Fonic - o2 kommt mit Billigmarke


  • Ich muss dich korrigieren... es heißt <<wird "deineR" Wahrheit... >>


    Und den spruch kenn ich aus'm Stadion:


    Hannover96 "DREI" - VFL Bochum "NUUULLL"
    Danke!!!


    Biiiiitteee!

  • das mit der sprachqualität kann ich absolut nicht bestätigen.


    ich nutze beides (base + o2) und empfinde die sprachqualtität als nahezu identisch.


    was ich nicht ganz glauben kann ist, dass eplus flächendeckend AMR im Einsatz hat (am Ende auch noch AMR-WB...das wär´s)

  • Zitat

    Original geschrieben von schmusehandy
    Naja eine Krisensitzung wäre erforderlich wenn Vodafone oder T-Mobile auf einmal kontern mit noch günstigeren Preisen *morgenistweihnachten* :D


    Das wirst Du so schnell nicht erleben, dafür gibt es viel zu viele die immer noch der festen Meinung sind dass ihr 69 Cent pro Minute Vertrag "sau billig" ist.
    Du kannst Dir nicht vorstellen welche Überzeugungsarbeit ich alleine leisten musste um einen Verwanden von mir davon zu überzeugen dass er doch bitte seine (uralte) Prepaidkarte weg werfen soll weil er irgendwas um 1 Euro die Minute bezahlt, ich glaub es sind sogar noch deutlich mehr (1,50 Euro oder sowas in die Richtung), und dann kamen da so Sachen wie "Ich telefoniere doch nur für 20 Euro im Monat", dass er für die 20 Euro aber nur ein paar Minuten reden kann daran wird nicht gedacht.
    Und wenn man so jemand dann erzählt dass ich ihm eine Karte besorge (in dem Fall blau) wo er für 15 Cent/Minute anrufen kann ist das erste wo kommt "Ach das kann nicht sein". Genau das ist das Problem :-).
    Das gleiche trifft auf Freunde von mir mit Minutenpaketen zu, die rechnerisch unter optimaler Ausnutzung ihrer Inklusivminuten (was wohl selten der Fall sein dürfte) auch irgendwas zwischen 40 und 60 Cent die Minute bezahlen. Das glauben einige immer noch nicht dass man tatsächlich für 15 oder gar 10 Cent die Minute ohne irgendeinen Haken telefonieren kann.
    Also auf was ich hinaus wollte ist, solange das noch so sehr in den Köpfen von den Leuten drin steckt wird es noch sehr sehr lange dauern bis Vodafone oder T-Mobile einen Grund sehen ihre Preise so drastisch zu senken.

    Handy: N82 titanium warm

  • Wegen dem Werbeauftritt: Es wäre doch eindeutig cooler wenn sich Bruce statt nem Handy ein Eichhörnchen ans Ohr halten würde und dann als Slogen: Das Handy muss lebendig sein. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von chillinthemost
    Ich muss dich korrigieren... es heißt <<wird "deineR" Wahrheit... >>


    Die Deutschen - ein Volk von Oberlehrern? :rolleyes:


    Zitat

    Original geschrieben von chillinthemost
    Und den spruch kenn ich aus'm Stadion:


    Hannover96 "DREI" - VFL Bochum "NUUULLL"
    Danke!!!


    Biiiiitteee!


    Mahlzeit!


    Zitat

    Original geschrieben von o2does
    das mit der sprachqualität kann ich absolut nicht bestätigen.


    ich nutze beides (base + o2) und empfinde die sprachqualtität als nahezu identisch.


    O2 hat je nach BTS schon eine miese Gesprächsqualität. Mittlerweile werden auch immer mehr BTS mit AMR ausgerüstet.


    Zitat

    Original geschrieben von o2does
    was ich nicht ganz glauben kann ist, dass eplus flächendeckend AMR im Einsatz hat (am Ende auch noch AMR-WB...das wär´s)


    ... ist aber so, schau doch in den Netmonitor. E+ und Vodafone haben flächendeckend AMR NB im Einsatz. O2 und besonders T-Mobile lassen sich schon ordentlich Zeit mit der bundesweiten Einführung von AMR NB. T-Mobile propagiert lieber über die Presse AMR WB und hat noch nicht einmal AMR NB bundesweit im Einsatz. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von s-elch EDIT: Wie stehen die Chancen, dass inoffiziell auch Cashcodes von Loop laufen? Ist ja bei Tchibo auch der Fall - oder bei Eplus und Simyo. Damit könnte man evt. effektiv den Tarif noch ein wenig drücken und hätte die Sicherheit das Geld im laufenden Betrieb wiederzubekommen. Das kann kein anderer Anbieter.

    Die Chance ist fast gleich Null. Und wenn es geht: Selbst für die Aufladung am Geldautomaten verlangt Fonic 10% Gebühr, das würden die mit Sicherheit auch bei Cashcodes abziehen/aufschlagen.
    Da man die 14 Cent von ja!mobil und Penny Mobil durch 5=6€-Aufladungen auch erheblich senken kann und außerdem weitere ca. 1,5 Cent/Minute durch den 60/1-Takt spart (und Internpreise hat), finde ich persönlich die 9,9 Cent noch etwas zu hoch und sehe für mich keinen Bedarf am blubbernden Topmodel-Tarif - jedenfalls wenn man an das benutzte o2-Netz denkt. :p

    Freiheit stirbt mit Sicherheit - weg mit dem Totalüberwachungswahn, Widerstand gegen STASI 2.0.!

  • Zitat

    Original geschrieben von mannesmann
    Die Deutschen - ein Volk von Oberlehrern? :rolleyes:


    Hmmm, anscheinend hast du den Witz dahinter nicht verstanden...


    Ich habe in die falsche Richtung korrigiert, und zwar in die Richtung, in die
    Herr Darnell deiner Meinung nach im Slogan hätte gehen müssen...

  • Zitat

    Original geschrieben von schmidt3
      harlekyn: Naja, bei einem ARPU von 17-20€ inkl. SMS kannst Du Dir ungefähr ausrechnen, wieviel der Durchschnittverbraucher so im Monat telefoniert. Das werden (unter Berücksichtigung der SMS) im Schnitt höchstens 100 Minuten sein. Ich glaube es war Herr Joussen, der vor kurzem erklärt hat, eine Telefonminute koste bei ihnen durchschnittlich (also unter Berücksichtigung der flatrate-Nutzer) ca.15c. Ohne irgendwelche SMS oder sonstigen Kosten wären das bei einem ARPU von 20€ also durchschnittlich etwa 133 Gesprächsminuten. Dann wäre es aber schon rechnerisch nicht möglich, daß 30% der Nutzer mehr als 900 Minuten pro Monat verbrauchen selbst wenn die restlichen 70% überhaupt nicht telefonieren würden. Denn die 30% würden dann ja alleine schon einen Durchschnittsverbrauch von von mindestens 270 Minuten erzeugen. Du siehst also, so ganz repräsentativ kann diese TT-Umfrage nicht sein.

    Repraesentativ ist sie sicher nicht, aber solange du keine wirklich repraesentative Umfrage als alternative Diskussionsbasis praesentieren kannst, taugt sie allemal mehr als die Aussage eines einzelnen Managers ;)


    Was man aber bei der ARPU-Betrachtung nicht vergessen sollte: Der Anteil an Prepaid- und Postpaid-Kunden ist etwa gleich verteilt. Die Prepaid-Kunden generieren i.d.R. nen ARPU von ca. 7 EUR (= Wenigtelefonierer), waehrend die Vertragskunden bei ca. 30 EUR liegen. Und fuer um die 30 EUR wiederum bekommst du bei allen NBs ne Flat ins eigene Netz und ins Festnetz, mit der wiederum du so lange telefonieren kannst wie du willst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!