Hat schon mal jemand SXG75/EF81 erfolgreich ge-SyncML-t?

  • Frage steht eigentlich schon komplett oben. Ich kämpfe gerade damit, ein EF81 (FW58) zum Syncen via SyncML zu bewegen. Ich habe zwei SyncML-Server probiert (MightyPhone und ScheduleWorld). Geht beides nicht. Er macht ein paar Sekunden rum und spricht dann "Sync-Fehler". Das anzeigbare Protokoll sagt leider absolut nichts über das mögliche Problem aus.


    Da die Server sicherlich funktionieren, vermute ich irgendein Einstellungsproblem. Ich habe unter "Verbindungsprofile" ein Datenkonto für T-Mobile mit den üblichen Settings. Damit kommt der Browser auch online. Unter "Internetverbindungen" habe ich eigentlich nur ein Konto für MMS; für den Browser muss man dort eigentlich kein Konto mehr einrichten. Testweise habe ich aber auch mal ein Konto mit den Wap-Settings von T-Mobile erstellt und dieses dann im SyncML-Profil auch ausgewählt. Bringt aber auch nix.


    Kann mal bitte jemand, der mit einem SXG75 oder EF81 (was für diesen Fall dasselbe sein dürfte) erfolgreich einen SyncML hinbekommen hat, seine verwendeten Settings posten?


    Danke!

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • hi, also ich konnte mein sxg75 damals mit "zyb" ohne Probleme synchronisieren. Vielleicht ist es die gleiche Methode?

  • BigBlue007, auch wenn ich es nicht getestet habe und jetzt nur rumrate, kann es auch sein, dass die SyncML-Server mit diesem Siemens einfach noch nicht zurecht kommen. Ich denke deren Admins werden sich über eine Anfrage freuen … kannst dabei ja gleich mal deren Produktunterstützung testen.

  • Ist bereits passiert - Support ist für die Tonne.


    Was ich nicht verstehe: SyncML sollte doch eigentlich ein Standard sein, d.h. eigentlich sollte JEDES Handy mit SyncML-Client mit z.B. MightyPhone syncen können. Was genau sollten die denn auch serverseitig ändern?

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • BigBlue007, OMA SyncML DS ist leider eine sehr ungenaue Spezifikation, darüber hinaus auch noch sehr, sehr komplex, da der Programmierer von vielen, vielen Techniken Ahnung haben muss. Kurzum: Es gibt einige „Interpretationen“ und Bugs überrennen Dich in Scharen.


    Da ist es (fast) einfacher einen Internet-Browser zu programmieren. Auf jeden Fall hat der Admin die Möglichkeit sich das Log anzuschauen und kann Dir – falls Ahnung vorhanden ist – dann sehr genau sagen, was kaputt ist. Antworten die nicht und ist deren Produktunterstützung zu nix gut, dann würde ich denen auch meine Daten nicht anvertrauen.


    Willst Du nur testen, dass alle Einstellungen richtig sind, mach auf Deinem Computer mal eine Socket mit Port 80 auf (Englisch: „Listen“). Dann gebe die IP-Adresse Deines Computers im Siemens ein. Achte noch darauf, das kein NAT und keine Firewall dazwischen hängt. Bekommst Du dann eine HTTP-Anfrage mit einem SyncML Content-Type, dann können nur noch die Pfade falsch sein oder eben ein Kompatibilitätsproblem vorliegen.

  • Das SXG75 mit Firmeware 26 sendet als Zeichensatzkennung "uft-8" (ja uft, nicht utf!). Ein Server der auf diesen Bug nicht vorbereitet ist (oder die Zeichensatzangabe gleich ganz ignoriert) legt sich so natürlich auf die Nase.

  • Also bei mir hat es seinerzeit mit dem EF 81 geklappt. Musste allerdings die Daten manuell eintragen, es war bei mobical.

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!