Problem mit CRC- und Lesefehlern

  • Hallo zusammen!


    Ich habe hier den PC von bekannten stehen, der nicht mehr hochfahren wollte.
    Schon bei der Installtion von WinXP bekam ich desöfteren Lesefehler gemeldet, nach mehreren Versuchen lief dann doch eines fehlerfrei durch.
    Bei den Anwendungen unter Win besteht aber das gleiche Problem(CRC bzw. Lesefehler).


    Die IDE-Kabel beider Laufwerke(CD und HDD) habe ich testweise bereits gegen neu getauscht, ohne erfolg.


    Da ich momentan nicht mehr weiter weiß bitte ich Euch um hilfe.
    Wo kann hier der Fehler noch liegen? Ich vermute ihn im Hardwarebereich.


    Danke vorab


    Grüße

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Wieso sollten Lesefehler nur etwas mit CD-Laufwerken zu tun haben? Das kann doch genauso bei Festplatten vorkommen. Ich würde auf jedenfall mal die Festplatte auf defekte Sektoren testen. Dazu hat ja Windows ein eigenes Tool. Gründlicher wirds wahrscheinlich, wenn Du Dir auf der HP des Festplattenherstellers ein entsprechendes Tool besorgst.

  • Gefährliches halbwissen ist schlimmer als kein Wissen (sagte einst mal mein Lehrmeister)


    Seitwann haben CRC Fehler etwas mit Laufwerken zu tun? Entweder sie lesen oder sie lesen nicht, wenn es eine Fehlermeldung geben sollte, dann nur, weil estwas nicht lesbar ist.
    Festplatten haben an sich auch keine CRC Fehler, wenn, dann LBA oder defekte Sektoren.


    Lass mal einen RAMtest laufen (memtest, am besten unter DOS), dort dürfte der Fehler liegen. Idealerweise jeweils immer nur einen RAMriegel testen, wenn du mehrere haben solltest.


    Wenn du glück hast, wars das dann auch, ansonsten liegt der Fehler eher im Detail :rolleyes:

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.


  • Genaugenommen tritt der Begriff CRC weder bei CD-ROM-Laufwerken, noch bei Festplatten noch bei RAM alleine auf, sondern immer dann, wenn Daten übertragen werden. D. h. auch Deine Fixierung auf den RAM als Fehlerquelle alleine ist hier genauso "Halbwissen". Wenn man mal in Kombination nach den Begriffen CRC, Laufwerk und Windows googelt , erhält man doch immerhin über 25000 Treffer. Chainmasters und meine Überlegungen scheinen also in der Praxis durchaus nicht irrelevant zu sein.

  • Wie schön, das ich mich nicht auf den RAM festgelegt habe, sondern nur angemerkt habe, das es sehr wahrscheinlich am RAM liegen dürfte, da dort dieser Fehler am häufigsten auftritt (und nicht, wie im Netz oftmals falsch zu lesen ist an den Laufwerken, denn damit ein Laufwerk etwas lesen und schreiben kann, macht es was? Richtig, der RAM wird benutzt (sehr vereinfacht ausgedrückt). Es wird dadurch natürlich nicht ausgeschlossen, das nicht auch das Laufwerk einen Schreib/Lesefehler durch einen Defekt verursacht, nur im Bereich des CRC-Fehler eher selten anzutreffen)


    Also immer schön genau lesen, was man schreibt ;)

    Die Interpretation der deutschen Sprache ist schwierig, aber nicht gänzlich unmöglich, sofern man gewillt ist, sich mit dieser auseinanderzusetzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von sin-4711
    Wie schön, das ich mich nicht auf den RAM festgelegt habe, sondern nur angemerkt habe, das es sehr wahrscheinlich am RAM liegen dürfte, da dort dieser Fehler am häufigsten auftritt (und nicht, wie im Netz oftmals falsch zu lesen ist an den Laufwerken, denn damit ein Laufwerk etwas lesen und schreiben kann, macht es was? Richtig, der RAM wird benutzt (sehr vereinfacht ausgedrückt). Es wird dadurch natürlich nicht ausgeschlossen, das nicht auch das Laufwerk einen Schreib/Lesefehler durch einen Defekt verursacht, nur im Bereich des CRC-Fehler eher selten anzutreffen)


    Also immer schön genau lesen, was man schreibt ;)


    Meiner Meinung nach hast Du Dich insofern auf den RAM "festgelegt", als dass Du einen Zusammenhang mit Laufwerken abgelehnt und gleichzeitig einen mit RAM hergestellt hast. Im Übrigen haben wir wohl mal alle die Bekanntschaft mit defekten CDs oder korrupten ZIPs gemacht - mit (allzu)bekannter Fehlermeldung. Dass das hier höchstwahrscheinlich nicht zutrifft, ist mir auch klar. Dennoch halte ich ein Überprüfen der Festplatte für sinnvoll, genauso wie ich ein Überprüfen des RAMs nicht schaden kann.

  • Ein Mädels mal ein bisschen abkühlen hier :D ( nicht Wörtlich nehmen xD )
    Jeder hat halt seine eigene Meinung und seinen eigenen Tipp, ihr solltet den TE mal die Tipps ausprobieren lassen bevor ihr euch die Köpfe einschlägt :rolleyes:


    Achja, das darf wie immer nicht fehlen: BTT! :D

  • so, nun bin ich dazu gekommen den Rechner mal zu testen..


    sin-4711 hat genau ins schwarze getroffen, einer der beien RAM's war bzw. ist kaputt.


    Danke nochmal für Eure Tipps!


    Grüße

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!