Arcor zensiert das Internet

  • Hallo hier geht es Vodafone nur um rein wirtschaftliche Dinge, ohne die Kunden zu informieren! Die Kundenhotline sagte mir,dass 3 Internetseiten gesperrt sind.




    .

    Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich runter auf sein Niveau und schlägt dich dort mit seiner Erfahrung.

  • Im Gegensatz zu heise.de gehts ja hier einigermaßen gesittet zu. Hut ab.


    Trotzdem ist die Diskussion schon fast lächerlich und was die Kunden teilweise an den Hotlines ablassen (Beleidigungen der Mitarbeiter, ...) ist sehr unschön.


    Meine Frau arbeitet bei Arcor und was "König Kunde" da derzeit für ein Verhalten an den Tag legt ist schon sehr unschön.


    Ich bin mal gespannt welchen Provider Ihr dann in den nächsten Wochen nehmt, wenn die anderen ISP wie T-Online/ 1&1 / ... das gleiche machen werden und das werden sie.


    Wenn ich Arcor wäre, würde ich alles versuchen die hier angesprochenen 700 Eier wiederzubekommen. Ich denke, als Laie zu dem Thema, die Chancen stehen bestimmt nicht schlecht.


    Ich werde mir weiter amüsierend die Diskussionen im Web dazu ansehen.

  • Hier evtl. eine Kündigungsvorlage:


    Bei Vodafone senden an:


    Vodafone D2 GmbH
    Vodafone-Kundenbetreuung
    40875 Ratingen


    Fax: 02102 - 98 65 75



    Bei Arcor senden an (und geringfügig anpassen):
    Arcor AG & Co. KG
    Kundenservice
    Postfach 102563
    45025 Essen


    Fax: 0800 - 1070444


    Betrifft: Eingeschränkter Internet-Zugriff Vertragsnr. XXX


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    leider musste ich vor einigen Tag feststellen, dass der Zugriff über meine UMTS-Verbindung auf einige Internet-Seiten nicht mehr möglich ist. Hiervon betroffen sind beispielsweise die Erotik-Seiten sex.com, youporn.com und privatamateure.com.


    Wie ich schließlich erfahren musste, wurde Ihrerseits der Zugriff auf diese Internet-Seiten absichtlich blockiert. Ich weise Sie darauf hin, dass hierbei keinerlei rechtliche Handhabe zum Blockieren dieser Internet-Seiten besteht. Ich kann diese Zensur, die Sie betreiben, unter keinen Umständen akzeptieren.


    Im Grundgesetz § 5 (1) steht hierzu:


    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.


    Als volljähriger Internet-Nutzer lege ich wert darauf, dass ich entscheide, welche Webseiten ich besuche. Dafür, dass andere Personen oder Kinder für sie nicht bestimmte Inhalte über meinen Zugang nicht einsehen, trage ich selbst sorge!


    Weiterhin weise ich darauf hin, dass die Server und der Firmensitz der von Ihnen gesperrten Internet-Seiten sich nicht in Deutschland befinden. Somit ist hier kein deutsches Recht anzuwenden!


    Sehr geehrte Damen und Herren, ich räume Ihnen hiermit eine Frist von 10 Tagen ein, den Zugang zu den entsprechenden Seiten wiederherzustellen.
    Sollte dies nicht funktionieren, so spreche ich zu diesem Zeitpunkt eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund nach § 314 BGB aus, da hier eine einseitige Verschlechterung des Vertragsverhältnisses statt findet, dem ich nicht zustimme!


    Wie Ihnen bekannt ist, bin ich Jura-Student. Mit meinem Rechtsanwalt Dr. Wilhelm habe ich bereits diesen Fall besprochen. Er hat mir vollste Unterstützung zugesichert.
    Sollten Sie den ursprünglichen Zustand nicht wiederherstellen und der sofortigen Kündigung nicht zustimmen, so sehen wir einem Rechtsstreit gelassen entgegen.


    Ich bin mir sicher, dass die Schaffung eines Präzedenzfalles sich sehr schnell im Internet verbreiten wird, und mehrere Tausend Kunden dies zum Anlass einer fristlosen Kündigung nehmen werden.


    Ich erwarte Ihre schriftliche Bestätigung innerhalb der nächsten Tage und verbleibe


    mit freundlichen Grüßen

  • Zitat

    Die Argumentation mit Grundrechten scheitert schon einmal daran, dass Grundrechte idR nur gegenüber dem Staat geltend gemacht werden können. Arcor ist aber keine staatliche Einrichtung.


    Mal zur Verdeutlichung, für wen das Grundgesetz gilt:


    Präambel


    Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen, von dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden der Welt zu dienen, hat sich das Deutsche Volk kraft seiner verfassungsgebenden Gewalt dieses Grundgesetz gegeben.
    Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.


    GP

  • Zitat

    Original geschrieben von graphtar
    Im Gegensatz zu heise.de gehts ja hier einigermaßen gesittet zu. Hut ab.


    Trotzdem ist die Diskussion schon fast lächerlich und was die Kunden teilweise an den Hotlines ablassen (Beleidigungen der Mitarbeiter, ...) ist sehr unschön.


    Meine Frau arbeitet bei Arcor und was "König Kunde" da derzeit für ein Verhalten an den Tag legt ist schon sehr unschön.

    Das kann ich mir leider vorstellen, mein Beileid.

    Zitat


    Ich bin mal gespannt welchen Provider Ihr dann in den nächsten Wochen nehmt, wenn die anderen ISP wie T-Online/ 1&1 / ... das gleiche machen werden und das werden sie.

    Du meinst, alle anderen Provider werden (gegen geltendes Recht) ihren Kunden ohne Grund gewisse Internetseite sperren?
    Und es auf imageschäden in unbezifferbarer Höhe ankommen lassen?

    Zitat


    Ich werde mir weiter amüsierend die Diskussionen im Web dazu ansehen.


    Und dich erst dann wundern, wenn andere Seiten gesperrt werden. Als nächstes kommen Tuningforen, da sie informationen zu illegallen Eingriffen in den Straßenverkehr bereithalten. Und dann irgendwann politische Seiten, weil Sie die Meinung des Fußvolks ungünstig beeinflussen oder gar illegalen Wiederstand befürworten. (Ja, auch Telefon-Treff bietet Anlass zur Sperrung, werden doch hier fakten aufgegriffen, die so manchem Unternehmens-Manager nicht passen dürften. Wenn Samsungs nachstes Top-Handy verrissen wird drohen Sie einfach Arcor mit einer E.V. und fertich, oder wie?!?)

    05/2002... mehr sag ich nicht.
    -- ca 6x mal Vertrauensliste --

  • YUHUUU gerade Anruf von Vodafone erhalten ich wurde von Sachbearbeiterin angerufen und mir wurde meine Ausserordentliche Küdigung zum 14.09 nochmal Bestätigt :top:



    Somit bin ich aus dem Vodafone Vertrag nach 4 Wochen wieder raus :top: :top: :top:




    *edit* Im Heise Forum steht gerade Arcor will 100€ für das Freikaufen aus dem DSL Vertrag* :eek:

  • Zitat

    Original geschrieben von peeck
    Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.


    GP



    Genau so ist es: das GG gilt für das gesamte Deutsche Volk


    Aber: die Grundrechte gelten grundsätzlich erst mal nur gegenüber dem Staat (es gibt aber Ausnahmen, Stichwort: Drittwirkung)



    Gruß

  • Zitat

    Original geschrieben von 3hR6VvLh


    Im Grundgesetz § 5 (1) steht hierzu:


    Jetzt will ich mal ein wenig klugscheißern, aber es heißt: Art. 5 GG. Wenn ihr es schon so versucht, dann richtig....



    Zitat

    Original geschrieben von peeck
    Mal zur Verdeutlichung, für wen das Grundgesetz gilt:


    Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk.


    GP


    Das ist richtig, nur lesen reicht aber in der Jura nicht. Natürlich gelten die Grundrechte für alle Deutschen. Aber ebend nur gegenüber dem Staat, Denn wenn Du Dich bemüht hättest, einen Blick in Art. 1 Abs. 3 GG zu werfen, findest Du dort die Bindung von "Gesetzgebung, vollziehnder Gewalt und Rechtsprechung" an die Grundrechte als unmittelbar geltendes Recht. Arcor ist weder ein Legislativ, ein Judikativ noch ein Exekutivorgan und daher NICHT unmittelbar an die Grundrechte gebunden. Zur Porblematik der Drittwirkung von Grundrechten empfehle ich den Besuch einer Grundrechtsvorlesung des 2. Semesters an einer deutschen Hochschule. :top:


    Das Handeln von Arcor kann nur eine Vertragsverletzung des zivilrechtlichen Vertrages zwischen Arcor und dem Endkunden darstellen. Die Frage nach Grundrechten wird frühestens in einem Gerichtsverfahren relevant, wenn die Zivilrichter das Recht des Users auf freien Internezugang mit anderen Grundrechten abzuwägen haben.


    Ich selber werde versuchen meinen Arcor Vertrag zu kündigen, werde aber mit Sicherheit nicht mir Art. 5 GG argumentieren. § 314 BGB gefällt mir da schon besser. Aber auch ne schlichte Vertragsverletzung nach § 611 BGB iVm § 280 BGB könnte möglich sein.

    Samsung Galaxy S II - 1&1 All Net Flat

  • Zitat

    Original geschrieben von mcl41
    Das kann ich mir leider vorstellen, mein Beileid.


    Das können die die dort am Telefon sitzen grad gut gebrauchen! ;-)

    Zitat


    Du meinst, alle anderen Provider werden (gegen geltendes Recht) ihren Kunden ohne Grund gewisse Internetseite sperren?
    Und es auf imageschäden in unbezifferbarer Höhe ankommen lassen?


    Ich denke eher, dass alle Provider aufgefordert das zu tun nur Arcor es (als erstes?) gemacht hat. Das gegen geltendes Recht verstoßen wird, steht ja noch nichteinmal fest. Und ob dem so ist, wird Arcor sicherlich klären lassen.

    Zitat


    Und dich erst dann wundern, wenn andere Seiten gesperrt werden.


    Nein, weil ...

    Zitat


    Als nächstes kommen Tuningforen, da sie informationen zu illegallen Eingriffen in den Straßenverkehr bereithalten. Und dann irgendwann politische Seiten, weil Sie die Meinung des Fußvolks ungünstig beeinflussen oder gar illegalen Wiederstand befürworten. (Ja, auch Telefon-Treff bietet Anlass zur Sperrung, werden doch hier fakten aufgegriffen, die so manchem Unternehmens-Manager nicht passen dürften. Wenn Samsungs nachstes Top-Handy verrissen wird drohen Sie einfach Arcor mit einer E.V. und fertich, oder wie?!?)


    ... es soweit nicht kommen wird und hier und auch woanders nur schwarzmalerei betrieben wird. Der Deutsche ist ein Herdentier, einer ist der Meinung soetwas darf einfach nicht sein und alle laufen hinteher. Also genau genommen eher Lemminge als Herdentiere.
    Versuch doch mal von Deinem Rechner aus ein Internetradio der z.B. New Yorker Lokalsender zu hören. Bin mal gespannt wen Du dafür dann in die Verantwortung ziehen möchtest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!