bluejacker: Ich bin bzgl. der CPU ja eigentlich grundsätzlich der Meinung, dass heutige Notebook-CPUs eigentlich allesamt leistungsstark genug sind für alles, was man mit einem Notebook üblicherweise so macht. Nach dem, was Du schreibst, nimmst Du das Teil schon etwas stärker zur Brust, dennoch meine ich, dass da auch die CPU des X41 noch nicht überfordert ist, wobei eine schnellere/bessere (und somit ein X61) wahrsch. nicht schaden würde.
Die Platten sind ganz normale 2.5" SATA-Platten, die man selbst wechseln kann. Beim Einbau einer Fremdplatte kommt allerdings jedesmal beim Einschalten eine kurze Meldung vom BIOS, dass diese HDD nicht mit unserem APS-System kompatibel ist. Die Meldung verschwindet auch gleich von alleine wieder, verzögert halt einfach den Bootvorgang um ein paar Sekunden.
Tastatur darf man ebenfalls selbst wechseln, kann man beim Ersatzteilvertrieb bestellen, kostet m.W. deutlich unter 100,-. Oder mal bei ebay schauen.
Garantie gilt standardmäßig nur für das Land, wo das Gerät gekauft wurde. Internationale Garantie muss zusätzlich gekauft werden, s. hier.
accessfreak: Ja, der Stift ersetzt die Maus. Du kannst damit Ziehen und Klicken. Um unterwegs online zu gehen, kannst Du entweder (das ist die altmodischste Methode) ein Handy via Datenkabel oder Bluetooth verbinden und dieses als Modem verwenden, oder (das ist die zweitmodernste Methode) eine UMTS-Datenkarte mit eigener SIM in den PCMCIA-Slot des Notebooks stecken, oder aber (und das wäre dann die modernste Methode) Du kaufst ein Notebook mit bereits eingebauter UMTS-Karte. Diese gibt es bei den ThinkPads der X-Serie ab dem X60.
Wenn irgendwo WLAN in der Nähe ist, dann kann man natürlich auch darüber online gehen. Im Notebook fest eingebautes WLAN ist heute eigentlich schon Standard; ich würde kein Gerät ohne kaufen.