Pendlerpauschale wieder ab 1. km (vorläufig)

  • Klar weiß ich, dass davon natürlich am meisten die Leutchen haben, die kurz über 20 km Arbeitsweg haben. Aber ich finde es als Signal eben aus dem von BB007 genannten Grund gut, weil eben die Arebit nicht am Werkstor beginnt. Denn sonst wäre vielleicht als nächstes gekommen, dass man die 20 auf immer höhere Werte erhöht hätte...


    Wobei das schon interessant ist. Wenn ich also in Berlin losfahre, denke ich noch nicht an die Arbeit, sondern nur an die nette Fahrt und die wunderbare Landschaft außenrum. Die paar Patienten nachher, phhhh... Aber dann auf dem Parkplatz vor der Praxis in Cottbus fällt mir dann alles wieder ein: huch, ich werde ja gleich arbeiten. :eek: Na sowas... :rolleyes: Also wer kommt auf solchen Unsinn...

  • Alternativ könnte man die Pendlerpauschale auch einfach ganz abschaffen.


    Studenten und Selbstständige bekommen auch keine Pendlerpauschale.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Alternativ könnte man die Pendlerpauschale auch einfach ganz abschaffen.


    Studenten und Selbstständige bekommen auch keine Pendlerpauschale.


    ich kann dir auch mal ans ohr hauen ;) - ich habe nur 15 km und das ist bei mir der einzige grund, warum ich den dreck vom finanzamt noch ausfülle.... *grummel*


    auf der anderen seite habe ich jetzt das paradies der fachbücher entdeckt.... :)

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Martyn: Ich glaub, es hackt. Du hast wohl den Sinn der Pauschale nicht verstanden. Das ist kein Geschenk, sondern eine Vermeidung von Doppelbesteuerung. Und da Studenten keine Steuern bezahlen, brauchen sie auch keine Pendlerpauschale.

  • Selbst wenn das höchste deutsche Gericht das Urteil bestätigt wird sich die Regierung schon was neues ausdenken. Ich würde es zwar sehr begrüßen, weil meine Frau auch eine große Entfernung zur Arbeit zurücklegen muss. Ich kann das schon verstehen. Ich hab das dieses Jahr schonmal gegengerechnet. Für den Unterhalt des Autos (inkl. Benzin) muss sie pro Jahr min. 1,5 Monate arbeiten - nur um ein Auto zu unterhalten womit sie zur Arbeit fährt. Und dabei handelt es sich noch um ein steinaltes Auto. Würd mich mal interessieren wie das aussieht, wenn wir ihr ein neueres Auto kaufen und mit Vollkasko versichern müssen. Dann muss sie sicherlich umgerechnet 3 Monate arbeiten nur um ein Auto zu unterhalten.


    Da finde ich die Pendlerpauschale schon eher gerechtfertigt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Alternativ könnte man die Pendlerpauschale auch einfach ganz abschaffen.


    Studenten und Selbstständige bekommen auch keine Pendlerpauschale.


    Selbstständige bekommen sehr wohl eine Pendlerpauschale. Da die meisten jedoch ihre kompletten PKW-Kosten in den Ausgaben haben, werden diese entsprechend auf die 0,30 € reduziert. Notfalls eben pauschal.


    Studenten bekommen die Pendlerpauschale auch, wenn sie neben ihrem Studium arbeiten.


    Ich finde den BFH-Beschluss auf jeden Fall aus 3 Gründen richtig Klasse.


    1. Klatsche für`s BMF nach dem Motto "ihr redet zukünftig nur noch, wenn ihr gefragt werdet"


    2. Aufgabe des Grundsatzes beim BFH, dass Haushaltspolitik vor Steuergerechtigkeit kommt. Hoffen wir mal, dass dies vom BVerfG genauso gesehen wird. Immerhin spekuliert die Regierung seit Jahren auf den Fortgang dieses Systems, indem sie dauernd irgendwelche verfassungswidrigen Dinge in die Welt setzen und diese dann für mindestens ein paar Jährchen zur Haushaltssanierung bestand haben.


    3. Die Aussicht auf 400 - 500 Euro "mehr"-Steuererstattung, die ich schon fast abgeschrieben hatte.

  • Zitat

    Original geschrieben von Micha2500
    Studenten bekommen die Pendlerpauschale auch, wenn sie neben ihrem Studium arbeiten.


    Die können selbstverständlich ihre Fahrtkosten fürs Studium absetzen (allerdings sind alle absetzbaren Studienkosten gedeckelt auf 4000€ im Jahr)- sogar ohne einen Nebenjob zu haben. Nur braucht man natürlich irgendwoher Einkommen, sonst lassen sich schlecht Steuern sparen. ;)

  • Mal ne dämliche Frage an die Steuerexperten hier:


    Ist die Pendlerpauschale eigentlich bei einer bestimmten Summe X gedeckelt oder dann doch an einen Nachweis der Kosten gebunden? Ansonsten würde man als Pendler zum Beispiel zwischen Köln und Frankfurt mit der Bahn ja sogar Gewinn machen :) 380 km pro Tag zu je 30 Cent macht 114 Euro zum Absetzen, also bei 200 Arbeitstagen 22.800 Euro. Das Jahresabo bei der Bahn kostet aber "nur" 3.300 Euro.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!