[Excel 2007] Linienbreiten kleiner 1 pt nicht möglich?

  • Hallo Gemeinde,


    Seit der Umstellung auf die Version 2007 fällt mir auf, dass ich keine Linien mit einer Breite kleiner 1 pt (mehr) drucken kann. In der Bearbeitungsansicht von Excel erscheint wohl eine unterschiedliche Linienbreite:



    Beim Ausdruck unterscheiden sich die Linien dann aber erst ab einer Breite von 1 pt und größer:



    Es ist auszuschließen, dass es sich hierbei um ein Hardwareproblem handelt, da unterschiedliche Drucker (inkl pdf-Writer) ausprobiert wurden. Ein Anruf bei der Microsoft-Hotline ergab die Aussage, doch 'bitte bis zum SP-1 abzuwarten und zu beobachten, ob das Problemweiter auftritt'.


    Wer weiß schon, wann SP-1 (tatsächlich) kommt... ;)


    Daher meine Frage, ob das Phänomen jmd. von Euch nachvollziehen kann?


    Danke für Eure Antworten!
    Greetz, H.

  • Hallo, habe es mal probiert con 0 bis 1 pt:


    0 - 0,5 - 0,75 - 1 pt sind im Ausdruck gleich dick. 0,25 pt ist dünner als die 4 anderen.


    Bei der bBearbeitung in Excel kann ich bei 100% Ansicht keine Unterschiede ausmachen, erst bei 200%.


    Insofern kann ich also dein Problem nachvollziehen. Allerdings wundere ich mich, dass jemand in Excel Linien von Hand zeichnet ;).


    Grüße, Öle

    Mit Grüßen ...

  • Danke für Dein 'probieren' ... Schade aber, dass ich nix falsch zu machen scheine.


    Anwendung finden von Hand gezeichnete Linien bei mir deshalb, weil der Rahmen um eine Zelle mit der schmalsten verfügbaren (durchgezogenen) Linienart



    dieses Resultat liefert:



    Die Balken um die Zelle herum sehen IMO fürchterlich aus - daher der 'Umweg' über die manuellen Linien.


    Bin natürlich dankbar für Tipps, mein Ziel anders zu erreichen ;)


    TIA & Grüße, H.



    [EDIT]


    Nachtrag: der Oberklopfer aber ist der, dass in einer Wordtabelle offensichtlich wesentlich dünnere Linienarten als Rahmen für Zellen einer Tabelle zur Verfügung zu stehen scheinen:



    Resultat:



    *kopfschüttel* - welches der beiden Programme ist denn nun der 'Spezialist' für Tabellen: Word oder Excel ...

  • Zitat

    Original geschrieben von Huberle
    Anwendung finden von Hand gezeichnete Linien bei mir deshalb, weil der Rahmen um eine Zelle mit der schmalsten verfügbaren (durchgezogenen) Linienart


    Ja? Da fehlt was wichtiges.

    Zitat

    Nachtrag: der Oberklopfer aber ist der, dass in einer Wordtabelle offensichtlich wesentlich dünnere Linienarten als Rahmen für Zellen einer Tabelle zur Verfügung zu stehen scheinen:


    *kopfschüttel* - welches der beiden Programme ist denn nun der 'Spezialist' für Tabellen: Word oder Excel ...


    Schon merkwürdig.


    Ich fände das Zeichnen bzw. manuelle Platzieren der Rahmen jedoch sehr aufwändig in Excel und würde eher mal gestrichelte Linien oder so nutzen.


    Evtl. geht es ja auch, die Excel-Tabelle in eine Word-Datei einzubetten/zu verknüpfen, so dass Änderungen in Excel automatisch in Word übernommen werden.


    Gruß, Öle

    Mit Grüßen ...

  • ... da fehlte nix; der Text geht nach dem Bild weiter ;)

    Zitat

    Anwendung finden von Hand gezeichnete Linien bei mir deshalb, weil der Rahmen um eine Zelle mit der schmalsten verfügbaren (durchgezogenen) Linienart <BILD> dieses Resultat liefert: <BILD> Die Balken um die Zelle herum sehen IMO fürchterlich aus - daher der 'Umweg' über die manuellen Linien.

    Gruß & nice WE, H.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!