Auf welcher Plattform basiert der Skoda Superb?

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas

    Auch ;)
    VW hat da mehrere Plattformen.
    Die Mittelklasseplattform ist IMHO für Golf (inkl.Variant), Bora (inkl.Variant), A3, TT, Beetle, Toledo, León und auch Octavia, inkl. Kombi.



    Stimmt fast soweit ich weiß, da bei mir die Frage nach dem A4 aufdrängt :confused:


    Denn die nächste Plattform bilden doch Passat, A6 und Superb.


    Dann Phaeton und A8.


    Kann es sein, dass der A3 eher in die Reihe Polo und Fabia gehört (sieht halt nur optisch eine Klasse größer aus, wie ja auch der Octavia optisch eigentlich mehr darstellt und dennoch Golf Plattform ist)?

  • Re: Auf welcher Plattform basiert der Skoda Superb?


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Normal basieren ja die Modelle von den anderen Firmen im VW Konzern wie Seat und Skoda immer auf einen VW Modell, aber weis von euch jemand wie das beim Skoda Superb ist, weil für die Passatplattform, auf der ja der Oktavia basiert, ist der Superb imho doch etwas zu gross und die Phaetonplattform kommt imho auch nicht in Frage. Ist das vielleicht sogar eine Eigenentwicklung von Skoda?


    Da bist Du nicht der erste, der das denkt. ;) Eigentlich eine Ehre für den Octavia, schließlich ist er um einiges preiswerter als der Golf und wird dann rein optisch von vielen mit dem Passt in einer Klasse eingestuft. :D Der Octavia Combi ist aber auch ein paae cm länger als der Golf Kombi.


    mcgregg

    "STOP
    Bremse defekt!
    Sofort anhalten!" Mercedes SBC

  • Zitat

    Original geschrieben von Kaske
    Kann es sein, dass der A3 eher in die Reihe Polo und Fabia gehört (sieht halt nur optisch eine Klasse größer aus, wie ja auch der Octavia optisch eigentlich mehr darstellt und dennoch Golf Plattform ist)?


    Nein, der Audi A3 ensteht auch auf der Plattform des Golf IV ;)

    Mitglied #14 des Nokia TT Taschenuhrbesitzer Club


    Opel Astra H Sport 5T, 1.7 CDTI in Starsilber mit Klimaautomatik, Sitz-Komfort-Paket 1, CDC 40 Opera, Bi-Xenonscheinwerfer, Fernbedienung am Lenkrad, IDS Sportfahrwerk, GID, Seitenschutzleisten und Rammschutzleisten in hinterem Stoßfänger, in Wagenfarbe, Mittelarmlehne und Orig. Opel Leichtmetallräder 7½ J x 18 im 11-Speichen-Design mit Reifen 225/40 R18. Jetzt auch mit MTEC´s H3.

  • Also zusammengefasst:


    Polo, Lupo, Fabia, Ibiza und Cordoba haben eine Plattform


    A3, Golf, Bora, Leon, Octavia sind eine


    Passat und Suberb sind eine, wenn auch im Suberb um 10cm im Radstand verlängert (Hat sich jemand mal auf die Rückbank gesetzt :D . Das nennt man Freiraum)


    A4 hat meines Wissens eine eigene, A6 und A8 weiß ich nicht.



    BTW, ich erwarte auch sehnsüchtigst den Suberb als Kombi. Hinten Platz für die ausladenden Kindersitze (wie Storchenmühle) und eine große Klappe um alles einzuladen.


    Ciao Bär

  • Zitat

    Original geschrieben von Bär
    A4 hat meines Wissens eine eigene, A6 und A8 weiß ich nicht.


    Audi A4 und Audi A6 enstehen beide auf der VW Passat Plattform.


    Audi A8 basiert auf der Plattform des VW Phaeton.


    ;)

    Mitglied #14 des Nokia TT Taschenuhrbesitzer Club


    Opel Astra H Sport 5T, 1.7 CDTI in Starsilber mit Klimaautomatik, Sitz-Komfort-Paket 1, CDC 40 Opera, Bi-Xenonscheinwerfer, Fernbedienung am Lenkrad, IDS Sportfahrwerk, GID, Seitenschutzleisten und Rammschutzleisten in hinterem Stoßfänger, in Wagenfarbe, Mittelarmlehne und Orig. Opel Leichtmetallräder 7½ J x 18 im 11-Speichen-Design mit Reifen 225/40 R18. Jetzt auch mit MTEC´s H3.


  • Nö, der A8 ist aus Aluminium, der Phaeton aus Stahl (2,4 Tonnen *ächz*). ;)


    mcgregg

    "STOP
    Bremse defekt!
    Sofort anhalten!" Mercedes SBC

  • Zitat

    Original geschrieben von mcgregg


    Nö, der A8 ist aus Aluminium, der Phaeton aus Stahl (2,4 Tonnen *ächz*). ;)


    mcgregg


    Ja sicher ist der Audi A8 aus Aluminium gefertigt, doch was spricht dagegen, das er nicht auf der gleichen Plattform wie der VW Phaeton aufgebaut sein kann ;)


    Scroll hier mal ein wenig weiter runter bis zum Audi A8 und lese dir den Text durch ;)


    http://www.autotouring.at/arch…2/at_index_2_1_4_5_6.html

    Mitglied #14 des Nokia TT Taschenuhrbesitzer Club


    Opel Astra H Sport 5T, 1.7 CDTI in Starsilber mit Klimaautomatik, Sitz-Komfort-Paket 1, CDC 40 Opera, Bi-Xenonscheinwerfer, Fernbedienung am Lenkrad, IDS Sportfahrwerk, GID, Seitenschutzleisten und Rammschutzleisten in hinterem Stoßfänger, in Wagenfarbe, Mittelarmlehne und Orig. Opel Leichtmetallräder 7½ J x 18 im 11-Speichen-Design mit Reifen 225/40 R18. Jetzt auch mit MTEC´s H3.

  • Samsung Forever:


    Da sich die Eigenschaften von Aluminium z.B. in der Elastizität grundsätzlich von denen von Stahl unterscheiden, ist auch eine andere Bodengruppe nötig. Ich will mich ja nicht festlegen, aber ich glaube der Schreiber auf der von Dir verlinkten Seite irrt. :rolleyes:


    mcgregg

    "STOP
    Bremse defekt!
    Sofort anhalten!" Mercedes SBC

  • Zitat

    Original geschrieben von mcgregg
      Samsung Forever:


    Da sich die Eigenschaften von Aluminium z.B. in der Elastizität grundsätzlich von denen von Stahl unterscheiden, ist auch eine andere Bodengruppe nötig. Ich will mich ja nicht festlegen, aber ich glaube der Schreiber auf der von Dir verlinkten Seite irrt. :rolleyes:


    mcgregg


    Ich lass mich gerne eines besseren belehren :)

    Mitglied #14 des Nokia TT Taschenuhrbesitzer Club


    Opel Astra H Sport 5T, 1.7 CDTI in Starsilber mit Klimaautomatik, Sitz-Komfort-Paket 1, CDC 40 Opera, Bi-Xenonscheinwerfer, Fernbedienung am Lenkrad, IDS Sportfahrwerk, GID, Seitenschutzleisten und Rammschutzleisten in hinterem Stoßfänger, in Wagenfarbe, Mittelarmlehne und Orig. Opel Leichtmetallräder 7½ J x 18 im 11-Speichen-Design mit Reifen 225/40 R18. Jetzt auch mit MTEC´s H3.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!