Getränke in Dosen bei Aldi, oder: Das Dosenpfand-Chaos

  • Zitat

    Original geschrieben von xileph
    So wie mir deucht hat sich auch Plus schon seit einiger Zeit darauf eingestellt. Die verkaufen ihr Big Puma (so heißt es doch?:rolleyes:) nun auch in 0,5l Plastikflaschen. Finde ich eine gute Idee! Nun muß man das Zeug nicht immer auf ex runterkippen und kann die Flasche wieder verschließen.


    0,5l wenn ich nicht lache, gestern wa ich mal bei Plus, was sehe ich da???
    Big Puma in 1,5l FLASCHEN für nur 1,89€, habe mir direkt ein ein Dutzend gekauft :D

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    Aber Braindead hat trotzdem recht:
    Ich will auch nicht wissen wieviele Arbeitsplätze kaputt gemacht werden :(
    Wirtschaft ade, es lebe das Chaos :flop:
    CU
    Pumi


    hallo? komisch, dass es vorher auch mit pfandflaschen ging. nur die discounter, die keinen bock auf personal (=arbeitsplätze) haben, bieten einweg an und haben die lawine erst losgetreten. und ihre eigene selbstverpflichtung haben sie auch nicht eingehalten (=vertragsbruch).


    also sind sie es selber schuld. und die abfüller werden jetzt halt wieder in flaschen abfüllen. wenn du dich mal in den parks und an baggerseen umschaust, bin ich sehr dankbar für diese regelung. vielleicht raffen es die leute dann endlich mal, ihren müll wieder mitzunehmen!


    in dem sinne prost!


    greetz
    cm

  • Das stimmt auch was du da gepostet hast, muellix.
    Aber was schadet der Wirtschaft mehr? Leute die durch den Park laufen und den Müll sammeln? oder die riesigen Kosten der Neuanschaffung von entsprechenden Pfandsystemen?
    Zudem wissen die meisten Geschäfte noch nichteinmal was sie ab dem 01.01.03 erwartet, denn weitesgehend ging hier noch kein Rundbrief rum :(
    Also, ich habe kein Problem ein Dose 30minuten bis zum nächsten Mülleimer zu tragen, aber ein Problem damit die offene Dose wieder in meinen Rucksack zu nehmen, schön klebrig! :flop:
    Zu dem sollte man sich mal überlegen wer die Dosen in die Gegend wirft, nech?
    Alte Leute wohl kaum, Leute mit verstand auch nicht, doch da gibt es eine große Gruppe, Jugendliche und Sozialhilfeempfänger, nicht alle, aber viele!
    Da geht das denn da so nach dem Motto: 'Hey alta lass mal ne Dose Holsten kippen, *zisch* *gluckgluck*, ach was soll's wech mit der Sch*iße' und schwups liegt die Dose auf der Wiese :(
    Auf der einen Seite sehe ich einen Vorteil, aber auf der anderen sehe ich einen riesen Nachteil.
    Ich werde sicherlich nicht 1,5Liter Flaschen mitschleppen, sicherlich auch keine offenen klebrigen Dosen, sorry, ich weiß echt nicht wie ich mich demnächst ernähren werde, vielleicht aus Tetrapacks?
    Wieso führen mir nicht den Kaugummi-,Zigaretten- und generell den Verpackungspfand ein?
    Wieso verstehen die Politiker nicht, dass die Leute nicht annährend soviel Gehalt wie sie bekommen. Bei mir stehen knapp 30% der Läden leer!
    Wir sind doch auf dem besten Weg, ein 2tes Russland zu werden.
    CU
    Pumi



    P.S.: Muellix, egal in welchem Geschäft du bist, du kriegst Dosen. Vielleicht haben die Discounter angefangen, aber Getränkedosen, sind eines der wichtigesten günstigsten Konsumartikel der Supermärkte, also ein Zweig der gerade ausgelöscht wird :-/

  • Zitat

    Original geschrieben von Keule
    Unsere Politiker werden immer bekloppter... :mad:

    Bei dem Gehalt würde ich auch bekloppt werden :D
    Ich glaube ich wandere bald aus, und hoffe das ich dann mehr Ruhe haben werde... :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von Flora13
    Bei dem Gehalt würde ich auch bekloppt werden :D
    Ich glaube ich wandere bald aus, und hoffe das ich dann mehr Ruhe haben werde... :rolleyes:


    Die Idee finde ich gut, ich krieg die Krise wenn ich sehe in welches LAnd ich reinwachse! Langsam glaube ich, dass ein Dieter Bohlen ein besser als jeder andere Politiker wäre.

  • Zitat

    Original geschrieben von Flora13
    Bei dem Gehalt würde ich auch bekloppt werden :D
    Ich glaube ich wandere bald aus, und hoffe das ich dann mehr Ruhe haben werde... :rolleyes:


    Ist das jetzt ernst gemeint?:confused: Wohin würdest du denn auswandern? Gibt es denn Länder, in denen alles soo viel besser ist?:rolleyes:


    Die Geschichte mit dem Dosenpfand ist natürlich für uns alle eine Umstellung, bedeutet mehr Aufwand.


    Aber ich sehe durchaus auch positives darin, denn meistens kann man die Leute nur über den Geldbeutel dazu bewegen, etwas vernünftiger zu handeln.....

  • Sorry aber die Diskussion um Dose, Pfand, Einweg, Mehrweg, Grüner Punkt usw. dürfte mittlerweile das Endstadium erreicht haben.


    Ich denke auch der Letzte sollte mittlerweile verstanden haben, dass Einweg kein Weg ist. Sämtliche Bilanzen belegen deutlich, dass die Dose aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen einfach nicht tragfähig ist. Sie macht vielmehr den kleinen Brauerreien, also den Mittelständlern, ziemlich zu schaffen und gefährdet Arbeitsplätze.


    Der Einwand von Pumi:


    "Aber was schadet der Wirtschaft mehr? Leute die durch den Park laufen und den Müll sammeln? oder die riesigen Kosten der Neuanschaffung von entsprechenden Pfandsystemen?"

    ist schlicht falsch.


    Falls Du es noch nicht mitbekommen haben solltest: es gibt bereits Pfandsysteme und Müllmänner gibt es auch! Allerdings schreist Du warscheinlich als erster, wenn neben Deiner Wohnung eine Mülldeponie, ein Recyclinghof oder eine MVA errichtet wird.


    Gruß


    speakers

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    Also, ich habe kein Problem ein Dose 30minuten bis zum nächsten Mülleimer zu tragen, aber ein Problem damit die offene Dose wieder in meinen Rucksack zu nehmen, schön klebrig! :flop:


    Sehe ich da ein Widerspruch ?? Wie schleppst du denn sonst die leere Dose zum nächsten Mülleimer ?


    Sorry, aber glaubt hier wirklich jemand das die Einführung des Dosenpfandes nur einen Arbeitsplatz kostet ? Die Discounter wussten schon seit längerer Zeit, dass dieser Gesetz ab 1.1.2003 in Kraft tritt, nur haben sie wohl darauf gehofft es gerichtlich hinauszuzögern und dies ist Gott sei Dank abgelehnt worden. Also entweder stellen sie in ihren Supermärkten solche Automaten auf (die übrigens auch jemand entwickeln, herstellen und warten muss) oder lassen sie das mit den Einwegpackungen eben bleiben.
    Ich finds jedenfalls super !



    Gruss...

    Nicht der Große frißt den Kleinen, sondern der Schnelle den Langsamen !

  • Zitat

    Original geschrieben von Pumi
    Wir sind doch auf dem besten Weg, ein 2tes Russland zu werden.


    Also Leute, wenn ich sowas schon hör... Nur weil es jetzt (endlich) an der Zeit ist umzudenken und den Wohlstandsspeck abzubauen, wird gleich wieder rumgeheult, es gehe um die nackte Existenz.


    Ich bin aus mehreren Gründen für das Dosenpfand.

    • Die großen Brauereien (Beck, Warsteiner...) haben mit ihren Dosen schon so manche kleine Lokalbrauerei vernichtet, die eben statt auf billige Dosen auf Pfandflaschen gesetzt hat. So viel zum Thema Arbeitsplätze.
    • Ich glaube nicht, daß die Mehrheit der Bürger überhaupt eine Ahnung hat, wie Aluminium hergestellt wird und was die Herstellung kostet. Hier denkt jeder nur an sich und seinen Geldbeutel, wie es der Umwelt dabei geht ist den Meisten doch scheißegal! Ich empfehle JEDEM, sich über die Aluminiumherstellung zu informieren und dann darüber nachzudenken, ob man Aludosen wirklich einfach so wegschmeißen sollte!
    • In Schweden z.B. funktioniert ein solches System schon lange. In Supermärkten etc. gibt es Rückgabeautomaten für Dosen.


    Am liebsten wäre es mir, wenn nun alle wie Aldi ihre Dosenbestände verschleuderten und auf Flaschen umstellten! Am besten wären natürlich Pfandflaschen, aber ich halte den Deutschen für unreif, ein solches System hinzunehmen. Schade! Jedem, der hier jammert und wegen einem Dosenpfand ans Auswandern denkt sei gesagt, daß auf solche Einwanderer kein Land dieser Erde scharf ist!!


    Gruß, XiLepH


    EDIT: Wer wissen will, wie Aluminium gewonnen wird, der möge sich hier (chemieunterricht.de) , hier (Uni Bielefeld) oder hier (klimabuendnis.at) informieren.

  • Ich habe übrigens gerade erfahren, dass es im Aldi in Balingen (BaWü) keine einzige Getränkedose mehr gibt - die Leute haben das Zeug palettenweise weggekauft...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!