So toll der Smart auch ist, aber max. 150.000 km? LOL. Der Micra meiner Frau hat jetzt 255.000 km auf der Uhr bei 1.0 l Hubraum. Nix dran, kein Ölverlust, kein Ölverbrauch nur Verschleiß. Da würd ich mir lieber sowas kaufen als einen Mode-Kleinwagen, der noch nicht mal ein plus an Qualität bietet.
Wo günstig gebrauchten Smart kaufen?
-
-
-
OnRoP: Hohe laufende Kosten??? 40€ KFZ Steuern und Typenklasse 12 in der KFZ Versicherung ist mMn nach sehr günstig im Unterhalt. Kenne eigentlich kein kosten günstigereres KFZ.
Was die Qualität einens Smarts angeht muss ich immer wieder darauf verweisen das ein Smart ein Mercedes ist!!! Die Tridionsicherheitszelle ist ebenfalls als sehr sicher getestet worden.
Wie gesagt, ich kann von meinem Smart nur gutes Berichten. Hat mich nie im Stich gelassen und muss sich in Punkto Geschwindigkeit (bis145kmh) nicht verstecken. Man kommt gut aus dem Quark...
-
In der Auto-Blöd war vor einigen Wochen ein Test / Bericht über einen Smart cdi mit deutlich über 500.000 KM auf der Uhr. Das Teil war noch erstaunlich fit, und die Qualität wurde i.A. sehr (!) gelobt... Online gibt es den Artikel aber wohl nicht.
Man muss aber natürlich bedenken wie die KM-Leistungen zu Stande gekommen sind. Der geteste Smart fuhr täglich Autobahn Frankfurt - Nürnberg. Ein 60.000 KM-Smart, der als City-Kurier eingesetzt wurde, dürfte ein ungleich schwereres Leben haben.
-
Zitat
Original geschrieben von HT483
Was die Qualität einens Smarts angeht muss ich immer wieder darauf verweisen das ein Smart ein Mercedes ist!!!
HAHA der war gut
Nee mal im Enst, die Zeiten als Mercedes noch Qualität bedeutete sind lange vorbei.
-
Ich weiß ja nicht wie voreingenommen Du bzgl. Smart bist und ob Dich vielleicht sogar schon festgelegt hast, auf den Kleinen ;), aber wie ich schon oft schrieb: Gespart wird unterm Strich!
Für 3000,- Euro bekommst Du schon was in der Klasse Lupo, Arosa, Punto, die üblichen Verdächtigen halt. Diese Autos kannst Du überall warten und reparieren lassen. Ein Kollege von mir hatte letztens einen Kupplungs-/Getriebeschaden an seinem Smart. Konnten sie natürlich nur bei Smart reparieren. Hat ihn ca. 1000,- Euro gekostet. Das Auto hatte nicht einmal mehr 3000,- Euro an Wert. In eine andere, freie Werkstatt konnte er den Wagen nicht bringen, da außer Smart selbst keiner an die notwendigen Ersatzteile kommt. Die haben ein recht "dichtes" Händler- und Werkstatt-Netz. Da lässt Smart keine freie Werkstatt drin fischen.
Nun mache sich jeder sein eigenes Bild. In letzter Konsequenz, wenn man den benötigten Raum beim Parken außen vor ließe, lohnt sich ein Smart nur bedingt. Viele "coole" Leute denken scheinbar, dass sie mit einem Smart Stil zeigen und sich von der Masse abheben. Ich würde eher sagen, dass sie von Technik und den Kosten unterm Strich meistens wenig Ahnung haben. Ein Seat Arosa SDI oder der fast baugleiche Lupo brauchen z.B. nur ca. 1 bis 1,5 Liter mehr (Diesel-)Sprit auf 100 km als der Smart, sind aber in der Wartung bei den Verschleißteilen recht günstig, weil man die Teile überall bekommt und man die auch überall einbauen kann. Um an einem Smart eine Hauptscheinwerferglühbirne zu wechseln, benötigt man zudem auch schon fast die Fingerfertigkeiten eines Gynäkologen...Allerdings muss ich auch als "Smart-Hasser" anerkennen, dass der Wagen in Sachen Parkplatzsuche unbestreitbar Weltklasse ist.
Gruß herold
-
Zitat
Original geschrieben von HT483
OnRoP: Hohe laufende Kosten??? 40€ KFZ Steuern und Typenklasse 12 in der KFZ Versicherung ist mMn nach sehr günstig im Unterhalt. Kenne eigentlich kein kosten günstigereres KFZ.Ja, hohe laufende Kosten!
Das sind nicht nur Versicherrung und Steuer! Sondern Inspektionen, Reparaturen, etc!
Hat mein Vorposter ja schon geschrieben, z.B. mit dem Getriebe und das du an spezielle Werkstätten gebunden bist. Desweiteren hat der Samrt den Ruf in den Inspektionskosten auf hohem Niveau von Großautos zu liegen.
Mercedes hin oder her, diese sind in den letzten Jahren auch oft verrissen worden von der Presse!Vielleicht ist der Smart kein schlechtes Auto, aber es gibt um längen günstigere und alltagstauglichere Kleinstwagen. Sowohl in Anschaffung, laufende Kosten, als auch beim Einkauf oder mal nen Wochenendausflug. Und diese Autos haben auch keine Parkplatzprobleme.
-
Also ich bin geheilt von Mercedes!
In der Arbeit haben ich und mein Kollege Mitte 2006 nen neuen Sprinter bekommen, der frist wirklich unglaublich viel Öl!!!!! Jeden Monat sind wir am Öl nachfüllen, der Wagen Rostet schon an allen Ecken und enden, die Türautomatik spinnt -> mitten unter der Fahrt Sperrt er auf oder zu (hört man deutlich) und merkt man beim Aussteigen wenn man hinten in den Laderaum möchte ist auf einmal zu!
Das Licht im Fahrzeug war schon nach 2 Wochen kaputt,....Ich kann noch weiter machen?!
Achja, das ist nicht nur bei unserem Sprinter so.
Gruß
-
Ich kann nur für den Smart plädieren, da ich noch kein "Klassenloseres" Fahrzeug gesehen habe, als einen Smart.
Unser Benziner aus 2000 hat jetzt 131.000 km runter (Berlin und Umland) und hatte ausser einer neuen Klimabefüllung, Ölwechsel und Bremswechsel KEINE Reparaturen.
-
Finde nen Smart auch sehr praktisch.
Allerdings bin ich vor kurzem in einem Smart einer Kollegin mitgefahren: Die Qualitätsanmutung im Innenraum ließ IMHO schwer zu wünschen übrig. Überall rappelte und knarzte es. Der ist von 2001, kann an dem Alter liegen.-Andi-
-
Zitat
Original geschrieben von HT483
Was die Qualität einens Smarts angeht muss ich immer wieder darauf verweisen das ein Smart ein Mercedes ist!!!Die Tridionsicherheitszelle ist ebenfalls als sehr sicher getestet worden.
Der erste Teil war echt gut....Die Tridion Sicherheitszelle ist wirklich stabil, das ist richtig.
Zu bedenken gilt allerdings, daß die Energie im Falle eines Falles ja trotzdem von "irgend etwas" aufgenommen werden muss. Die Sicherheitszelle macht es nicht (da zu steif), eine wirkliche Knautschzone hat das Fahrzeug nicht.
Die Karosserie übersteht einen Unfall relativ gut, die Insassen müssen aber überproportional hohe Beschleunigungswerte aufnehmen!
Resultat:
Es kommt oftmal zu inneren Verletzungen!Dies soll nur eine Anmerkung sein, wenn der Wagen nicht so (über)teuer(t) wäre und ich in der Stadt wohnen würde, hätte ich mir auch schon längst einen Smart cdi Cabrio zugelegt! :top:
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!