Partneragenturen machen die Vertragsverlängerung und die Aktivierung von Zusatzverträgen über ePOS und da gibts ja eh nen Ausdruck den man unterschreiben muss und gleich mitbekommt. Da sieht man ja eh gleich was man unterschreibt.
Verkaufsmethoden Vodafone
-
-
-
Nichts anderes machen Filialen.
-
Zitat
Original geschrieben von Martyn ........... Da sieht man ja eh gleich was man unterschreibt.........
Das sollte man eigentlich annehmen, aber trifft auf viele Leute scheinbar nicht zu!
-
Zitat
Original geschrieben von marco5
Weil man Zusagen nicht beweisen kann. Das war einfach.Gruß Marco
Und im Shop kriegst du sofort eine Zusage, dass du xx EUR Gutschrift bekommst ? Oder 3 Monate Grundgebühr befreiung ? ... oder sogar schriftlich ... ??!!???
Im Shop kann man ebenso Zusagen nicht beweisen. Da kriegt man nur die Handys, das wars
-
... dieses "selbst schuld" hier nervt, sorry. :mad:
Nicht jeder Normalkunde schaut erstmal hier vorbei um sich zu informieren ...
Wer von euch würde denn tatsächlich z.B. bei VW anrufen und nachfragen, wenn der Verkäufer sagt " Klima geht nur ab 90 PS?"
Es ist durchaus nicht unmöglich, sich Unterschriften zu erschleichen - sonst bräuchten wir ja auch keine Gesetze mehr, die sowas untersagen ... -
uwm: geht mir auch nicht anders, die Leute da draussen sind keine Schafe, sondern Verbraucher und diese gehören geschützt und so etwas getadelt zumindest abgestraft, ich hoffe bei der nächsten Verlängerung achten sie auf so etwas genauer oder wechseln zumindest zur Konkurrenz wie Tmobile und Co.
Ich kann dieses Gerede nicht mehr hören, scheinbar ist für manche TTler(nicht ganz uneingennützig) jeder Mensch da draussen Freiwild.
Wenn die GEZdrücker sich durch falsche Behauptungen Einlass in die Wohnung verschaffen, sagt jeder hier, scheisse dürfen die einfach so unsere Grundgesetze mit den Füßen treten?
Aber wenn hier die Leute hinters Licht geführt werden, dann ist so etwas ok, die hätten ja, statt sich vertrauenvoll ans Personal zu wenden, sich informieren können und dann in diesen Läden einkaufen können, ich finde diese Moral stinkt ein wenig:).
gruß mayday7 -
Jaja... ihr habt schon Recht...
Es ist wirklich nicht so einfach, den geschulten Sirenenzungen der Vodafone-Profi-Ichdrehdirallesan-Verkäufern zu entkommen.
Ich gebe zu, es mag vielleicht unglaublich überzeugend klingen, was der nette, in seinen Nadelstreifenanzug geschossene "Profiberater" mit roter Kravatte einem unterjubeln zu versucht.
Dennoch sollte ab einem gewissen Zeitpunkt die Euphorie dem Verstand weichen, indem man selbigen einschaltet und das eigene Hirn etwas auf trab bringt. Immerhin kaufe ich in dem Laden keine Staubsaugerbeutel, sondern schließe einen Mobilfunkvertrag für die nächsten 24 Monate.Selbst wenn der Vodafone-Vertreter für mich einen Ententanz zum neuesten, gerade aus dem live!-Portal gedownloadeten Charthit von Rihanna vorführt, damit ich ihm seine NonPlusUltra-Zusammenstellung an Mobilfunkverträgen unterschreibe, sollte ich mir im klaren darüber sein, was ich mir mit diesen zwei, drei Unterschriften antun kann... oder eben nicht.
Versteht mich nicht falsch. Das Vorgehen vieler Vodafoneshop-Angestellter ist dreist und unverschämt. Die sind selbstverständlich auf nichts anderes als auf ihre Provision aus und dazu scheint ihnen jedes Mittel recht. Wie zu sehen ist, lassen sich viele Leute, scheinbar mit Scheuklappen, geradewegs in die Überversorgung mit Kommunikationsmitteln führen und bezahlen sich dann dumm und dämlich.
Auch wenn ich vielleicht hier bei einigen mit meiner Meinung anecke. Ich denke - lassen wir die Methoden der Verkäufer mal dahingestellt sein - dass demjenigen, der einen Vertrag, ohne ihn gelesen oder verstanden (!) zu haben, unterschreibt, nicht mehr zu helfen ist. Und kommt mir bitte nicht mit der Nummer "Hat man ja keine Zeit für" oder "Der Verkäufer drängt einen zur Unterschrift". Wenn ein Verkäufer zu nölen beginnt, weil man ihm nicht schnell genug sein Autogramm auf den Wisch kritzelt, dann gibts eben ne passende Antwort. Keinesfalls lässt man sich dadurch leichtfertig zu einer Unterschrift bewegen. Der könnte einem ja sonst was hinlegen (wobei wir dann bei der Erschleichung von Unterschriften wären...).
Zur Klarstellung: Ja, ich finde die Methoden einiger Vodafone-Angestellten unverschämt, hinterlistig und unter aller Sau. Eine Beratung im eigentlichen Sinne findet nichtmehr statt. Das ist Tatsache und steht ja hier auch garnicht zur Debatte. Ändern können wir daran im Moment sowieso nicht viel. Die Frage muss die sein, wie man diesem Verhalten Einhalt gebieten kann.
Und da wären wir wieder beim mittlerweile bereits öfters in diesem Thread erwähnten. Ein Vertrag kommt meistens zwischen zwei Parteien zustande. Und wenn sich bereits die eine Partei als Saublöd herausstellt, dann muss es ihr die andere Seite doch nicht gleich tun, oder?Ich wünsche all denen, die ihre Unterschrift in ihrer Leichtgläubigkeit unter einen Vodafone-Überversorgungsvertrag gesetzt haben, alles Gute und drücke die Daumen, dass ihr die Verträge irgendwie wieder loswerdet. Für das nächste Mal muss einfach gelten, so traurig wie es sein mag, Vertrag genau lesen und Preisnachweise zu den Tarifen geben lassen. Ohne die, würde ich die Unterschrift verweigern. Punkt.
Schönen Abend noch.
Gruß Flo
-
Zitat
Mir ist vollkommen klar, dass es nicht die Pflicht eines Verkäufers ist jedem Kunden den billigsten Vertrag anzubieten, aber das heir ist einfach mehr, als ein zu großes Minutenpaket. Zumal gespickt mit ordentlich Lügen (das geht nicht auf einer Karte. Karte wohlgemerkt, von 2. Vertrag war keine Rede).
Was spricht denn dagegen, wenn dieser Starverkäufer im beisein eines gewiefteren Bekannten - bspw Du als TO - auf diese Verträge im Shop, wo doch i.d.R. auch etwas Schaulauf stattfindet, anzusprechen und den Sachverhalt im Detail erklären lässt?
Ich würde dies schon aus reiner Neugierde und um einen Lerneffekt zu erzielen schon gern unternehmen. Dabei schauen, was dabei herauskommt.
-
Zitat
Original geschrieben von Florian-Enders
Jaja... ihr habt schon Recht..... die Euphorie dem Verstand weichen, indem man selbigen einschaltet und das eigene Hirn etwas auf trab bringt. Immerhin kaufe ich in dem Laden keine Staubsaugerbeutel, sondern schließe einen Mobilfunkvertrag für die nächsten 24 Monate.
... sollte ich mir im klaren darüber sein, was ich mir mit diesen zwei, drei Unterschriften antun kann... oder eben nicht....scheinbar mit Scheuklappen, geradewegs in die Überversorgung mit Kommunikationsmitteln führen und bezahlen sich dann dumm und dämlich.
... dass demjenigen, der einen Vertrag, ohne ihn gelesen oder verstanden (!) zu haben, unterschreibt, nicht mehr zu helfen ist. Und kommt mir bitte nicht mit der Nummer "Hat man ja keine Zeit für" oder "Der Verkäufer drängt einen zur Unterschrift". ... Der könnte einem ja sonst was hinlegen (wobei wir dann bei der Erschleichung von Unterschriften wären...).
... Und wenn sich bereits die eine Partei als Saublöd herausstellt, dann muss es ihr die andere Seite doch nicht gleich tun, oder?
Ich wünsche all denen, die ihre Unterschrift in ihrer Leichtgläubigkeit unter einen Vodafone-Überversorgungsvertrag gesetzt haben, alles Gute und drücke die Daumen, dass ihr die Verträge irgendwie wieder loswerdet. ...
Gruß FloWarum sagst Du nicht gleich, daß man nur in Begleitung seines Anwalts ein VF-Shop betreten sollte?
Zunächst mal: im Vertrag selbst stehen kaum Tarifdetails, womit eine sofortige Überprüfung der Verkäuferbehauptungen kaum möglich ist (z.B, daß man Option x nur mit einer weiteren SIM/Vertrag haben kann, oder das das Zubehör extra kostet etc.).
Weiterhin verteilt VF viele Tarifangaben nicht nur in die Fußnotenwüsten (wo auch Einschränkungen und Vorbehalte zu finden sind), sondern auch über verschiedene Webseiten/Dokumente. Man muß mehrere Info-Doks (incl. deren Fußnoten) finden und auswerten, um die gesamte Preisstruktur eines einzigen Tarifes kennenzulernen. Und dann noch alte und neue Optionen ... wenn man dann vorm Drücker im Laden steht, dann hat man garantiert gerade jenes Info-Dok nicht präsent, daß eine Lüge entlarven könnte.
Somit ist Dein Vorschlag wenig praktikabel.Diese Intransparenz ist Seitens der Produkt- und Preis-Veranwortlichen (Marketing) ganz sicher mit Absicht so angelegt worden. Aus diesem Steinbruch können sich dann die Verkäufer bei Bedarf ein Lügengebäude zusammenbauen.
Eines der Erfolgsrezepte von Simyo Industries ist ja schließlich der "Einfachheits-Gen", der Transparenz und somit Vertauen schafft.
Selbst die kilometerlangen, unverschämten Aufpreislisten der Automobilhersteller sind noch transparenter, weil da in der Regel alle Optionspreise in einem Dokument zusammengefaßt sind, und die Preise jeder ausrechnen kann. .
-
Zitat
Original geschrieben von yoschi
Und im Shop kriegst du sofort eine Zusage, dass du xx EUR Gutschrift bekommst ? Oder 3 Monate Grundgebühr befreiung ? ... oder sogar schriftlich ... ??!!???Im Shop kann man ebenso Zusagen nicht beweisen. Da kriegt man nur die Handys, das wars
Du hast aber schon gelesen auf was ich geantwortet habe?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!