Ja, aber es war so grausam, dass ich mich ständig von meiner besseren Hälfte ablenken ließ. Das war einfach nicht durchzuhalten.
Vergangenheit in Deutschland noch immer ein Tabuthema?
- sope
- Geschlossen
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von <registered>
Ich dachte, der Vorwurf in den Medien und der Grund für den Rauswurf bei Kerner war gerade, dass Frau Hermann eben nicht eindeutig erklärt hat, was sie meinte und sich stattdessen gewunden hat, wie ein Aal?Sie hat sich und ihre Denkweise nach meinem Empfinden durchaus hinreichend erklärt. Was sie nicht getan hat, war, Herrn Kerner nach dem Munde zu reden und ihm den moralischen Sieg zu überlassen, er sei der Gute und sie das verlorene Schaf, das er gerettet hat.
Allein die Tatsache, daß die Runde um Herrn Kerner sich angemaßt hat, Brücken bauen zu wollen, empfinde ich als einen Akt der Hochnäsigkeit, der seinesgleichen sucht.
Dieses Vorgehen allein stellt denjenigen, der die Brücke baut, rhetorisch in das moralisch richtige Licht, den Widersacher in die "falsche" Position. Damit ist jeder echten Diskussion die Grundlage entzogen.
Das ist so, als würde ich einen Thread "Nokia vs. Sony-Ericsson" eröffnen und ihn mit den Worten einleiten: "Nach wievielen Tagen bereuen die Nokia-Kunden eigentlich ihren Fehlkauf?".
Ungeachtet der Vorgeschichte der Frau Herman, die sich nun mal in ein Thema (Familienpolitik) verbissen hat, das größer ist, als sie ursprünglich geahnt haben mag: So etwas geht einfach nicht, wenn man ernsthaft diskutieren möchte. Hier haben die Fronten bereits vorher festgestanden, und es schien bereits vor der Sendung einigen Leuten klar zu sein, wer verlieren würde.
Schade, Kerner war eine der letzten Talksendungen, der ich bisher noch eher positiv gegenüberstand.
cu
NoTeen
[EDIT] Ja, und sogar die "Autobahn"-Sache wollte von den anwesenden partout mißverstanden werden (manche konnten die Aussage vielleicht auch intellektuell nicht erfassen). Wobei, wie ich bereits geschrieben habe, der Begriff "Autobahn(en)" in diesem Kontext - egal, wie gemeint - ein absolutes Disqualifikationskriterium ist. Pech, daß Frau Herman nicht mehr gelassen genug war, sich daran zu erinnern.
-
Hmm, um das zu beurteilen, müsste ich mir die Sendung nochmal ansehen. Du hast sicher Verständnis, wenn ich das nicht mache.
Ich glaub's dir aber auch so.
Wundert mich gar nicht, dass sich Herr Kerner ausgerechnet hat, wie Frau Hermann quotenwirksam bei ihm zu Kreuze kriechen würde.Hoffen wir also auf Plasberg in der ARD.
Bis bald!
-
mich enttäuscht übrigens auch das der "höfliche" herr kerner schon zu beginn der sendung seinen anstand und die guten manieren vergißt (oder sollte er eigentlich keine haben) und herrn barth noch vor der frau herman begrüßt.
aber ich weiß das ist kleinlichkeit, aber für mich schon wichtig weil das spiegelt sich auch in unserer ach so tollen gesellschaft wieder. gegenseitiger respektvoller und achtungsvoller umgang wird immer mehr zum fremdwort und inzwischen machen dies uns unsere medien ja auch schon vor. in gier nach materiellem vergessen inzwischen sehr viel leute die wirklichen werte.
-
-
Dein Kommentar macht deinem Nickname ja auch alle Ehre.
Solche Bemerkungen kannst du dir auch schenken, grade sowas gehört sich eben in einer sachlichen Diskussion nicht.
-
Zitat
Original geschrieben von rajenske
Meine Worte fühlen sich verdreht.Nicht nur Deine. Ich habe das Gefühl, manche wollen partout mein Eingreifen in diesem Thread als Stellungnahme irgendeiner Art zu dieser ganzen Thematik hier verstanden sehen und mich damit quasi mit in die Diskussion zerren.
An alle, die es immer noch nicht kapiert haben oder nicht kapieren wollen oder glauben, mich irgendwohin drängen zu können:ich habe meinen Job als Moderator getan, indem ich hier einen übertriebenen und polemischen Stil eines Users kritisiert habe und ihn gebeten habe, diesen zu unterlassen bzw. zu ändern.
Nichts, aber auch rein gar nichts anderes habe ich getan bzw. gesagt. Sobald mir wieder jemand vorwirft, es sei inhaltlich, politisch oder sonst irgendwie von mir Stellung bezogen worden, wird dieser Thread geschlossen.
Ihr könnt inhaltlich bei TT über so gut wie alles reden, aber sobald hier jemand so eine Ausdrucksweise an den Tag legt, wie weiter oben pallmall, werden wir hier einen Schlussstrich ziehen.
-
Zitat
Original geschrieben von <registered>
So z.B. ein Kommentator im Stern:
http://www.stern.de/unterhaltu…in-Gott,-Eva!/599793.htmloder hier, in der SZ:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/meinung/373/137098/Diese beiden Texte sind an der Grenze, nein eigentlich darüber hinaus, des Unerträglichen. Was da hingeschmiert wurde könnte von Kerners PR-Beratern stammen, aber das ist doch alles andere als objektiv.
Jetzt mal ganz weg vom Thema Nazis und Mutterrolle. Allein die Art, wie Kerner seine Fragen stellte, wie er schon mit einem Vorwurf in die Befragung einstieg, ist so wertend und vorwurfsvoll gewesen dass es jeder Beschreibung spottet.
Wenn ich dann in derartigen Artikeln etwas von der angeblich fairen Art Kerners lesen muß könnte ich kotzen. Selbst wenn man der Meinung ist dass Eva Hermans Aussagen abstrus, ungeschickt und sonstwie daneben sind, kann man doch nicht allen Ernstes behaupten dass ihr von einem wohlwollenden Moderator goldene Brücken gebaut wurden! Das ist doch verkehrte Welt!
ZitatOriginal geschrieben von <registered>
Was anscheinend problematisch ist, sind Vergleiche und Argumente, die vordergründig positive Dinge aus der NS-Zeit herausgreifen, ohne den Zusammenhang zu nennen.Du kannst ein "Tabu" definieren wie du willst, klar, es ist generell nicht tabuisiert überhaupt über die NS-Zeit zu sprechen, so gesehen ist es keins.
Ich empfinde es aber durchaus als Tabu und sehe auch keine Schwierigkeit darin ggf. Vergleiche mit der NS-Zeit zu nennen. Dass da nichts aus dem historischen Zusammenhang gerissen werden darf oder grob falsch sein darf ist klar.
Aber Vergleiche hinken IMMER, man dürfte gar keine mehr anstellen wenn man jede "Un-Parallelität" vermeiden wollte.Nehmen wir mal, ohne konkretes Beispiel, an dass es irgendeinen positiven Aspekt aus der Nazi-Zeit gibt. Irgendetwas, das für sich genommen OK war. Warum darf man das dann nicht sagen? Warum ist es auch dann skandalös wenn es für sich genommen OK wäre?
Wenn man grundsätzlich ALLES, was irgendwann irgendwie mit einem Terroregime in Verbindung war, als generell unsäglich brandmarken würde, könnten wir ganz Deutschland zu machen, könnten wir die ganze Welt dicht machen. Dann dürfte es hier keinen einzigen Großkonzern mehr geben, dann müßten alle VW Käfer verschrottet werden, dann müßte ein Proteststurm losbrechen wenn die BILD-Zeitung ein Volkshandy, eine Volksbibel, und ähnliches anbietet, weil das schon sprachlich wieder nah an bestimmtem Nazi-Vokabular ist.
Irgendwo ist einfach eine Grenze, da muß man auch mal sagen dass ein in sich schlüssiger Vergleich nicht sofort ein Skandal ist. Wie jemand oben sagte, man kann jetzt nicht Toilettengänge verbieten weil Hussein, Hitler, und Kaiser Nero auch ab und zu pinkeln gingen... Da kommt ja auch keiner auf die Idee zu unterstellen dass pinkeln böse ist weil das auch alle bösen Menschen gemacht haben.
Solange jemand nicht offensichtlich sagt dass die Nazis ja eigentlich doch ganz dufte waren - und das hat Eva Herman weder bewußt noch unbewußt getan, es wurde ganz klar dass sie Hitler für einen durchgeknallten Idioten hält - muß auch irgendwo mal eine Grenze des Gutmenschentums und des "Nicht-vergleichen-dürfens" sein.
Weil - über was reden wir eigentlich? Eva Herman hat ein paar nicht gerade glückliche Aussagen gemacht, aber sie hat dennoch klar eingeordnet wo sie politisch steht, was sie über die NS-Diktatur denkt - und dennoch gibt es jetzt so ein Theater. Warum eigentlich??? Da wird doch jetzt eine Geister-Diskussion eröffnet, die im Grunde jeder Grundlage entbehrt weil sie hat den Nationalsozialismus nicht aufgewertet und hat das auch schon 1000 Mal betont und richtig gestellt. Warum also dennoch der Skandal? Da muß man doch zwangsläufig zu der Einschätzung kommen dass sie sagen kann was sie will, allein dass sie einen Nazi-Vergleich brachte führte zum Skandal. Sie hätte vergleichen können was immer sie will, es war allein deswegen zuviel weil die NS-Diktatur genannt wurde, völlig egal was der konkrete Inhalt ist.
Deswegen meine Folgerung - und ich habe ja auch andere Beispiele genannt, Kohl/Gorbatschow/Goebbels usw. - dass es öffentlich nicht möglich ist sich frei zu äußern, denn das Thema an sich, unabhängig von der Aussage - führt allein schon in einen Skandal, vergleichbar Godwin's Law.
-
Zitat
Original geschrieben von galahad13
OchsenkopfDein Kommentar macht deinem Nickname ja auch alle Ehre.
Solche Bemerkungen kannst du dir auch schenken, grade sowas gehört sich eben in einer sachlichen Diskussion nicht.
Gut getroffen!
:top:
Und gleich danach kommt wieder Jochen und äußert sich zu Stilfragen.
Die Zeiten, als gute Polemiken (und die von pallmall ist SEHR gut) noch verstanden wurden, sind anscheinend vorbei. Früher war man ganz einfach nicht beleidigt. Heute fühlt man sich sogar stellvertretend für andere beleidigt.
-
Es ist sehr schade, daß die Diskussion an dieser Stelle beendet werden muss. Wir hätten es Euch gerne ermöglicht, darüber zu diskutieren. Aber einige Sturköpfe haben daran offenbar kein Interesse.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!