Hi folks,
betreffend der Größe:
Ich betreibe mein P800 jetzt seit kurzer Zeit ohne die Tastatur. ich finde das es 1. Die Optik um einiges Aufwertet und zweitens mach es das Gerät zumindest dem Gefühl nach einiges schlanker. Wenn man es in dem Zustand mit dem 7650 vergleicht, dann läßt es sich auf jeden Fall angenehmer in der Hosentasche tragen. Wenn man sie nebeneinander legt, dann ist kein Unterschied von der Größe (höhexbreite) zu erkennen.
betreffend der Optik:
Sicher sind Farben und Design des P800 recht polarisierend. Damit meine ich, man hätte es sicher etwas schlichter von den Farben gestallten können. So hat man das Lager derer, die es ganz besonders mögen - eben wegen den Farben und man hat das Lager derer, die es nicht mögen. Es wird wenig Leute geben, die das neutral sehen. Das geht beim 7650 schon eher, es ist insegesamt unauffälliger gestalltet und wirft solche Diskussionen weniger auf. man akzeptiert es eben so und blamiert sich damit nirgenswo. Fast wie Alfa Romeo oder Volkswagen, das eine weckt Emotionen oder stößt auf Ablehnung, während das andere so gefällig gebaut ist, das es breite Massen anspricht.
betreffend der Bedienbarkeit:
das P800 kann mit Jogdial und mit den Fingern (ohne Stift) zum großen Teil bedient werden. Es gibt auch bei entferntem Flip einen Flip-Open und Flip-Closed Modus, nur wird die Tastatur dann virtuell im Display eingeblendet. Das ganze klappt im Praxisbetrieb recht gut, hat allerdings den schon angesprochenen Nachteil, dass man nach einiger Zeit Fingerabdrücke sehen kann. Ich würde das Display allerdings nicht als besonders Anfällig für Fingerspuren oder Fettrückstände bezeichen, alle paar tage mal abwischen und dann paßt das schon.
Alles in allem hat das P800 eine magische Anziehungskraft - finde ich - weil es IMHO als einziges Gerät am Markt von seinen imensen Möglichkeiten her, im gleichen Maße die Business-User anspricht, wie auch die FUN/Multimedia/Spiele Fraktion.
Gruß,
Max