Kaufberatung DVB-C Receiver (/Kabelreceiver) gesucht

  • Guten Tag zusammen,


    ich suche einen Kabelreceiver für diesen TFT - Fernseher, um in den Genuss des angeblich besseren Bildes zu kommen (derzeit wird dieser Fernseher an einem analogen Kabel-Anschluss betrieben)


    Worauf ist beim Kauf eines Kabelreceivers zu achten? Mit welchem Gerät habt ihr gute Erfahrungen machen können? Wichig ist wohl, dass der Receiver einen HDMI - Anschluss hat. Aber sonst? Noch irgendwelche wichtigen Tipps aus der TT-Gemeinde?


    Gibt es derzeit gute Angebote??? Und: Was haben die TT-Dealer zur Hand?



    Danke schonmal vorab -


    Gruß


    clio

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Eins noch vorneweg, was wichtig ist.


    Willst du eventuell pay-tv nutzen bzw. wer ist dein versorger (KabelBW, Kabel D. etc.). Denn in diesem Fall darf die Verschlüsselung nicht unbeachtet bleiben.


    Für nur FTA hast du die freie (spärliche) Wahl, jeden HD DVB-C Receiver zu nutzen.



    Kannst Dir ja mal den homecast HC 5101 anschauen.


    Gruß

  • Hallo und guten Morgen,


    kürzlich hatten wir einen Fernsehtechniker hier, weil es ein Problem mit dem Kabelanschluss gab.


    Diesen (kompetent wirkenden) Menschen habe ich gefragt, wie ich das Fernsehbild noch weiter verbessern könnte.


    Er hat mir unbedingt zu einem digitalen Kabelanschluss geraten. Diesen könnte ich bei meinem Kabelanbieter (Kabel Deutschland) kostengünstig zu meinem bestehenden Kabel-Anschluss dazu buchen.


    Die ganzen dritten Programme könne ich aber auch ohne Grundgebühr über einen DVB-C Receiver empfangen, so der Techniker.



    Ich würde es erstmal so probieren: kein Abo abschließen, sondern die dritten Programme in Sachen Bildqualität unter die Lupe nehmen! Bei Gefallen dann ein kostenpflichtiges Abo für die übrigen Sender in Erwägung ziehen (wobei mir die dritten Programme eigentlich viel wichtiger sind!)


    Auf zusätzliche Programme lege ich aber keinen Wert, das bisherige Angebot ist schon groß genug.

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Also ich kann jetzt nur mal von hier (KabelBW) ausgehen. Die ganzen FTA (Free To Air) Sender hast du sowohl analog als auch digital bereits im Kabelanschluss in den monatlichen Kabelgebühren gezahlt (~15 Euro). Also du hast jetzt auch schon einen digitalen Kabelanschluss, nutzt ihn aber nicht, da du keinen Receiver angeschlossen hast. Receiver ran - digital; Ohne Receiver - analog.


    Normalerweise zahlt man dann nix mehr extra, aber bei Kabel Deutschland ist alles möglich :) Glaube da aber auch mal was gelesen zu haben.


    Aber bei der bisherigen Anzahl an HD Ausstrahlungen lohnt sich imho die Anschaffung (fast) nicht. Im grunde schaue ich nur wie gestern Abend Alexander auf Pro7 HD oder als Premiere HD.


    Du könntest dir vorerst, auch einen normalen DVB-C Receiver (~50€) kaufen. Damit ist dein Bild normalerweise besser als über analog.

  • Wenn KabelDeutschland der Kabelanbieter ist, dann könnte eventuell das 3-Monats-Testangebot interessant sein. Einfach zum Ausprobieren- machen wir auch gerade ;)
    Der Receiver hat keinen HDMI-Ausgang und kann kein HDTV, aber mangels entsprechendem Kabelangebot stört das (noch) nicht wirklich. Auch sonst ist der Receiver nicht der Hit, aber für 210/220€ (über 24 Monate 'abbezahlt') ist er vielleicht ein zweckmäßiges Übergangsgerät. Ist es ein Humax 9900C mit 160GB HDD und Twintuner.
    Vielleicht ist die Testmöglichkeit ja von Interesse...

  • Also ich würde die DBox2 empfehlen - falls wenigstens etwas Interesse für Tüftelei vorhanden ist. Denn dann gibt es zumindest für Kabel kaum einen Receiver, der ähnlich gut ist, von der Dreambox für das 6-fache Geld mal abgesehen.


    Nachteil: Nur ein Tuner, kein HDMI, gibts nicht mehr neu und man muß sich z.B. bei Ebay umschauen


    Vorteil: YUV-Anschuß soll gut genug sein; mit Linux auf der Box ist es möglich, alles auf seine Wünsche anzupassen - inkl. Festplatten-Anschluß, Netzwerk- und Internetzugang, digitales Streaming auf die Festplatte sowie einiger Funktionen, die wir um der Legalität willen nicht erwähnen wollen. ;)



    Auf lange Sicht warte ich auf die Dreambox 8000 - diese wird HDTV-tauglich sein und bis zu 4 Tuner fassen (sogar gemischt). Noch ist nicht ganz klar, ob es einen HDMI-Anschluß geben wird, aber DVI ist sicher mit dabei. Der Preis wird allerdings, so denke ich, sehr hoch sein... im hohen 3stelligen Bereich.


    Daher: DBox2 günstig kaufen, selbst modden und Linux installieren, sich daran erfreuen, Geld sparen und irgendwann die Dreambox 800 kaufen. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Usul


    Daher: DBox2 günstig kaufen, selbst modden und Linux installieren, sich daran erfreuen, Geld sparen und irgendwann die Dreambox 800 kaufen. :)



    Interesse und Geschick für 'Tüftelei' leider nicht vorhanden :(

    Die Berliner sind unfreundlich und rücksichtslos, ruppig und rechthaberisch, Berlin ist abstoßend, laut, dreckig und grau, Baustellen und verstopfte Straßen wo man geht und steht - aber mir tun alle Menschen Leid, die hier nicht leben können! (Anneliese Bödecker)

  • Wo wir gerade bei Dbox und Dreambox sind.
    Ist die DREAMBOX DM500-C brauchbar?


    Wenn ich mir überlege, dass eine Dbox II z.Z. bei eBay für ca. 140 EUR weggeht, die dann gebraucht ist und man 6 Monate Gewährleistung bekommt, und die DM500-C neu 179 EUR kostet, dann scheint die Dreambox doch gut wegzukommen, oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von clio
    Interesse und Geschick für 'Tüftelei' leider nicht vorhanden :(


    Das was die Dbox2 kann, kann die Dreambox 500C schon lange :) Hinzu kommt noch, das es neu ist und mit 2 Jahren Garantie :) Definitiv besser und nur 10-20€ teuerer als eine gebrauchte Nokia Dbox2. Hatte lange Zeit eine Dbox2 und war auch zufrieden; nur die Dreambox kann er nicht toppen.


    PS: Aufpassen bei der Dreambox 500C --- Sind sehr viele Plagiate unterwegs. Am besten, wenn man es kaufen will, auf der DreamMultimedia HP nach einem Verkäufer suchen, der auch von DM verifiziert ist.

    Cheers,


    mamudo :)

  • Zitat

    Original geschrieben von Usul
    Denn dann gibt es zumindest für Kabel kaum einen Receiver, der ähnlich gut ist, von der Dreambox für das 6-fache Geld mal abgesehen.


    Wann hast du dir das letzte mal die Preise der Geräte angeschaut? Eine gebrauchte D-Box2 kostet rund 100 EUR. Gebrauchte Dreamboxen kosten vielleicht 20 EUR mehr. Da stellt sich nur die Frage ob man auf ausrangierte Geräte setzen möchte, oder vielleicht doch einen aktuellen Receiver erstehen möchte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!