BildMobil - 10 Cent in alle Netze

  • Zitat

    Original geschrieben von wolwi
    Ersteres. Getestet mit unserem "Familien"-POP/SMTP-Server, der nun beim besten Willen kein bekannter Freemailer ist :) BTW, es sind auch die Ports für SSL-Verbindungen freigegegeben. Nutze BILDmobil z.B. auch mit GoogleMail-IMAP (also Ports 993 u. 465) zeitweise auch IMAP-Idle.


    IMAP Idle?, habe ich in meinen Einstellungen was überlesen? ...., wie du haben eingestellt? :P ^^

  • Mit nen Symbian-Nokia geht es einfach, indem Du die Verbindung Aufbaust und den eMail Client nicht beendest sondern im Hintergrund lässt. Dann bleibt die Verbindung zum Server aktiv, und dieser Signalisiert den Eingang einen neuen eMail.


    Vom Traffic her auch Sparsammer als nen "alle 5 Minuten" Abruf der eMails.


    Sollte vom Prinzip mit jedem Symbian-Handy und aktueller Software gehen, und auch viele anderen Geräten.

  • Zitat

    Original geschrieben von wolwi
    Ersteres. Getestet mit unserem "Familien"-POP/SMTP-Server, der nun beim besten Willen kein bekannter Freemailer ist :) BTW, es sind auch die Ports für SSL-Verbindungen freigegegeben. Nutze BILDmobil z.B. auch mit GoogleMail-IMAP (also Ports 993 u. 465) zeitweise auch IMAP-Idle.


    Funktioniert aber trotzdem nicht bei allen Handymodellen. Bei manchen Handys ist grundsätzlich ein Internet-Zugang ohne Proxy erforderlich, um mit dem Email-Clienten seine Emails abzurufen. Ich habe das mit mehren Handys getestet. Es funktioniert z.B. mit einem Nokia 5200 oder einem SE T630 absolut nicht. Mit einem Nokia E51, Nokia 3650, Motorola V6 maxx, klappte es z.B. problemlos. Bild-Mobile sollte darum einen Internet-Zugang ohne Proxy den Weg frei machen. Alles andere sind nur Notlösungen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • bernbayer
    Klar ist das nur eine "Notlösung", aber Bildmobil ist halt auch kein Premium-Anbieter, sondern ein Billiganbieter. Und für den Preis finde ich die Leistung sehr ordentlich.


    Kurze Frage noch:
    Was kostet die Abfrage der Mobilbox? Ich habe in diversen Unterlagen nur gefunden, dass die Rufumleitung auf die Mobilbox kostenlos ist. Ist auch die Abfrage kostenlos, oder fallen da die üblichen 10ct/Min. an?


    Bestellen möchte ich übrigens nicht, habe gehört, dass man da zum Teil lange drauf warten muss. Mal sehen, werde schon noch einen Laden finden, der so ein Starterpack hat... ;)

  • Der Zugang zu den POP3- und IMAP-Ports funktioniert doch so wie es jetzt ist prima ohne Proxy - was interessiert es den e-mail-Client im Handy, dass für andere Dienste ein Proxy nötig ist?

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Funktioniert aber trotzdem nicht bei allen Handymodellen. Bei manchen Handys ist grundsätzlich ein Internet-Zugang ohne Proxy erforderlich.


    POP / IMAP Verbindungen laufen generell nicht über einen HTTP Proxy. Dafür wäre ein SOCKS Proxy nötig, den aber BILDMobile sicher nicht hat, wie alle NBs und 99% der ISPs.


    Und die Standart-Ports für POP3 / IMAP Ports sind mittlerweile Freigegeben ! Hier bei mir läuft es auch an einen Server, der SSL Only konfiguriert ist. Aber exotische Ports sind natürlich bei BILDMobil wieder gesperrt.

  • Zitat

    Original geschrieben von martiko
      bernbayer
    Klar ist das nur eine "Notlösung", aber Bildmobil ist halt auch kein Premium-Anbieter, sondern ein Billiganbieter. Und für den Preis finde ich die Leistung sehr ordentlich.


    Kurze Frage noch:
    Was kostet die Abfrage der Mobilbox? Ich habe in diversen Unterlagen nur gefunden, dass die Rufumleitung auf die Mobilbox kostenlos ist. Ist auch die Abfrage kostenlos, oder fallen da die üblichen 10ct/Min. an?


    Bestellen möchte ich übrigens nicht, habe gehört, dass man da zum Teil lange drauf warten muss. Mal sehen, werde schon noch einen Laden finden, der so ein Starterpack hat... ;)


    Mailbox-Abfrage ist auch kostenlos. Bildmobil ist sicher kein Premium-Anbieter sondern Discount. Aber bei den Discount-Anbietern. im Netz von E-Plus, T-mobile und O2 funktioniert der Internet-Zugang ohne Proxy und ist nicht gesperrt wie bei "Bild-Mobile"

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Zitat

    Original geschrieben von h52
    Der Zugang zu den POP3- und IMAP-Ports funktioniert doch so wie es jetzt ist prima ohne Proxy - was interessiert es den e-mail-Client im Handy, dass für andere Dienste ein Proxy nötig ist?


    Das interessiert schon, weil bei vielen Handymodellen es trotzdem mit dem E-Mail-Clienten nicht funktioniert. Das liegt daran, daß man bei diesen Handys bei den Einstellungen für den Internetzugang, einen Zugang über Wap, (Proxy) garnicht auswählen kann, sondern nur einen Internetzugangspunkt ohne Proxy. (Beim Email-Client). Da nützt es dann garnichts daß die entsprechenden Ports freigegeben sind. Es klappt also, nur mit bestimmten Handy-Modellen.

    Oberfranken ist meine Heimatliebe, die mir am Herzen liegt Bernhard

  • Dann erstelle einfach einen Internet-Zugangspunkt mit den Daten für den WAP-APN, aber ohne Proxy - da er für Mails ja eh nicht verwendet wird musst du ihn auch nicht angeben.

    Nexus 4 (Aldi Talk Paket 300)
    Gigaset AS280, Fritzbox Fon (sipgate plus, FreeVoipDeal, Telekom-SIP)

  • Zitat

    Original geschrieben von bernbayer
    Das interessiert schon, weil bei vielen Handymodellen es trotzdem mit dem E-Mail-Clienten nicht funktioniert. Das liegt daran, daß man bei diesen Handys bei den Einstellungen für den Internetzugang, einen Zugang über Wap, (Proxy) garnicht auswählen kann, sondern nur einen Internetzugangspunkt ohne Proxy. (Beim Email-Client). Da nützt es dann garnichts daß die entsprechenden Ports freigegeben sind. Es klappt also, nur mit bestimmten Handy-Modellen.


    Das ist schlicht falsch. Ich will nicht abstreiten, das es die Effekte gibt.


    Aber wenn die Ports frei sind - und sie sind es - dann hat das nichts mit dem Proxy zu tun. Schau Dir mal das Funktionsprnzip eines Proxys an. Dann verstehst Du, was ich meine.


    Insbesondere einen http Proxy, der nicht transparant als "Stellvertreter" fungiert, sondern lediglich die Anfrage annimmt, im Cache Schaut und ansonsten selbst die Anforderung stellt. Der würde mit einen IMAP Anfrage gar nichts wissen anzufangen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!