Alter Siemens-PC braucht im Idle plötzlich doppelt soviel Energie

  • Hallo zusammen,


    bin gerade dabei, mir aus einem alten Siemens-PC mit einem Pentium Pro 200Mhz eine Server zu basteln. Dabei kommt Windows Server 2003 zum Einsatz. Ist der PC mal hochgefahren, benötigt er knapp unter 35 Watt. Nach einigen Minuten ohne Aktivität steigt der Stromverbrauch plötzlich um das doppelte auf über 60 Watt an. Wird nur die Maus bewegt, springt er wieder zurück zu den 35 Watt. Zum Test habe ich nun alle Stromsparmechanismen sowohl im BIOS als auch im Windows deaktiviert. Der Indexingdienst ist auch aus, es setzt auch keine merkliche Aktivität ein.


    Nun zwei Fragen:


    An was kann das liegen? Ich habe keine Ahnung mehr, wo ich noch nach Stromfressern suchen soll, da auch keine Aktivität einsetzt und alle vermeintlichen "Stromsparmechanismen", die das gegenteil bewirken, ausgeschaltet sind.


    Und, hat noch jemand Tricks/Ideen wie ich den Stromverbrauch evtl noch mehr drücken kann? Ich kann im BIOS Standby und Suspend und dann auch die Prozessorleistung im Standbybetrieb einstellen, jedoch im Moment ohne merkliche Änderung. Im Windows kann ich nur einstellen, das die Festplatten nach x Minuten abgeschaltet werden, allerdings wird dies ja nicht funktionieren, da Windows immer mal wieder kurz zugreift und das Lämpchen flackert.



    Vielen Dank für die Hilfe,


    gruß x4N70pHyLL


    EDIT: Für die genauere Bestimmung, falls notwendig: Scenic Pro M6 200, D983 Mainboard, 128MB EDO-RAM, 200 Watt Netzteil (AT, wenn ich richtig sehe)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!