Hallo an alle,
der grüne Planet braucht dringend Eure hilfe!
Aktuell wird Planet3DNow! stark vom Team SETI.USA, bei dem Distributed Computing Projekt "QMC@Home sowie RCN,"bedrängt.
Nach dem die Amerikaner die beiden Hauptziele (#1 bei SETI und #1 BOINC Combined) erreicht haben, streben sie auch diese Positionen in den deutschen Projekten an.
Da QMC das Projekt der Uni Münster ist, wollen wir als deutsche Community unseren 1. Platz dort mit allen Mitteln gegen die USA verteidigen!
Leider verlieren wir, auch trotz Unterstützung der Hardwareluxx und Barebone Community immer weiter an Boden, gegen die Großcruncher von SETI.USA.
Wir würden uns über Unterstützung von TT sehr freuen.
Alles wichtige findet ihr hier http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=312706
Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt Ihr sie dort (oder auch hier) natürlich stellen.
Wie trete ich dem Team bei?
1. BOINC Software laden: http://boinc.berkeley.edu/download.php
2. Im Boincmanager: Assistenten-> neues Projekt hinzufügen ->Quantum Monte Carlo aus Liste wählen und Account anlegen
3. P3DTeam beitreten: http://qah.uni-muenster.de/team_join_form.php?id=632
Kurz zu Boinc selber: Der Rechner "cruncht" nur wenn die CPU nicht anderweitig benötigt wird, man hat nirgendwo Einbußen.
Was ist QMC?
- http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=288971
Hier noch eine kurze Erklärung zu QMC@Home:
Quantum Monte Carlo At Home (QMC@HOME)
- ist ein Projekt, dass der Weiterentwicklung der Quanten Monte Carlo Methode hin zur allgemeinen Verwendbarkeit in der Quantenchemie dienen soll. Mit der Hilfe von Freiwilligen auf der ganzen Welt wollen wir die Rechenzeit
aufbringen, die benötigt wird, um die Möglichkeiten des vielversprechenden, neuen Ansatzes der Quanten Monte Carlo Methode zu testen und weiter zu entwickeln.