1&1 DSL - Kündigen oder von T-Home kündigen lassen?

  • Hallo!


    Mein 1&1 DSL-Vertrag läuft zum 16.01.08 aus, und würde sich automatisch um ein weiteres Jahr verlängern wenn ich nicht rechtzeitig kündige.
    Da ich beabsichtige kpl. mit dem DSL und Telefonanschluss den ich momentan schon bei der Telekom habe zu T-Home in den Call & Surf Comfort Plus Tarif zu wechseln und einen nahtlosen Übergang erreichen möchte, stellt sich mir nun die Frage ob ich die Kündigung bei 1&1 selber durchführen soll oder dies von T-Home im Auftrag machen lasse?
    T-Home hat mir mitgeteilt das Sie erst rund 90 Tage vor meinem Vertragsende bei 1&1 eine Anfrage stellen kann ob ich die den Port freigeben.
    Da ich aber nicht das Risiko eingehen möchte meine Kündigungsfrist nicht fristgerecht einzuhalten überlege ich jetzt ob es nicht sicherer wäre wenn ich selber schriftlich bei 1&1 kündige.
    Was sollte man bei der Kündigung beachten, damit ich später beim Wechsel zu T-Home nicht tagelang ohne Internetzugang bin und um einen nahtlosen Übergang zu erreichen?


    Vielen Dank für Eure Hilfe! :top:


    Mit besten Grüßen,
    --=CityCobra=--

    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • re


    moin


    kündige unbedingt selber.. einschreiben mit rückschein,,


    bei 0&0 weiß man nie woran man ist.. die lassen schon gern mal faxe verschwinden, oder behaupten sonst was...

    Mein Posting enthält in 5 von 5 Fällen Ironie. Bitte berücksichtigen Sie dies, um Missverständnisse zu vermeiden..Schwarzer Humor inbegriffen

  • Tja, das habe ich auch so gemacht, da T-Punkt und T-Hotline das auch so sagten (ich solle zuerst selbst kündigen). Leider wird dadurch mein Anschluß erst vollständig "stillgelegt" und erst dann kann T-Home wieder neuen Anschluß belegen. (Hatte nämlich gerade Rückruf aus irgendeinem backoffice, wegen meiner Beschwerden)
    Dadurch werde ich höchstwahrscheinlich ein paar tage - wochen ohne Internet sitzen...


    der gute Mann (der wirklich kompetent war), meinte nur das es Schade wäre das seine Kollegen solch schlechten Auskünfte geben. Richtig wäre gewesen früh genug (also bei 2mon Kündigungsfrist so 1-2 Wochen davor + natürlich die 2 mon) bei der Telekom Anschluß beauftragen. T. macht die Kündigung und dadurch max 1 tag Ausfall, da eine saubere Portierung stattfindet!!!


    Leider kann man diesen Hinweis auch nirgends auf der T. homepage lesen....


    Also wenn ich nochmal in die Verlegenheit käme, T. kündigen lassen!!
    Gruß
    achim


    P.S. Ansonsten gebe ich dem Vorredner recht, bei 1&1 immer alles mit Einschreiben und Rückschein machen, z.B. bei in Anspruchnahme eines Widerrufes, etc..

  • Moin,



    schicke am Montag meine 1+1Kündigung auch raus und wechsel mit einem Komplettpaket zur Telekom-


    Service ist mir im moment wichtiger als dier Ramsch den der Laden führt...

  • Zitat

    Original geschrieben von achim1108
    Richtig wäre gewesen früh genug (also bei 2mon Kündigungsfrist so 1-2 Wochen davor + natürlich die 2 mon) bei der Telekom Anschluß beauftragen. T. macht die Kündigung und dadurch max 1 tag Ausfall, da eine saubere Portierung stattfindet!!!


    Korrekt. Ich habe nach langem hin und her von meinem T-Home VB ein Portierungsformular erhalten.


    Hier trägt der Kunde oben seine Kündigung ein und unten welcher Nummern er portieren möchte.


    Nur so funktioniert der nahtlose Übergang.


    Problem:
    Das Formular muss reingefaxt werden...und Faxe verschwinden bei T-Home fast regelmässig :rolleyes:

  • Erstmal allen Leuten hier vielen Dank für die Hilfe und Tipps bisher! :top:


    Bedeutet das jetzt das ich selber nicht kündigen soll um nicht den nahtlosen Übergang zu gefährden?
    Wie sicher ist denn die Kündigung durch T-Home wenn die meinen Vertrag bei 1&1 in meinem Auftrag kündigen?
    Ich will in dem Fall das etwas schiefgeht nicht noch ein weiteres Jahr an 1&1 vertraglich gebunden sein.
    Was soll ich also nun genau tun um nichts falsch zu machen?
    Wie gesagt läuft mein Vertrag bei 1&1 am 16.01.08 aus.


    Mit freundlichen Grüßen,
    CC

    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • Ich würde beides machen.


    1. Selbst direkt kündigen.
    2. den Weg via T-Home gehen. Doppelt gemoppelt.


    Denn so wie T-Home derzeit arbeitet, wäre ich mir nicht sicher, ob das Fax dort je ankommt.


    Wie gesagt...wir haben das Portierungsformular eines Kunden schon dreimal gefaxt (sogar direkt an eine spezielle Nummer, die uns ein Hotlinemitarbeiter gegeben hatte!) und die haben es bis heute nicht gebacken bekommen, die Portierung bei Alice anzukurbeln.


    Dafür wurde der Kunde gestern von T-Home angerufen, wo das Formular bleibt :rolleyes:

  • So, die Kündigung ist raus.


    Habe mich unter https://vertrag.1und1.de eingeloggt und ein Kündigungsformular freigeschaltet welches ich vorher telefonisch unter einer 0800er Nummer verifiziert habe.
    Das Fax mit meiner Kündigung habe ich bereits unterschrieben an die dort angegebene Nummer zurück gefaxt.
    Unter Kündigungsstatus steht nun "Warten auf Fax".
    Gleichzeitig habe ich eine Mail erhalten mit der Bemerkung das meine Kündigung zum 16.01.08 vorgemerkt wurde und diese erst nach Eintreffen de Fax wirksam wird.
    Reicht die Bestätigung meiner Kündigung später in meinem Vertragskonto aus, oder sollte ich auf eine weitere schriftliche Bestätigung bestehen und was sollte ich noch beachten?
    Laut dem 1&1 Mitarbeiter der Hotline kann der Port nicht durch 1&1 freigeschaltet werden, sondern nur durch T-Home wenige Tage vor dem Vertragsende.


    Eine FritzCard DSL/ISDN ist zur Not bereits in meinem Rechner vorhanden.


    Wo bekomme ich denn das Portierungsformular für T-Home?
    Habe leider kein T-Online Konto.

    Das letzte Hemd hat keine Taschen

  • Zitat

    Original geschrieben von CityCobra
    Reicht die Bestätigung meiner Kündigung später in meinem Vertragskonto aus, oder sollte ich auf eine weitere schriftliche Bestätigung bestehen und was sollte ich noch beachten?
    Laut dem 1&1 Mitarbeiter der Hotline kann der Port nicht durch 1&1 freigeschaltet werden, sondern nur durch T-Home wenige Tage vor dem Vertragsende.


    Eine FritzCard DSL/ISDN ist zur Not bereits in meinem Rechner vorhanden.


    Wo bekomme ich denn das Portierungsformular für T-Home?
    Habe leider kein T-Online Konto.


    Naja. Würde es mir ausdrucken. Ist dann halbwegs ausreichend. Oder Screenshot speichern + ausdrucken.


    1&1 sitzt solange auf dem Port, bis der Vertrag endet. T-Home kann erst schalten, wenn 1&1 den Port freigibt bzw. T-Home kümmert sich darum, dass er am 16.ten frei wird.


    Formular kannst von mir haben. Kannst auch den C&S Comfort über uns buchen...musst aber nicht ;)
    Schick mal Deine Mailadresse via PN. Formular kommt dann Montag.

  • Mein Vertrag läuft zum 16.01. bei eins und eins aus und ich möchte ein Komplettpaket von der T-Com. Habe im mom bei denen nur den standart ISDN-Anschluss und eben DSL via 1+1.



    Wäre mir auch lieb, wenn es ne mögl. gäbe, nahtlos zu wechseln. Schicke meine Kündigung montag per Post raus (Einschreiben wird sich wohl empfehlen..)



    Kaan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!