Fonic - o2 kommt mit Billigmarke

  • Zitat:
    ---------------------------------------------------------------------
    So, Bug ist gefixt.


    Zitat:
    Original geschrieben von schinge
    @ sepp115


    Das mag ja sein, daß das normalerweise gut passt. Aber wenn man 10 Sekunden als Durchschnittsdauer einstellt sollte ja eigentlich die Taktung in der 2. Minute nur minimal ins Gewicht fallen. Alllerdings kommt da sowas raus (100 min, 0 SMS):


    O2 Inklusiv-Paket-100-Online (60/10): 8,54 Euro
    Fonic (60/60): 59,89 Euro


    Diesen Unterschied kann ich nun wirklich nicht glauben.


    EDIT: auch bei einer Durchschnittslänge von 60 Sekunden kommen komische Ergebnisse raus:


    O2 Inklusiv-Paket-100-Online (60/10): 8,74 Euro, d.h. maximal 9 angefangene Zusatzminuten
    Fonic (60/60): 14,55 Euro, d.h. 47 angefangene Zusatzminuten
    -------------------------------------------------------------------------


    Also für mich stimmt telfish immer noch nicht:


    Stelle ich 9 Minuten in alle Netze = 45 Minuten , sonst alles auf 0 , Gesprächsdauer 60 Sek. kommen


    5,27 € beim 50 Inklusive-Online-Paket von O2
    heraus.


    bei 55 Sek. Gesprächsdauer wird´s sogar noch ein 1 Euro teurer (wegen der 45 x 5 Sek. ??? Überhang???)


    Für mich müsste da mit Online-Bonus 15% nur 4,25 Euro Kosten rauskommen, sofern ich exact 60 Sek. telefonieren (ich bleibe innerhalb der 1. Minute.


    Vielleicht klärt mich da jemand auf


    Gruss
    maifly2

  • Du kannst bei Telfish keine genaue Gesprächszeit eingeben, sondern nur die durchschnittliche. Telfish rechnet auch etwas kürzere bzw. längere Gespräche mit ein. Außerdem gibst Du bei den Gesprächsminuten die tätsächliche Gesamtgesprächsdauer ein, d.h. bei 30 Sekunden Durchnittsdauer und 2 Minuten Gesamtdauer führst Du durchschnittlich 4 (120 durch 30) Gespräche, bei denen ja normalerweise jeweils eine ganze Minute berechnet wird. So kommt es, daß bei kürzerer Durchschnittsdauer die Kosten ansteigen.

  • Danke


    Wenn immer mit Durchschnitt bzw. statistischen Werten gerechnet wird, kann man den Regler für die Gesprächsdauer auch weglassen.


    Ich hatte gedacht,man könnte hier sein ganz persönliches Telefonierverhalten einstellen.


    maifly2

  • Netz...


    Die Taktung spricht wohl eher für Simyo, ebenso die günstigeren Interngespräche.


    Nun will ich keine Netzdiskussion aufmachen, hatte selber 2 Jahre einen o2 Genion und nie Probs mit dem Netz, weder Indoor noch Outdoor.


    Bei e+ gab es in meinem Aufenthaltsbereich zumindest Indoor häufiger Probleme.
    Das Lesen der Beiträge in diesem Forum ergibt aber, dass sich derzeit viele Nutzer von o2 über ein überlastetes Netz oder das Abschalten des D1-Roamings beklagen.


    Hat denn von euch jemand aktuelle Erfahrungen, wie es um die derzeitige Netzquali von o2 im Raum Hannover, Bremen, Hamburg,Cuxhaven bestellt ist?


    Eigentlich spricht mich Fonic an, meine Erfahrungen mit o2 waren ok, aber wenn da nun nix mehr mit dem Netz läuft, hilft mir ein 9,9ct Tarif auch nicht weiter.

  • In Hannover habe ich keine Probleme im GSM- und UMTS-Netz ausgemacht (allerdings kann ich auch nur über die Südstadt und die Innenstadt ein begründetes Urteil abgeben).
    In Bremen war ich vorletzte Woche zwei Tage und hatte auch keine Probleme - allerdings habe ich nicht ausgiebig telefoniert.

  • ich wohn selbst in Hannover und hab mit einer Loop Karte fast das ganze Stadtgebiet getestet. Überall spitzen Empfang mit o2.


    Am Wochenende war ich in der tiefsten Einöde in Mecklenburg unterwegs und staunte echt nicht schlecht, dass man teilweise in Gebieten mit 10 Häusern am Straßenrand trotzdem o2-Empfang hatte (kein roaming). Und wo o2 verschwunden war, war T-Mobile da. Also da oben in Mecklenburh scheint das T-Mobile Roaming wohl noch realtiv gut zu funktionieren!

    Grüße vom WebTalk


    MOBIL: iPhone 13 pro Max * Telekom Business Flex M * o2 unlimited Max

  • Ich habe auch eine Fonic-Karte geschenkt bekommen, wollte sie gerade auf mich registrieren und freischalten lassen.
    Stelle jedoch fest, dass man unbedingt seine Kontonummer angeben muss und man für die Freischaltung in jedem Falle zunächst 10,00 Euro aufladen muss.
    Nun überleg ichs mir - das sind doch die schönsten Geschenke, bei denen man noch was draufzahlen muss. ;-/

  • Zitat

    Original geschrieben von maifly2
    Wenn immer mit Durchschnitt bzw. statistischen Werten gerechnet wird, kann man den Regler für die Gesprächsdauer auch weglassen.
    Ich hatte gedacht,man könnte hier sein ganz persönliches Telefonierverhalten einstellen.


    Du hast es nur noch nicht verstanden: Es wird um die von DIR eingestellte Gesprächsdauer eine statistische Verteilung gewählt. Man kann damit das persönliche Telefonierverhalten von allen möglichen normalen (real existierenden) Menschen einstellen, es sei denn dieser Mensch telefoniert immer mit Stopuhr in der Hand und legt bei 59 Sekunden immer auf.


  • Die Durchschnittsdauer macht schon Sinn, denn es macht bei einigen Tarifen (z.B. CallYa Open-End) ja einen Unterschied, ob Du meistens 1-Minuten-Gespräche führst oder 30-Minuten-Gespräche.
    Wenn Du Deine Rechnungen bei telfish auswerten lässt, ist das Ergebnis schon auf Dein Nutzungsverhalten abgestimmt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!