Der Grüne Planet braucht eure Unterstützung!

  • Hallo an alle,


    der grüne Planet braucht dringend Eure hilfe!



    Aktuell wird Planet3DNow! stark vom Team SETI.USA, bei dem Distributed Computing Projekt "QMC@Home sowie RCN,"bedrängt.


    Nach dem die Amerikaner die beiden Hauptziele (#1 bei SETI und #1 BOINC Combined) erreicht haben, streben sie auch diese Positionen in den deutschen Projekten an.


    Da QMC das Projekt der Uni Münster ist, wollen wir als deutsche Community unseren 1. Platz dort mit allen Mitteln gegen die USA verteidigen!
    Leider verlieren wir, auch trotz Unterstützung der Hardwareluxx und Barebone Community immer weiter an Boden, gegen die Großcruncher von SETI.USA.


    Wir würden uns über Unterstützung von TT sehr freuen.



    Alles wichtige findet ihr hier http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=312706
    Wenn Ihr irgendwelche Fragen habt, könnt Ihr sie dort (oder auch hier) natürlich stellen.




    Wie trete ich dem Team bei?


    1. BOINC Software laden: http://boinc.berkeley.edu/download.php
    2. Im Boincmanager: Assistenten-> neues Projekt hinzufügen ->Quantum Monte Carlo aus Liste wählen und Account anlegen
    3. P3DTeam beitreten: http://qah.uni-muenster.de/team_join_form.php?id=632


    Kurz zu Boinc selber: Der Rechner "cruncht" nur wenn die CPU nicht anderweitig benötigt wird, man hat nirgendwo Einbußen.



    Was ist QMC?
    - http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=288971


    Hier noch eine kurze Erklärung zu QMC@Home:


    Quantum Monte Carlo At Home (QMC@HOME)
    - ist ein Projekt, dass der Weiterentwicklung der Quanten Monte Carlo Methode hin zur allgemeinen Verwendbarkeit in der Quantenchemie dienen soll. Mit der Hilfe von Freiwilligen auf der ganzen Welt wollen wir die Rechenzeit
    aufbringen, die benötigt wird, um die Möglichkeiten des vielversprechenden, neuen Ansatzes der Quanten Monte Carlo Methode zu testen und weiter zu entwickeln.

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Aha :rolleyes:

    Derzeitige Handys & Verträge:


    - O2-Genion-L-(Aktion) + 15% Rabatt + frei SMS [Handy: Motorola Razr² V8] ... as soon as possible ...
    - Crash5: T-Mobile Netz [Handy: Motorola Razr V3i]

  • Der lesende TT-User braucht dringend Deine Hilfe. Er versteht diesen Artikel nicht.


    Um was geht es genau?
    Im wust der Abkürzungen und Fachausdrücke blickt doch keiner durch.
    SETI kenne ich als Projekt der NASA bzw. der USA nach hinweisen auf Außerirdisches Leben zu suchen.
    Den Rest verstehe ich gar nicht...
    Um was also geht es.
    "Der grüne Planet" klingt nach einem Projekt für Umwelt/Naturschutz. Was hat das mit SETI zu tun?


    Insgesamt ein unheimliches Chaos an Begrifflichkeiten die wohl nur einer versteht, der das ganze Thema schon in der Muttermilch hatte.


    Also wenn Du etwas von uns willst, dann schreib das ganze nochmal auf Deutsch bitte.


    Danke.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Ich glaube wir sollen unserer Rechner mit in das Netz schalten oder so?!

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Der Grüne planet ist ne Website, hauptsächlich geht es dort um AMD. Dran hängt ne Community, ähnlich wie hier.


    Seti.USA ist ein Team, mehrere (viele!) User rechnen hier unter einem Namen, in einem Team halt. Planet3Dnow hat ebenso ein Team.


    Boinc selber ist ein Manager für Software, welche ungenutzte Rechenzeit nutzt.


    Seti@home war vor vielen jahren mal der Anfang des Distributed Computing, der Idee, Rechenleistung auf mehrere Computer zu verteilen. Bei Seti@home sucht man nach Signalen, die sich aus dem Hintergrundrauschen des Alls abheben. Was qmc ist, wird unter dem link ja erklärt.


    Da das Team Seti.usa jetzt alles mögliche an Rechenleistung einsetzt, um Planet3dnow zu überholen, suchen wir halt noch "mitcruncher", und die Position (den ersten Platz) halten zu können.


    Beim derzeitigen output wird Seti.usa und in ~3,5 Tagen überholen...


    Edit: N kleines Diagramm, was ziegt wie die Lage Aussieht:

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

  • Also ein.... "wer hat den längsten".... :rolleyes:

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Lustig, dass ein Projekt, das "ungenutzte Rechenzeit" verbraucht und damit die Leistungsaufnahme des Rechners in die Hoehe treibt, den Namen "Der Gruene Planet" traegt.

  • Das wort Grün kommt von AMD :rolleyes:


    Das Projekt heißt auch nicht der Grüne Planet, sondern QMC. Der Grüne Planet ist lediglich ein Spitzname für Planet3dnow (3dnow- bezeichnung von AMD)


    Alles klar?

    grrr...Wenn das doch einmal klappen würde...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!