K800i funktioniert nicht mehr, Reperatur möglich?

  • Zitat

    Original geschrieben von hewe
    Das ist Quatsch, sorry !


    DAS ist Quatsch, sorry!


    Das ist das bekannte EPROM-Problem einer zu alten EPROM-Version. Dies wurde mit einem Firmware-Update behoben, aber nicht jeder hat das Update gemacht.


    Nur weil beim Ausschalten des K800i das Display schon nach wenigen Sekunden ausgeschalten ist heißt es nicht, dass das Handy ("Betriebssystem") komplett runtergefahren ist. Und genau das ist aber das Problem! Beim Ausschalten werden wichtige Daten überschrieben. Und wenn beim Überschreiben zwischen löschen und neuschreiben der Akku rausgenommen wird, fehlen diese Daten und das Handy kann nicht neu starten.


    hewe: Versuch doch mal, sofort nachdem das Display nachm Ausschalten schwarz wird, das K800i wieder einzuschalten? Dann siehst du den Quatsch den du geschrieben hast! Lieber mal gar nichts schreiben, als Müll ...!


    Es dauert nachdem Display-abschalten noch ca. 20 Sekunden bis das K800i komplett runtergefahren ist. Vorher sollte auf keinen Fall der Akku rausgenommen werden. Und das ist auch etwa die Zeitspanne, in der das Handy nicht sofort neu eingeschalten werden kann.


    Wenn du es über SEUS oder Wotan nicht mehr flashen kannst, dann fahr zu einem ServicePoint! Das K800i gibt es seit ca. einem Jahr, da funktioniert das Update in der Regel ohne Kaufbeleg.
    (Achtung: Aufgrund der Forenregeln keine Fragen zu Wotan! Google ist dein Freund und du wirst fündig ...)

  • Zitat

    Original geschrieben von jungmario


    hewe: Versuch doch mal, sofort nachdem das Display nachm Ausschalten schwarz wird, das K800i wieder einzuschalten?


    Habe ich gerade mal versucht, Handy läßt sich wie immer einschalten .


    Und nu ?

  • Freu dich! :rolleyes:


    @ X-treme_forces: Die Reparatur, bzw. das Flashen der Firmware sollte auch ohne Kaufbeleg möglich sein.


    Kleiner Tipp von mir: Wenn ein Service Point eine Rechnung verlangt, dann meistens auf Grund des Eigentumsnachweis. Die Garantiezeit lässt sich auch ohne Probleme am Gerät feststellen, denn auf dem Aufkleber innen, steht das Fertigungsdatum.
    Nimm doch einfach den komplette Karton mit BDA, Kabeln usw. mit. Klingt doof, so kann man aber einen evtl. misstrauischen Service Point Mitarbeiter davon überzeugen, dass man das Gerät nicht irgendwo hat mitgehen lassen.
    Mal den Fall des Handyladenüberfalls ausgeschlossen ;)


    Ansonsten ist die Garantieabwicklung normalerweise unabhängig vom Kaufbeleg möglich.


    Gruß Flo

  • ...ich habe bei Sonyericsson angerufen, die meinten, dass auf jeden fall eine Rechnung etc. vorliegen muss, dass sie es auf Garantie reparieren können...sonst würde ein Kostenvoranschlag gemacht und ich müsste es zahlen



    ...also...so, ich hab einen Servicepoint gefunden, hoffentlich kann der sowas schnell flashen...Geislingen...ist ja keine Weltreise...


    ...hat jmd schon Erfahrungen mit diesem Shop?


    Mobilcenter Rainer
    Bahnhofsstraße 47
    73312 Geislingen


    in einem forum steht nämlich:
    Erfahrung: Ein Softwareupdate kostet dort 35€, und es ist kein (echter)Sony-Ericsson SP

    ...it's not how you fall, it's how you land...

  • Zitat

    Original geschrieben von hewe
    Habe ich gerade mal versucht, Handy läßt sich wie immer einschalten .


    Und nu ?


    ich wusste das mit den 20sek nicht... 10 mal hats geklappt ohne Probleme, beim 11ten mal ging nichts mehr!


    ich an deiner Stelle würde es also nicht zu oft austesten

    ...it's not how you fall, it's how you land...

  • Zitat

    Original geschrieben von jungmario
    Das ist das bekannte EPROM-Problem einer zu alten EPROM-Version. Dies wurde mit einem Firmware-Update behoben, aber nicht jeder hat das Update gemacht.


    Ok, wie bekommt man denn raus, ob das Handy dieses EPROM-Versionsupdate hat, wenn man es neu gekauft hat?


    Kann man die Software abfragen oder hat JEDES Handy die alte Version und damit ein Update nötig?!

  • so, ich hab das Handy jetzt mal an MPtelecom geschickt...


    mal sehen, was die damit anstellen, die brauchen keinen Kassenbeleg, damit es auf Garantie geht...


    ...ich hoff die melden sich mal, was mit dem Handy los ist und ob man es noch retten kann...

    ...it's not how you fall, it's how you land...

  • ....^^

    Meilensteine der Handygeschichte: Nokia 3210 - Siemens SL45 - Nokia 3650 - SE K750i - Nokia N95 - Apple iPhone

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!