Adressänderung Debitel Callyakarte?

  • Hallo,


    ein Freund von mir möchte einen original D2 Vertrag abschließen und die Rufnummer von seiner Debitel Callya Karte portieren. Dummerweise ist die Adresse, die bei seiner Callykarte hinterlegt ist nicht mehr aktuell.
    Wir haben die Verzichtserklärung schon zu Debitel geschickt. Ich gehe davon aus, dass wir eine Bestätigung brauchen?
    Wie kann man nun die Adresse ändern, so dass die Bestätigung ankommt (geht das nur über die 0900-1648068) ?



    Gruß


    Simon

  • Hallo,


    Deine genannte Rufnummer anrufen.
    SIM-Karten Nummer, PIN und PUK bereit halten und dann kannst Du auch persönliche Daten ändern oder sogar die Karte umregistrieren.

    ciao Andreas

  • Ich habe auf gleichem Weg vor ca. 2 Wochen eine Debitel xtra auf einen neuen Besitzer umschreiben lassen.PIN und PUK brauchte ich gar nicht.Ich mußte nur die Rufnummer angeben und die Daten incl. Geburtsdatum des neuen Besitzers.
    Hat glücklicherweise auch nur 2 Minuten gedauert.(bei knapp 50ct/Minute für die 0900-Nummer)

    Sieht aus wie ein Sargdeckel, könnte aber auch ein Sprungbrett sein. (Bernd Stromberg)

  • ja teuer ist die Nummer leider, aber wenn man Pin und Puk hat kann es manchmal das ganze vereinfachen, Haupsache es klappt.

    ciao Andreas

  • Debitel CallYa ummelden nur über 0900?


    Gibt es für die Ummeldung einer Debitel CallYa andere Möglichkeiten als die 0900 - 1 648 068 die auf der Debitel HP als Kontakt für CallYa angegben ist. Ein Kontaktformular für Prepaidkunden gibt es jedenfalls nicht (mehr). Ebensowenig habe ich ein Formular zur Ummeldung gefunden.
    Ich möchte eine Debitel weitergeben und sicher gehen, dass sie auch umgemeldet wird. Vielleicht kann mir ein User einen Tipp geben.


    Danke


    artx

    2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen

  • Gibt es leider nicht (mehr)
    Ich habe es damals noch per Mail versucht,hat aber nicht geklappt.
    Um sicher zu gehen kommt man an der 0900er Nummer nicht vorbei.
    Geht aber auch recht schnell,ich hab knapp zwei Minuten gebraucht.

    Sieht aus wie ein Sargdeckel, könnte aber auch ein Sprungbrett sein. (Bernd Stromberg)

  • Zitat

    Original geschrieben von 79er
    Ich habe auf gleichem Weg vor ca. 2 Wochen eine Debitel xtra auf einen neuen Besitzer umschreiben lassen.PIN und PUK brauchte ich gar nicht.Ich mußte nur die Rufnummer angeben und die Daten incl. Geburtsdatum des neuen Besitzers.
    Hat glücklicherweise auch nur 2 Minuten gedauert.(bei knapp 50ct/Minute für die 0900-Nummer)


    Wenn die Karte umgeschrieben ist, gibt es dann irgendwie was schriftliches
    von debitel oder war es das dann ?

  • Das war es dann.Da kommt nichts mehr.

    Sieht aus wie ein Sargdeckel, könnte aber auch ein Sprungbrett sein. (Bernd Stromberg)

  • Zitat

    Original geschrieben von 79er

    Um sicher zu gehen kommt man an der 0900er Nummer nicht vorbei.


    Danke für die Info, dann werde ich wohl in den sauren (teuren) Apfel beissen müssen. :mad: Ich weiß schon, warum ich sonst Originalkarten bevorzuge.


    artx

    2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnahmen

  • Fast zum Jahrestag dieses Threads hole ich ihn mal wieder aus der Versenkung:


    Ich möchte eine Debitel Xtra Karte zunächst auf meine neue Adresse umschreiben und dann portieren. Leider haben alle bisherigen Versuche nicht zum Erfolg geführt. Per Mail, per Brief und in einem Dug Shop und alles hat nicht geklappt.


    Debitel will offenbar seine Kunden dazu zwingen, die sauteuren 0900er Nummern anzurufen.


    Weiß jemand noch eine Möglichkeit, die Adresse bei Debitel zu ändern? Oder zumindest heraufzufinden, ob die Änderung per Brief Erfolg hatte? Debitel schickt keine Bestätigung, trotzdem ich darum gebeten hatte. Meine Kundendaten kann ich nirgendwo einsehen. Es gibt keine Informationen zu dem Vertrag.


    Zur Info: Das war ein ehemaliger Crash5er. Diese Nummer läuft nun als Xtra Karte und soll zu Maxxim portiert werden. Ich habe 15 Euro auf der Karte und werde für die Portierung noch einmal 15 Euro aufladen. Wenn ich jetzt allerdings für die unverschämt teure 0900 Hotline wieder 5 Euro ausgeben muss, bin ich ja gezwungen noch einmal Aufzuladen. Und dann hört es auch bald mal auf.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!