Drohung: Blau will möglicherweise ohne E-Plus weiterabeiten

  • Zitat


    Der Prepaid-Discounter Blau, der seit seiner Gründung vor zwei Jahren bereits 600 000 Kunden zählt, droht dem Düsseldorfer Netzbetreiber E-Plus mit einem Wechsel zur Konkurrenz. Blau kritisiert, dass E-Plus zu wenig in den Ausbau des UMTS-Netzes investiert. Dies berichtet die WirtschaftsWoche in ihrer neuesten Ausgabe.
    Der Düsseldorfer Mobilfunkbetreiber hatte sein Netz für externe Discount-Anbieter wie die Hamburger Blau Mobilfunk oder Medion Mobile mit Alditalk geöffnet und damit viele Neukunden gewonnen. Doch jetzt wird die Billig-Allianz brüchig. So fordert Blau einen beschleunigten UMTS-Ausbau mit höheren Übertragungsraten für das mobile Internet. "Andernfalls", so Blau-Gründer Martin Ostermayer, "suchen wir das Gespräch mit der Konkurrenz." Anders als die Wettbewerber hatte sich E-Plus beim UMTS-Ausbau zurückgehalten und so Milliarden-Investitionen gespart. Das könnte sich nun rächen.
    E-Plus bietet als einziger Anbieter an keinem Punkt des Netzes des UMTS-Turbo HSDPA an und setzt zudem auf Ultra-High-Sites (UHS), die bei vielen Nutzern auf einer Zelle zu Überlastungsproblemen führen können. Auch war E-Plus in den letzten Tagen vor allem in Berlin durch ein immer wieder nicht funktionierendes UMTS-Netz aufgefallen. Ähnliche Berichte gab es von Lesern auch aus anderen Teilen Deutschlands.


    Quelle: http://www.teltarif.de/arch/2007/kw36/s27166.html


    Ich denke mal dass das schon für sich selbst spricht wenn ein Anbieter einem Netzbetreiber droht zur Konkurrenz zu wechseln aufgrund des Netzes.
    Das würde dann aber auch meinen Erfahrungen entprechen dass das Netz nicht unbedingt so besonders gut zu empfangen ist obwohl es ansich genügend Sender gibt. Wobei ich denke dass das vielfach auch an schlechter Standortwahl und Antennenausrichtung liegt... aber das ist dem Endkunden ja egal - hauptsache das Netz funktioniert dann da wo man es braucht. :)
    Sollte das blau.de wirklich durchziehen wären die 600.000 Kunden weniger schon ein relativ harter Schlag für E-Plus.

    T-Mobile D @ SE K610i

  • Es geht jedoch nicht um die Netzqualität, sondern explizit um den Netzausbau mit UMTS - nicht GSM ;)


    Blau möchte schließlich, dass die Datenfunktionen ausgiebig genutzt werden und ohne UMTS ...


    Zitat

    dass das Netz nicht unbedingt so besonders gut zu empfangen ist obwohl es ansich genügend Sender gibt

    ist somit deine Meinung und nicht die Aussage des Berichtes.

  • Das war ja auch nur mein Kommentar zu dem Bericht. Und wenn man es nicht empfangen kann - liegts wohl daran das die Gegend nicht richtig ausgebaut ist. ;)

    T-Mobile D @ SE K610i

  • passt ja dann zu dem Thread hier im Mobilen Datenkommunikations Unterforum wo wir öfters Eplus' UMTS-Qualität bemängeln :rolleyes::D

  • ... bzw. in den ausgebauten Gebieten die Geschwindigkeit auf steinzeitliche 384kbps (meist effektiv deutlich weniger, von den Ping-Zeiten brauche ist erst gar nicht sprechen!) zu begrenzen ist nicht sonderlich schlau und lässt sich auch nicht mit Aussagen wie "Konzentration aufs Kerngeschäft" etc. begründen.


    Ehrlich gesagt haben sich die millionenschweren Investitionen ins UMTS-Netz für Eplus nicht gelohnt! Man hätte die Millionen lieber ins (E)GSM-Netz pfeffern sollen, dann wäre Eplus für reine Telefonie der absolute Burner geworden ... hätte hätte hätte. Sch...ß Konjunktiv...

  • Ich bin wirklich sehr beeindruckt von dieser Aussage von blau.de - hätte nicht erwartet das aufgrund MVNO tatsächlich die Netzbetreiber zu weiterentwicklungen "gezwungen" werden.


    Weiter so Herr Ostermayer!

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Kriegen dann die 600.000 Kunden eine neue SIM-Karte mit neuer Rufnummer, oder wie soll ich mir das vorstellen? :D


    EDIT: Hier der Artikel aus der Wirtschaftswoche: http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/w…0/SH/0/depot/0/index.html

  • Zitat

    Original geschrieben von Meilow
    Kriegen dann die 600.000 Kunden eine neue SIM-Karte mit neuer Rufnummer, oder wie soll ich mir das vorstellen? :D
    [/url]


    stell dir doch mal vor wie geil das ist wenn du 600.000 Rufnummern z.B. zu O2 portierst!


    Ich denke das die anderen Anbieter schon scharf drauf wären die Nummern direkt zu übernehmen!

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Blau hat sowieso keinen passenden Datentarif für HSDPA im Angebot. Denke auch, dass das Show ist.

    »Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave« (Aristoteles)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!