handymodellen geht, ist unstrittig, habe ich ja selbst getestet, aber eben nicht mit allen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Ich glaube es dir. Es liegt nur definitiv irgendwodran, aber nicht am Proxy, denn die Standart IMAP und POP Ports sind frei. Habe jetzt den AccessPoint mal manuell ohne Proxy konfiguriert. Und mit Nokia Handys kommt man wunderbar in IMAP oder POP3 rein.


    Was nicht geht ohne Proxy ist der Port 80, also http. Für dieses gibt weiterhin ein Proxyzwang - was kein Problem sein sollte -, aberauch der Grund ist, warum GoogleMaps z.B. bei vielen Handys nicht läuft, da JAVA Programme bei denen nicht über den Proxy laufen.

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Glaub es mir, es geht z.B. mit einem SE T630 einfach nicht, weil man da mit dem E-mail Clienten auf keinen Wap-Zugangspunkt zugreifen kann, sondern nur auf einem Internet-Zugangspunkt.


    Wie eben schon geschrieben: erstelle einen Internet-Zugangspunkt mit dem WAP-APN, nur ohne Proxy. Ich vermute mal, dass es im SE T610 genauso läuft, damit werde ich das mal ausprobieren.

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Ich glaube es dir. Es liegt nur definitiv irgendwodran, aber nicht am Proxy, denn die Standart IMAP und POP Ports sind frei. Habe jetzt den AccessPoint mal manuell ohne Proxy konfiguriert. Und mit Nokia Handys kommt man wunderbar in IMAP oder POP3 rein.


    Was nicht geht ohne Proxy ist der Port 80, also http. Für dieses gibt weiterhin ein Proxyzwang - was kein Problem sein sollte -, aberauch der Grund ist, warum GoogleMaps z.B. bei vielen Handys nicht läuft, da JAVA Programme bei denen nicht über den Proxy laufen.


    Bei Nokia-Handys ist es unterschiedlich, es funktioniert z.B. mit dem E51, mit dem 5200 wieder nicht. Es kommt einzig allein darauf an, ob bei den Zugangseinstellungen für den Email-Clienten nur der Internet-Zugangspunkt oder auch der Wap-zugangspunkt ausgwählt werden kann. Es hängt also nicht nur mit dem Proxy und den Ports zusammen. Tatsache ist aber daß der E-Mail-Client dieser Handys mit Simkarten anderer Anbieter, die auch die Konfiguration eines Internet-Zugangspunktes zulassen, problemlos funktioniert, aber mit "Bild-Mobile" eben nicht.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Nur so zur Vollständigkeit und ohne WAP Zugangspunkt: Über einen Manuell Konfigurierten APN - nur access.vodafone.de - als Zugangsprofile und nix anderes in dem selbst erstellen Profile geht es hier auf einen 6233.


    Und da kann ich sicherlich kein "WAP" Profil anwählen, sondern nur die selbst erstellen


    Ich glaub, der fehler liegt ganz wo anders begraben. Technisch gesehen reicht es, wenn zum APN eine Verbindung besteht und der benötigte Port frei ist (und natürlich über DHCP alle notwenigen Einstellungen auf dem Handy gelandet sind).

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Bild-Mobile sollte darum einen Internet-Zugang ohne Proxy den Weg frei machen. Alles andere sind nur Notlösungen.


    Das liegt nicht an Bildmobil.Hatte damals gelesen,als das Angebot auf dem Markt kam,das Vodafone nicht bereit war einen vollständigen Internetzugang
    für Bildmobil bereitzustellen.


    MfG Asinnir

    Vodafone Callya
    5/9 Spezial
    0172 forever

  • Zitat

    Original geschrieben von Rudi78
    Nur so zur Vollständigkeit und ohne WAP Zugangspunkt: Über einen Manuell Konfigurierten APN - nur access.vodafone.de - als Zugangsprofile und nix anderes in dem selbst erstellen Profile geht es hier auf einen 6233.


    Und da kann ich sicherlich kein "WAP" Profil anwählen, sondern nur die selbst erstellen


    Ich glaub, der fehler liegt ganz wo anders begraben. Technisch gesehen reicht es, wenn zum APN eine Verbindung besteht und der benötigte Port frei ist (und natürlich über DHCP alle notwenigen Einstellungen auf dem Handy gelandet sind).


    Das Habe ich auch schon probiert, z.B. mit dem SE T630, einfach das Wap-Profil als Internet-Profil nochmal ohne den Proxy angelegt, funktioniert aber trotzdem nicht.Über ein richtig konfiguriertes Internet-Profil anderer Anbieter klappt es aber mit dem email-Abruf über den Clienten.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von Asinnir
    Das liegt nicht an Bildmobil.Hatte damals gelesen,als das Angebot auf dem Markt kam,das Vodafone nicht bereit war einen vollständigen Internetzugang
    für Bildmobil bereitzustellen.


    MfG Asinnir


    Na klar, liegt an Vodafone, bei "Callya" ist der Internet-Zugangspunkt ja auch gesperrt. Vodafone stellt das nur Vertragskunden zur Verfügung. Bei "Callya" besteht wenigstens noch die Ausnahme für Websessions.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • bernbayer


    Haben wir also mal wieder dieses Thema. :D


    Das letzte Mal also wir uns darüber unterhielten, ging es aber um Java-Programme...
    Für diese konnte man bei den älteren bei T610/630 keinen Wap-Zugang (Internetprofil mit Proxy), sondern nur ein Datenkonto wählen. Nutzung von Java-Programmen wie OperaMini über Bildmobil war somit nicht möglich. Soweit so richtig.


    Bei dem hier diskutierten Zugriff auf POP/SMTP/IMAP sieht das Ganze so aus: Auch bei "neueren" SE-Geräten (z.B. K510i, K800i) ist im integrierten Mailclient weiterhin nur ein Datenkonto (also ohne Proxy) auswählbar. Ein Verbindung über ein Internetprofil (also über den Proxy) ist also nicht möglich und auch nicht erforderlich, da die Ports für die Direktverbindung ohne Proxy freigegeben sind.


    Ich will aber nicht in Frage stellen, dass es mit den T610/630 tatsächlich nicht funktioniert. Dass muss dann aber noch andere Gründe haben, als die von dir angeführten. Mein T610 ist mir im Sommer 06 beim Radfahren aus der Hosentasche gerutscht... kann also nichts mehr selbst testen :(

    mfg wolwi

  • Falschlistung, auch Falschberechnung?


    Moin,
    neben dem beliebten und schon mehrfach genannten Spass, nämlich daß die kostenfreien Datenverbindungen mit je 1 ct. berechnet werden, ist mir nun in meinem EVN etwas neues begegnet.


    Geführte Telefongespräche werden darin bis zu 4fach untereinander mit gleichen Datum, gleicher Uhrzeit, gleicher Rufnummer, gleicher Gesprächsdauer und natürlich auch gleichem Geldbetrag gelistet.


    Ob diese denn auch mehrfach berechnet, sprich abgezogen wurden, das ist die Frage?


    Kann ich derzeit nicht beantworten, muss ich erst noch ein Excel-Sheet bauen.


    Aber die Wenigtelefonierer könnten ja selber mal schauen?


    Ich wollte nur auf diesen neuerlichen Kalauer aufmerksam gemacht haben :D


    Muss ich mich darüber jetzt bei der Bildzeitung beschweren :confused:

    Gier frisst Hirn, soweit vorhanden | Rauchen bildet - Krebs Meine Frau starb daran.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!