Der Esel nennt sich immer zuerst..

  • hola!


    Wer kennt den Spruch nicht..


    Was mich interessiert, hat er keine Gültigkeit mehr? Man hört immer wieder Leute, die immer sagen "ich und...". Sei es in der Presse oder im Fernseher bei irgendwelchen Interviews..


    Was meint Ihr dazu? Liegt es daran, dass sich die Leute ins rechte Licht setzen wollen und sich deshalb zuerst nennen?

  • ICH :D würde sagen ... eigentlich dachte ich, solche grundlegenden Höflichkeitsregeln hätten noch ihre Gültigkeit, aber ich vermute einfach mal, das das auch was mit moderner Wirtschaft zu tun hat : Herr Müller und ich haben das Projekt Arbeitsplatzabbau erfolgreich abgeschlossen klingt anscheinend zu sehr nach "Kollege Müller hat alles alleine gemacht und ich durfte nur die Akten schreddern :D " - da nennt man sich als Macher offenbar mittlerweile lieber gleich zuerst :p

  • Re: Der Esel nennt sich immer zuerst..


    Zitat

    Original geschrieben von brasax
    Was meint Ihr dazu?


    Das ist ein sichtbares Zeichen, daß Höflichkeit, Umgangsformen, Sprachkompetenz und Sozialverhalten bei uns voll den Bach runter gehen.

  • Hallo,


    Es gibt genug Schlimmeres. Und es kommt immer auf die Situation drauf an.


    Außerdem sind die meisten alten Sprüche völlig bescheuert, spontan fällt mir da auch "Scherben bringen Glück" ein.


    Solange das Wort "Kids" in der Deutschen Sprache geistert, brauchen wir über solche Dinge gar nicht reden...


    In diesem Sinne: Ein padlock, please, aber ASAPST, und gut ist's!


    Hans-Jürgen

    kpadinfo - Neues und Interessantes aus der Welt der Einzelportionssysteme

  • Deswegen ziehe ich auf der Arbeit mittlerweile Mr. Spock like meine Augenbraue hoch, mittlerweile merken die sogar, das irgendwas nicht stimmt, weil ich danach ebenso wie Mr. Spock like schweige, denn schweigen ist Gold.

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von hjreggel
    ....
    Außerdem sind die meisten alten Sprüche völlig bescheuert, spontan fällt mir da auch "Scherben bringen Glück" ein.


    Naja, für Glaser gilt das auch Heutzutage noch ;)


    Zitat


    Solange das Wort "Kids" in der Deutschen Sprache geistert, brauchen wir über solche Dinge gar nicht reden...


    Naja, kid heißt Göre oder Zicklein, bei den heutigen Kindern nicht völlig daneben ;)

    Zitat

    In diesem Sinne: Ein padlock, please, aber ASAPST, und gut ist's!


    Hans-Jürgen


    What will you? :D


    BTT :D , äh zurück zum Thema: Solange das "Ich" nicht mengenmäßig überhand nimmt und nicht wiederholt am Anfang des Satzes steht finde ich es OK.

  • mir fällt eben des öfteren auf, dass viele z.b. "ich und mein team" sagen, sei es bei meetings oder sonst wo.


    mich beschleicht das gefühl, dass die leute erstmal an sich und dann ans team denken und somit ihre bedeutung hervoheben wollen. veilleicht liegts auch daran, dass heute der druck im business imens hoch ist und man dazu gezwungen wird mit solchen kleinen fehlern auszuhelfen, allerdings vergessen die leute damit ganz gerne, die leistung des teams damit zu würdigen..


    wenn was schief läuft, war es "mein team und ich"...

  • Zitat

    veilleicht liegts auch daran, dass heute der druck im business imens hoch ist und man dazu gezwungen wird mit solchen kleinen fehlern auszuhelfen, allerdings vergessen die leute damit ganz gerne


    Ich lese momentan ein Buch über solche Verhaltensweisen. Unter anderem wird dort gesagt, dass Leute die häufig Minderwertigkeitskomplexe haben sich versuchen durch solche (und andere) Dinge hervorzutun und sich somit - für den Moment - aufwerten.


    Ich sag mal so. Manchmal ist es nötig, sich selbst in den Vordergrund zu stellen, weil man eben nicht als Duckmäuser bezahlt wird, sondern als "Player". Solange man dabei aber andere nicht abwertet seh ich darin auch kein Problem.


    Ich merke solche Verhaltensweisen, wie du sie beschreibst, häufig bei jüngeren Vorgesetzten, während Ältere meistens das Team hervorheben.

  • Zitat

    Original geschrieben von brasax
    mir fällt eben des öfteren auf, dass viele z.b. "ich und mein team" sagen, sei es bei meetings oder sonst wo...


    Das geht wirklich gar nicht. Entweder "ich habe" oder "unser Team", wenn es der Teamleiter sagt meinetwegen auch "mein Team", aber "ich und mein Team" :flop:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!