Günstigste Möglichkeit für D-Netz UND Rufnummerportierung?

  • Hallo Ihr Telefonspezialisten,


    O² ist gekündigt (hatte derbe Probleme...) und nun bleiben mir noch ca. 8 Wochen. Soweit ich weiß sind bis zu 6 Wochen angebracht für die Portierung (ist ne alte Wunschrufnummer - die möchte ich UNBEDINGT behalten!).


    Warum ich das D-Netz will? Weil ich (naja zumindest FAST :D)immer und überall erreichbar sein will. E-Netz ging zur Not noch aber ZUMINDEST BEI MIR ist O² durchgefallen.


    Ich telefoniere etwa 50 Minuten, überwiegend in wechselnde Mobilnetze. Dazu cirka 50SMS. Kann sich natürlich auch mal ändern und etwas weniger oder mehr werden aber sicherlich kaum übers doppelte! Ein Online Tarif mit frei-SMS wär also auch sinnig... bei O² hab ich dagegen vermutlich mehr Geld in die verzweifelten Hotline Telefonate gesteckt als ich durch 1500frei SMS gespart hab...:rolleyes:


    Ich hätte auch NICHTS gegen ein Prepaid Angebot aber das scheitert ja wohl an der zu portierenden Rufnummer... oder?


    Also würde mich echt über nen guten Tipp freuen!


    Gruß
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Bei den beiden D-Netzen geht ankommende Portierung auch bei Prepaid. Bei O2 und E-Plus wird dies nur Vertragskunden angeboten.

  • Relax 50 mit Frei SMS könnte ja passen!


    Ruf einfach mal die T-Mobile Hotline an oder frag einen TT Händler.

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Klarmobile wäre vielleicht auch noch etwas 14cent/min in alle Netze und für jede SMS. Allerdings 60/60 Taktung.


    Dafür keine Grundgebühr und kein Mindestumsatz also man zahlt nur was man verbraucht.

  • Oder lieber direkt bei einem Netzbetreiber: Vodafone Callya Compact. 5 Cent pro SMS und Minute zu VF, ansonsten 15 Cent pro SMS und 25 Cent pro Minute. Haengt ein wenig davon ab, auf welche Netze sich deine Gespraeche und SMS verteilen.

  • Zitat

    Original geschrieben von qwqw
    Wie bekommt man den seine Rufnummer in den Compact als Neukunde?


    Soweit ich weiß garnicht.
    Aber vielleicht lerne ich ja was dazu.

  • Danke Leute!
    Hier ist ja VOLL WAS LOS! :)
    Staun!


    Naja bei Prepaid-Tarifen muss ich ja fairerweise die Handy-Subvention rausrechnen.


    Meine Anrufe gehen wirklich sehr gemischt in ALLE Netze(65%)+Festnetz(35%), da jetzt noch zu überlegen wer wohl welches Netz hat (Meine Rufnummer ist z.B. E-Plus-mäßig...) und wie teuer der Anruf wohl wird überfordert mich auf Dauer :p


    Wenn man nicht direkt bei den D-Netzen bucht... braucht man wirklich keine Nachteile befürchten??? So wie bei Netzüberlastung NACHRANGIG behandelt zu werden gegenüber "echten" Kunden... oder verspäteter SMS Versand oder was weiss ich...?


    THX
    Quox

    Irgendeinen Tod stirbst Du immer...

  • Von den Nachteilen der "schlechten" Prepaidkunden habe ich seit Jahren nichts mehr gehört. Habe selbst (+ Familie, + Freunde) Klarmobil und kann im Vergleich zu t-Mobile Vertrag (ist gekündigt) keinen Unterschied feststellen. Ich würde doch Klarmobil empfehlen, da Callmobil immer noch Strafe fürs Nichttelefonieren abbucht. Ebenfalls kannst Du bei Klarmobil auch den 60/10 Sekundentakt wählen, der zwar 3 Cent teurer ist, aber bei kurzen Gesprächen durch die Taktzeit wieder billiger wird. Auch ist in diesem Tarif der SMS Preis niedriger...

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!