ZitatOriginal geschrieben von corrado
Funktioniert also nicht analog Loop oder Tchibo ...
Gut zu wissen. Ist aber ja bei Fonic eh nicht so wichtig.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von corrado
Funktioniert also nicht analog Loop oder Tchibo ...
Gut zu wissen. Ist aber ja bei Fonic eh nicht so wichtig.
ZitatOriginal geschrieben von privatlehrer
Gut zu wissen. Ist aber ja bei Fonic eh nicht so wichtig.
Inwiefern? Das Guthaben ist nur 1/2 Jahr gültig ...
EDIT: kann aber ausgezahlt werden
Da muss man dann quasi kurz vor Quartalsschluss mit Pendelüberweisungen arbeiten, um die Karte günstig am Leben zu halten.
ZitatOriginal geschrieben von Hilfsprofi
Da muss man dann quasi kurz vor Quartalsschluss mit Pendelüberweisungen arbeiten, um die Karte günstig am Leben zu halten.
Naja nicht unbedingt jedes Quartal. Und das Guthaben kann man sich ja auch einmal jährlich zurückholen. Ist immernoch günstiger als bei anderen Prepaids, wo man das Geld erst bei Kündigung wiedersieht.
ZitatIhr Guthaben verfällt nicht. Sollten Sie einmal länger als sechs Monate keine Aufladung vornehmen, wird Ihr Guthaben eingefroren und Sie können nicht mehr anrufen oder SMS schreiben – Sie sind aber noch weitere sechs Monate erreichbar. Laden Sie Ihr FONIC Guthabenkonto erneut auf, steht Ihnen das eingefrorene Gut haben wieder zur Nutzung zur Verfügung und Sie können alle FONIC Services nutzen.
Ist vielleicht schon bekannt, ab wann die Rufnumernmitnahme zu Fonic möglich ist?
ZitatOriginal geschrieben von dachecka0711
Ist vielleicht schon bekannt, ab wann die Rufnumernmitnahme zu Fonic möglich ist?
Bis lang noch nicht.
Mal schaun wann es Möglich ist.
Gruß.
Alex
Bei simyo war zu erst auch kein UMTS und MNP möglich. Der Wettbewerb hat es möglich gemacht!
Fonic liegt derzeit in einem Winterschlaf. Anscheinend verkaufen die nicht schlecht über den LIDL, sonst hätten sie längst reagiert mit UMTS und/oder MNP, denn eine Preissenkung ist bei den derzeitigen ICs kaum sinnvoll.
ZitatOriginal geschrieben von mannesmann
Bei simyo war zu erst auch kein UMTS und MNP möglich. Der Wettbewerb hat es möglich gemacht!
Fonic liegt derzeit in einem Winterschlaf. Anscheinend verkaufen die nicht schlecht über den LIDL, sonst hätten sie längst reagiert mit UMTS und/oder MNP, denn eine Preissenkung ist bei den derzeitigen ICs kaum sinnvoll.
Es mag ja Zufall sein,aber wenn ich so ca.alle 3 Monate mal kurz bei Tchibo vorbei gucke,ist fast immer gerade ein Kunde dabei sich ne Tchibokarte zu besorgen.Bin so ca.1-2 mal die Woche bei Lidl,aber habe noch keinen Kunden beobachtet,das er sich ne Fonickarte kauft.
ZitatOriginal geschrieben von blaugrau2000
Bin so ca.1-2 mal die Woche bei Lidl,aber habe noch keinen Kunden beobachtet,das er sich ne Fonickarte kauft.
Stimmt. Da hab ich mich auch schon drüber gewundert. Soviel Werbung wie die machen. Aber soll ja nich unser Problem sein: Ich bin Fonic (O², Lidl) durchaus dankbar, dass sie den Prepaid-Markt mal wieder etwas ins Rollen gebracht haben.
Sonst gäbe es jetzt nämlich sicher kein Blödmobil oder Simyo für 10ct.
Ich bin so frei hier mal hereinzukopieren, was hrgajek heute nachmittag über seine Mailinglisten verbreitet hat:
ZitatAlles anzeigen
München, 6. Dezember 2007 - Der Mobilfunkdiscounter Fonic blickt zurück auf ein fulminantes Jahr 2007 und bedankt sich mit 25 Freiminuten bei seinen Kunden. Stichtag ist der 20. Dezember. Wer bis dahin Fonic-Kunde ist, darf 25 Freiminuten
vertelefonieren, ohne dass diese von seinem Guthaben abgebucht werden - ganz automatisch.
Fonic war im September 2007 mit einem besonders fairen und transparenten Konzept gestartet und hatte den Discountmarkt mit einem Minutenpreis von erstmals unter 10 Cent gründlich durcheinander gewirbelt: 9,9 Cent pro Minute und SMS in alle deutschen Netze, ohne Vertragsbindung, ohne Grundgebühr und ohne Mindestumsatz - mit diesen Attributen hat Fonic nicht nur eine große Nachfrage bei den Kunden ausgelöst, sondern auch zahlreiche Testsiege und Empfehlungen zum Beispiel von Stiftung Warentest und ComputerBild erhalten.
"Die Resonanz hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Mit der Freiminuten-Aktion wollen wir uns bei allen Kunden für ihr Vertrauen bedanken", sagt der für Marketing und Vertrieb verantwortliche Geschäftsführer Björn Flormann. "Wir hatten unser Ziel, bis Jahresende eine sechsstellige
Kundenzahl zu erreichen, bereits nach der Hälfte der Zeit erfüllt. Auf diesem Erfolg ruhen wir uns natürlich nicht aus, sondern sehen das vielmehr als Messlatte und Ansporn für die Zukunft."
Über Fonic
Fonic ist ein neuer Telekommunikationsanbieter mit Sitz in München, hundert-prozentige Tochter der Telefonica-Gruppe und bietet einfache, klare, und faire Telekommunikationsangebote zu extrem günstigen Preisen. Fonic nutzt das Netz von O2 Germany und profitiert von den Großkundenpreisen der
Telefonica-Gruppe. Vertrieben wird Fonic online unter http://www.fonic.de sowie über Lidl.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!