Getränke in Dosen bei Aldi, oder: Das Dosenpfand-Chaos

  • Das ist aber nicht ganz die ursprüngliche Absicht des Zwangspfandes. IMHO soll damit eher mehr Mehrweg (und damit meine ich nicht Dosen) verkauft werden. Sonst macht die ganze Geschichte nicht viel Sinn.

  • Aber irgendwie hat der Autor des Textes auf dieser kein-Dosenpfand-Site schon recht, wenn er meint, dass durch das Dosenpfand der Verbraucher nicht mehr so klar unterscheidte zwischen Einweg- und Mehrweg-Verpackungen, da ja beides Pfand hat.


    Ob somit wirklich weniger Einwegverpackungen verbraucht werden, sei daher mal dahin gestellt. Ich denke, dass die von mir oben beschriebene Sonderabgabe, die nicht als Pfand rückerstattet wird, sondern an die Müllentsorger geht, mehr Sinn hätte als ein Pfand, der zudem höhere Transportkosten verursacht, da die Dose hin und her wandert, bevor sie im Recycling ist.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Heute hat Schlecker bundesweit seine Coca Cola-, Fanta-, Sprite- & Mezzo-Mix-Restbestände (0,33 l) für 9 ct (in Worten: neun!) verkauft.


    Habe hier 4 verschiedene Filialen angefahren, aber da war nix mehr zu machen. Schade eigentlich! :(
    Echtes Red Bull gibt es teilweise noch für 0,69 EUR. Auch nicht schlecht!

    von meinem Nokia 5110 gesendet

  • Zitat

    Original geschrieben von C-o-M
    IMHO soll damit eher mehr Mehrweg (und damit meine ich nicht Dosen) verkauft werden. Sonst macht die ganze Geschichte nicht viel Sinn.


    Eben! Es macht sehr wenig Sinn, außer dass vielleicht etwas weniger Bierdosen in den Strassengräben und im Wald landen, dafür dann mehr Smirnoff Ice, Jim Beam-Cola, etc.


    Der einzige Effekt wird sein, dass die Kosten des Rücknahmesystems auf die Preise aufgeschlagen werden und somit *wieder* etwas künstlich verteuert wird. Nicht mehr und nicht weniger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!