Abmahnung von o2 gegen WAP Flat FAQ Tools

  • Zitat

    Original geschrieben von magick_6630
    Allerdings gilt auch hier der Grundsatz: Wenn ein Vertragspartner seine Leistung einseitig nicht erbringt, berechtigt dies zur fristlosen Kündigung und evtl. zu Schadensersatz, nicht aber zum Umgehen von Schutzmechanismen, um die Leistung selbst einzuholen.


    Die fristlose Kündigung hat o2 durch eine einseitige Änderung der Kündigungsfrist umgangen!


    Ursprünglich war das S&E Pack an die Vertragslaufzeit des Hauptvertrages gekoppelt. Ursprünglich ist das Pack somit Teil eines einheitlichen Vertrags geworden.


    Plötzlich wurde dies jedoch von o2 eigenmächtig ohne Zustimmung des Kunden auf mtl. Kündigung umgestellt. Somit kann o2 beim Pack vertragsbrüchig werden, ohne dass der Gesamtvertrag im Feuer steht. :flop:

    Gruß
    Peter
    ******************************

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von magick_6630
    Ich vermute das der Traffic sehr hoch geworden ist.


    das ist er mit Sicherheit, als das S&E-Pack eingeführt wurde war WAP 1.1 der verbreitete Standard, und damit schafft man im Monat kaum die 20 MB, die man für 5 Euro bei Simyo bekommen würde.


    Zitat


    Grundsätzlich: Für wenig-Nutzer, die aber ICQ und Navis benutzen wollen, bietet sich die CC-Flat an, die 30MB für 5€ bietet.


    Das ist aber auch kein offizielles Angebot, sondern Lückenausnutzung.


    Zitat


    ... und für die paar abgemahnten wars ja umsonst.


    Eben. Deshalb verstehe ich die Aufregung nicht.


    PS: Ich bekomme für meine Beiträge nix, von niemandem.


    Gruß, Wolfgang

  • Zitat

    Original geschrieben von MrPerfect
    Dass es nicht legal ist, über die o2 Flat Java Programme zu nutzen, sollte klar sein.

    Ach ja? Dann sollte klar sein, daß man das ganz klar auch so in AGB's formulieren kann! (..oder verletzt die ausdrückliche Erwähnung die Rechte von sun java(TM)? - kann sein, ich weiß es nicht, ich frage.)

    Zitat

    Nur warum o2 sich über die Nutzung von Browser aufregt, wird mir nicht klar.

    Warum nicht? Weil dir nicht klar ist, daß Opera Mini (TM) ein JAVA-Programm ist? Oder weil dir klar ist, daß ein "Browser" eine Anwendung ist die unabhängig von einem externen Proxyserver (nebst der eigentlichen Netzanbindung) Inhalte darstellen können sollte?

    Zitat

    Eher sollte die höherer Traffic durch Google Maps o.ä. stören.


    Aber eins noch zum Schluss: Wenn man das Handy als Navi (bspw. önavi) nutzt, entstehen pro Route Datenaufkommen in der Größenordnung von 20-100 kB. Ist das wirklich ein Grund zur Beschwerde? Ist es nicht besser die Leute das machen zu lassen und sie so bei o2 zu halten? Die Flat - in bisheriger Form nutzbar - war ja doch auch ein Argument FÜR o2....

    Mit dem Wapbrowser kann ich den Inhalt eines icq oder msn Chat aufrufen. Mit einem JAVA-Client bekomme ich den selben Inhalt und habe geringeres Datenaufkommen.
    Es steht allgemein formuliert Anhänge können nicht dargestellt werden und dem Wortlaut ist nicht zu entnehmen, daß sich der explizit auf die Emailabrufe im Wapportal bezieht. Nutze ich einen Pop3 oder IMAP-Dienst mit meinem Wapbrowser bekomme ich sehr wohl Anhänge dargestellt oder als Download angeboten. Mache ich das selbe mit einer JAVA-Anwendung kommen auch hierbei weniger Daten auf und überwiegend wesentlich weniger als in deinem Navi-Beispiel. Und als Anfänger im Wap war mir das noch nicht mal aufgefallen, denn die Programme dazu habe ich ganz normal mit dem Wapbrowser aus dem Wap geladen, geöffnet und festgestellt manche Programme funktionieren und manche nicht. Ich mußte nichts manipulieren und wäre auch nicht auf die Idee gekommen zu manipulieren, weil ich einfach davon ausging, daß eben nicht jedes Programm mit meinem Handy kompatibel ist. Ich weiß bis heute nicht ob Pop3 illegal ist, aber ich weiß, daß legales Handeln nicht vor Strafe schützt!


    Edit:PS
    Ich weiß nicht genau was dein Önavi da macht an "Inhalten", aber ginge das auch alternativ mit einem Wapbrowser? Also ist das vergleichbar mit http://wap.ptv.de ?

  • Hab grad übel Lust meine O2 Schubladenkarte rauszuholen (hat ja ne Wapflat) und mit meinem P1 auf nen Youtubevideo zu gehen. Das ganze dann nen ganzen Monat, jede halbe Minute soll die Seite aktualisiert werden... :mad:

    my phone: iPhone SE
    "Wenn ich übers Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker, nicht mal schwimmen kann er."



  • Äh, da hab ich doch mal ne Frage:


    Ich nutze Ö-Navi seit einigen Tagen und hab NUR das O2-flatrate WAP-Profil mit apn wap.viaginterkom.de und proxy 82.113.100.5:8080 (alternativ auch mit 195.182.114.52 getestet) auf meinem SE M600i, was ja die reinen WAP-Einstellungen sind.
    Ö-Navi verbindet sich darüber ganz brav und holt sich das Kartenmaterial. Ich bin ja jetzt erstmal davon ausgegangen, dass Ö-Navi von O2 nicht abgelehnt wird und es OHNE Manipulationen an der JAVA-Applikation über die wap-flatrate nutzbar ist.
    Bis zur nächsten Rechnung ist noch ein paar Wochen hin, um genaueres zu wissen, aber vielleicht hat ja einer da Erfahrungen?

  • TigErEntE:


    Nach eigener Erfahrung ist die Nutzung aller Java-Anwendungen mit dem M600i über die Wapflat möglich. OperaMini, Gmail, Talkonaut, GMaps... funktionieren anstandslos mit dem Wap-Profil und werden nicht extra berechnet.


    Das SE M600i stellt damit in Bezug auf Java-Anwendungen wohl eine Ausnahme dar.


    Viel Spaß!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!