Also grundsätzlich habe ich mit den Gehältern bei Fußballern kein Problem. Aus meiner Sicher gibt es kaum eine gerechtere Gewinnverteilung auf alle Arbeitnehmer in einem Unternehmen als bei einem Fußballverein.
Wobei Porsche als positives Beispiel aus einer anderen Branche zu nennen wäre. Da gingen zwar 127 Mio. (laut Presse) allein an den Vorstand und davon der Großteil angeblich allein an Herrn W., aber dafür haben sie eine Bonuszahlung in Höhe von 5.000 € an jeden Mitarbeiter ausgeschüttet, was bei einige wohl deutlich mehr als 10 % des Jahresgehaltes ausmacht.
Auf der anderen Seite fordere ich einfach von einem Fußballer eine professionellere Einstellung. Ich und die meisten anderen Arbeitnehmer auch kann es mir nicht leisten über längere Zeit solch eine miese Leistung abzuliefern. Sicher hat jeder mal nen Durchhänger und macht mal Fehler, aber sich dermaßen hängen zu lassen geht nur bei Fußballern...
Und was die Belastung angeht, kann ich das Gejammer nicht verstehen. Bei anderen Fußballern geht es doch auch. Das ist IMHO keine Sache der Belastung, sondern der inneren Einstellung. Nehmt doch einfach mal ein paar Ex-Profis zum Vergleich. Hat sich ein Augentaler am Ende der Saison hängen lassen? Ein Matthäus? Oder zu den Glanzzeiten des BVB vielleicht ein Sammer, Reuter, Kohler?
Das ist Einstellungssache und eine Frage des Charakters! Nix mit englische Wochen und so viele Spiele...
Ein Demichelis hat zwar auch schon das eine oder andere miese Spiel abgeliefert (siehe Getafe), trotzdem ist er eine der Säulen im diesjährigen Erfolg in der Meisterschaft und im Pokal. Was ist mit Ribéry? Der kämpft nach wie vor. Hat außer ein paar Spielen Pause doch sehr häufig gespielt. Er hatte also auch viele Spiel, zeigt aber Einsatz!