Also ich hatte 1/1 bei debitel, da kann man den Takt in fast allen Tarifen buchen.
Wird die Bedeutung der Taktung für einen Tarif überschätzt?
-
-
-
Die Kombination aus Minutenpreis und Taktung macht den Unterschied.
Weil Fonic ja nur 9,9 Cent Minutenpreis hat fällt die 60/60 Taktung nicht so ins Gewicht. Aber so ist generell natürlich 60/1 schon besser.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn
Die Kombination aus Minutenpreis und Taktung macht den Unterschied.Weil Fonic ja nur 9,9 Cent Minutenpreis hat fällt die 60/60 Taktung nicht so ins Gewicht. Aber so ist generell natürlich 60/1 schon besser.
Man darf nicht nur die 9,9 cent sehen, es gibt ja auch noch Sonderrufnummern wie z.B. 0180 oder Gespräche ins Ausland. Hier sind die Minutenpreise sehr hoch, da macht sich dann schon eine 60/60 Taktung ganz schön bemerkbar.
-
Re: 60/1 nur selten günstiger
ZitatOriginal geschrieben von RüdigerD
Die größte Wahrscheinlichkeit mit Aldi günstiger zu sein ist wohl wenn ein Gespräch innerhalb der ersten 84 Sekunden beendet wird:
Wahrscheinlichkeit mit Aldi günstiger zu sein: nur 28%
[Im Schnitt spart man 2,8 Cent]Die zweit größte Wahrscheinlichkeit ist wenn das Gespräch innerhalb der ersten 127 Sekunden beendet wird:
Wahrscheinlichkeit mit Aldi günstiger zu sein: nur 24%
[Im Schnitt spart man 2,9 Cent]Verlängert man die Gesprächszeit oder verkürzt sie geht die Wahrscheinlichkeit immer mehr in Richtung Fonic.
Also der Taktunterschied macht nicht wirklich viel aus.
Wenn man statistisch rechnet, nicht, das ist korrekt. Rechnet man aber anhand des persönlichen Gesprächprofils, kann der Unterschied gravierend sein.
Dummerweise habe ich z.B. einen recht hohen Anteil an 61-84 Sekunden Gesprächen (ca. 70%). Der Rest teilt sich auf 20% Gespräche unter einer Minute und 10% über zwei Minuten.
Bei einem Crash-5 ist mir dieser Überhang recht egal, bei Fonic hätte ich deutlichen Mehrpreis gegenüber Simyo zum Beispiel.
Fakt ist, dass eine 60/60 Taktung für den Verbraucher schlecht und für den Anbieter gut ist. Je näher die Taktung an 1/1 kommt, desto mehr egalisieren sich etwas höhere Minutenpreise, außer bei notorischen Langtelefonierern, die nie einen AB oder Mailbox erwischen ;).
-
Zitat
Original geschrieben von bernbayer
Man darf nicht nur die 9,9 cent sehen, es gibt ja auch noch Sonderrufnummern wie z.B. 0180 oder Gespräche ins Ausland. Hier sind die Minutenpreise sehr hoch, da macht sich dann schon eine 60/60 Taktung ganz schön bemerkbar.Grade bei den Sonderrufnummern wird doch eh im Minutentakt abgerechnet.
Eine fuer den Kunden ganz nette Alternative waere noch der 30/30 Takt. Leider gibts den in Deutschland wohl nirgends.
-
Also mir ist die Taktung total egal.
Solange es nicht mehr wie 60/60 wird alles roger!Mein Tarif kostet 14 cent/min in alle Netze und ich weiß noch nicht mal ob es 60/1, 60/30 oder 60/60 ist.
Bei diesem Preisen wird die Taktung ganz klar überschätzt. Klar wäre eine 1/1 Taktung toller, aber dafür würde ich nicht 20 cent bezahlen, 15 oder auch 16 vielleicht noch.
btw. Ich telefoniere am Handy für 7-15 Euro/Monat.
-
Trotzdem kann sich das bei gleichen Minutenpreisen schnell durchschlagen:
O2 Genion Card 19 cent 60/10 Taktung
Congstar 19 cent 60/60 TaktungUnd bei vielen Providern sind auch solche Fallen drin, die am Ende eines Monats schon ein paar Euro ausmachen.
Und bei den Minutenpaketen wird es erst richtig interessant.
-
Hallo,
so eine 60/60-Taktung wird den NBs schon zu Gute kommen.
Nicht umsonst wurde beim aktuellen Genion die Taktung in der Homezone von 60/1 auf 60/60 geändert.
Gruß
Tobias
PS: Natürlich sind die Min.preise beim Genion gesunken, aber für den Kunden würde die Preise noch stärker sinken, wenn die Taktung 60/1 lauten würde.
-
Auch wenn es erbsenzählerei ist ... bevor ihr bei Fonic einen 60/1 oder 1/1 Takt fordert, möchte ich noch eines zu bedenken geben: rechnerisch sind diese Takte quasi unmöglich, weil jedes Gespräch ja auf volle Cent gerundet wird. Zumindest vermute ich das, da es bei Prepaid kaum anders praktikabel ist. O2 macht(e) das ja sogar bei Genion-Verträgen.
Es ergibt sich ein günstigster Takt von /6
Je niedriger der Minutenpreis, desto unsinniger ist die Forderung nach einem besseren Takt. Bei 3 ct Gesprächen ist man z.B. bei maximalen /20 und Simyo-Internpreise sind (wie ich einfach mal dreist vermute) auch nicht 60/1 sondern rechnerisch 60/12.
Edit: Noch 'ne Erbse gefunden
ZitatOriginal geschrieben von galahad13
O2 Genion Card 19 cent 60/10 TaktungIn der Homezone sind's 60/60
-
Wobei - <Erbsenzählmodus>
- die Rundung auf ganze Cent pro Gespräch ja nicht unbedingt eine unabwendbare Notwendigkeit darstellt. Eine Rundung pro Abrechnungszeitraum würde auch reichen, während jedes einzelne Gespräch genauer berechnet wird (so z.B. bei simyo mit den GPRS-Verbindungen). Außerdem darf man das Abrunden nicht vergessen. Wenn man bei 3 Ct. / Min im 1/1-Takt unter 10 Sekunden bleiben würde, wäre das Gespräch wohl kostenlos, vorausgesetzt der Anbieter lässt sich darauf ein und hat nicht eine Mindestgebühr von 1 Cent pro Verbindung, wie z.B. E-Plus sie bei den ganz alten Professional-Tarifen hatte </Erbsenzählmodus>
Grundsätzlich stimme ich aber zu, dass bei je niedrigeren Preisen nur noch in desto extremeren Nutzungen die Taktung zählt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!