Auf welcher Plattform basiert der Skoda Superb?

  • Also ich denke auch das ein Kombi nicht zum Superb passen würde aber was ich mir gut vorstellen könnte wäre


    - den Superb mit dem W8 Motor aus dem VW Passat anzubieten, und ausserdem wäre ein W8 TDI nicht schlecht.


    - Allradantrieb


    - ein Superb Cabrio wäre auch eine ganz nette Idee, zumal es im ganzen VW Konzern noch kein Oberklassecabrio gibt.

  • Herr Ober, einmal Mitte bitte! oder: Klassenkampf


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    - ein Superb Cabrio wäre auch eine ganz nette Idee, zumal es im ganzen VW Konzern noch kein Oberklassecabrio gibt.


    Aus gutem Grund denke ich :rolleyes:
    Nenn mir mal Oberklasse-Cabrios, abgesehen von Rolls-Royce, Bentley uä...
    Zudem ist der Superb obere Mittelklasse, keine echte Oberklasse, denn mit einem Phaeton, A8, S-Klasse oder 7er BMW würde ich ihn nie vergleichen.


    Und warum kein Superb Kombi? Vom 5er, A6 oder E-Klasse gibt es auch Kombis, und die sind verdammt erfolgreich.


    Wobei mir ein A8 Kombi immer noch am liebsten wäre ;)


    So long...

  • Das es keine echte Oberklasse wie der Phaeton ist, da hast du schon recht, aber in der Klasse könnte ich mir das eh nicht leisten, also würde es mir in der Klasse eigentlich reichen. Aber ein ordentlicher Motor müsste rein, vielleicht ein W8 Diesel. Der W10 aus dem Phaeton wird nicht reinpassen denke ich.


    Aber weis jemand von euch wie der W8 Benziner aus dem Passat eingentlich aussieht? Normal besteht ja ein W Motor aus zwei V Motoren, aber das kann ja da nicht sein, denn sont wäre der Motor ja breiter als er lang ist.


    Einen Kombi auf Superb Basis kann ich mir schon auch vorstellen, aber der sollte dann doch nicht Superb heissen, weil es den Namen Superb schon seit mindestnes 70 Jahren bei Skoda gibt und es immer Limosinen oder ganz früher (vor 50 Jahren) auch mal Cabrios waren und als Staatskarossen verwendet wurden. Aber man könnte ja einen Kombi machen und ihm einen anderen Namen geben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Aber ein ordentlicher Motor müsste rein, vielleicht ein W8 Diesel. Der W10 aus dem Phaeton wird nicht reinpassen denke ich.


    Weshalb eigentlich sollte so ein Familiencabrio mittels eines sauteuren 8Zylinder Diesel 250 fahren können.


    Ich wünsche mir schon seit vielen Jahren ein schickes preiswertes zweisitziges Cabrio auf Golf oder aufgrund des stetigen Größenzuwachses inzwischen auch Polobasis. Aber für irgendeinen auch einen teuren Roadster fehlte es bei VW wohl an Mut und Lobby.

  • Hi


    Eine Kombivariante vom Skoda Superb ist derzeit eher nicht zu erwarten, zumal es vom Skoda Superb keinen Nachfolger geben wird. Ähnlich wie es auch keinen Nachfolger vom Audi A2 geben wird.
    Schade eigentlich, denn der Superb ist ein tolles Auto, aber aufgrund der internen Neuausrichtung der Modellpolitik im VW Konzern soll Skoda die unteren Klassen, es ist auch ein Modell unterhalb des Fabias geplanten, bis zur Größe des Oktavias bedienen, also kein Skoda mehr im Passatsegment und darüber.


    CU Karim

  • Ein W-Motor ist soweit ich weiß eine kombination aus zwei VR-Motorenblöcken, die dann zu einem breiten V aufgeklappt werden. Diese Lösung finde ich etwas unelegant, weil Audi im Avus von 1991 noch einen "richtigen" W-motor mit drei Zylinderbänken hatte. Scheinbar gab es aber probleme mit der Laufkultur :(


    Was die Plattform des A8 angeht, so bin ich mir ziemlich sicher dass er eine eigene hat, denn Aluminium und Stahl denen sich bei Temperaturschwankungen unterschiedlich stark aus und da würden sich die Kunden schön beschweren wenn das Auto bei Minusgraden knarzt. Auch was A4 und A6 angeht, so glaube ich dass beide eine eigene Plattform haben. Denn was Radstand und Spur angeht, unterscheiden sich die beiden Wagen doch ganz erheblich. Es sollte aber kein Problem sein das definitiv rauszukriegen, denn wir sitzen hier keine 20 Kilometer weg von Audi-City Ingolstadt. :)


    cu


    stephan

  • Zitat

    Original geschrieben von Zeus

    Weshalb eigentlich sollte so ein Familiencabrio mittels eines sauteuren 8Zylinder Diesel 250 fahren können.


    Ich wünsche mir schon seit vielen Jahren ein schickes preiswertes zweisitziges Cabrio auf Golf oder aufgrund des stetigen Größenzuwachses inzwischen auch Polobasis. Aber für irgendeinen auch einen teuren Roadster fehlte es bei VW wohl an Mut und Lobby.


    Wenn es kein VW sein mus kannst du dir ja den Peugot 206 Cabrio nehmen, das hat doch sogar 4 Plaetze. Imo sollte auch ein Roadster 4 Plaetze haben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova

    Wenn es kein VW sein mus kannst du dir ja den Peugot 206 Cabrio nehmen, das hat doch sogar 4 Plaetze. Imo sollte auch ein Roadster 4 Plaetze haben.


    Dann ist es ja kein Roaster mehr :rolleyes:
    Frauen!-auweia ;) :D

  • Nein, natürlich nicht ;)
    Ein Roadster ist laut seiner Definition nur zwangsläufig ein Zweisitzer. Die Beschränkung auf 2 Sitze ist (u.a.) das Prinzip des Roadsters.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!