(Subnotebook) Alternative zum Thinkpad R61?

  • bluejacker: Ich bin bzgl. der CPU ja eigentlich grundsätzlich der Meinung, dass heutige Notebook-CPUs eigentlich allesamt leistungsstark genug sind für alles, was man mit einem Notebook üblicherweise so macht. Nach dem, was Du schreibst, nimmst Du das Teil schon etwas stärker zur Brust, dennoch meine ich, dass da auch die CPU des X41 noch nicht überfordert ist, wobei eine schnellere/bessere (und somit ein X61) wahrsch. nicht schaden würde. ;)


    Die Platten sind ganz normale 2.5" SATA-Platten, die man selbst wechseln kann. Beim Einbau einer Fremdplatte kommt allerdings jedesmal beim Einschalten eine kurze Meldung vom BIOS, dass diese HDD nicht mit unserem APS-System kompatibel ist. Die Meldung verschwindet auch gleich von alleine wieder, verzögert halt einfach den Bootvorgang um ein paar Sekunden.


    Tastatur darf man ebenfalls selbst wechseln, kann man beim Ersatzteilvertrieb bestellen, kostet m.W. deutlich unter 100,-. Oder mal bei ebay schauen.


    Garantie gilt standardmäßig nur für das Land, wo das Gerät gekauft wurde. Internationale Garantie muss zusätzlich gekauft werden, s. hier.



    accessfreak: Ja, der Stift ersetzt die Maus. Du kannst damit Ziehen und Klicken. Um unterwegs online zu gehen, kannst Du entweder (das ist die altmodischste Methode) ein Handy via Datenkabel oder Bluetooth verbinden und dieses als Modem verwenden, oder (das ist die zweitmodernste Methode) eine UMTS-Datenkarte mit eigener SIM in den PCMCIA-Slot des Notebooks stecken, oder aber (und das wäre dann die modernste Methode) Du kaufst ein Notebook mit bereits eingebauter UMTS-Karte. Diese gibt es bei den ThinkPads der X-Serie ab dem X60.


    Wenn irgendwo WLAN in der Nähe ist, dann kann man natürlich auch darüber online gehen. Im Notebook fest eingebautes WLAN ist heute eigentlich schon Standard; ich würde kein Gerät ohne kaufen.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Achtung: Das x40 hat eine langsame 1,8 Zoll Festplatte.


    Das ist leider ein ziemlicher Flaschenhals und begrenzt auch die maximale Speicherkapazität auf 80GB.


    Wegen der CPU-Leistung würde ich mir auch keine Sorgen machen. Heutige CPUs langweilen sich doch bei den meisten Anwendern den ganzen Tag lang.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Das Problem bei den X40/X41 ist die Festplatte. 1,8", der Anschluß sitzt auf der falschen Seite, und die lösung wurde afaik nur bei dieser Serie eingesetzt - deshalb auch schon ein problem, überhaupt eine bezahlbare Ersatzfestplatte zu bekommen...


    Ansonsten noch zu beachten dass bei der x4x Serie je nach Modell 256 oder 512 MB arbeitsspeicher fest aufgelötet sind- erweitern geht so nur mit einem Modul auf maximal 1,2 oder 1,5 gb arbeitsspeicher.


    Problem bei den ganzen x Serie notebooks ist dass du auch mit der ultrabase dockingstation keinen DVI ausgang hast. Finde einen externen Monitor bei 12" ganz praktisch..



    Wenn ibm subnotebook, dann würde ich zum x60s oder x61s greifen, bzw. zum tablet mit sxga+ auflösung :top:

  • Stimmt, ab der 60er Serie sind es wieder normale 2.5" HDDs.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Nochmals Danke für eure Antworten. Ich habe es mir alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und es wird wohl ein Thinkpad der X-Serie. Ob X4x, wie bei Notebooksbilliger mit Dockingstation im Angebot oder ein X6x kann ich noch nicht sagen, bis zum Studienbeginn ist ja noch etwas Zeit. Aber ich denke, dass man unterwegs nicht unbedingt seine gesamte Film- und Musiksammlung mitschleppen muss, so dass unterwegs auch 60-80 GB ausreichend sind, ich habe ja noch eine externe 320GB HD.
    Ein paar Fragen zur X-Serie habe ich jedoch noch: Haben die ebenfalls die IBM typischen Features wie z.B das ThinkLight (kenne ich vom R60e meiner Schwester, ich finds klasse), Displayumrandung um das Display, wenn es geschlossen ist besser zu schützen (habe irgendwo was von "Muscheldesign" gelesen?) und auch dass etwas Flüssigkeit der Tastatur nichts ausmacht?


    Schöne Grüsse aus Paris ;)


    Sascha

  • Deine Fragen kann man alle mit "ja" beantworten.


    Durch die geringere Größe und den fehlenden Laufwerkschacht ist die x-Serie sogar stabiler als T und R.


    Viel Spaß in Paris!

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Hi,
    als Alternative (auch wenn du dich wohl schon entschieden hast ;))


    Ein Latitude von Dell, eventuell über Aksnet als Student... bin sehr zufrieden mit meinem D620!


    Grüße Pepe

  • bluejacker: Falls du doch aus dem Ausland kaufen solltest, darfst du die Einfuhrumsatzsteuer nicht vergessen (19%).


    Das die Standardgarantie nicht international gitl wusste ich gar nicht :eek:


    Tastatur kostet je nach Modell ca. 40-60 Euro. Ersatzteile erhälst du bei TomTech. Es gibt sogar von IBM Videoanleitungen wie man Tastatur, WLAN Karte oder ähnliches austauscht.

  • Update meinerseits: Habe nun seit fast einer Woche das Thinkpad X41 hier und bin vollkommen zufrieden. Habe 1,5GB RAM verbaut, Ubuntu ohne Problem drauf laufen, die Ausdauer ist ebenfalls super und Größe & Gewicht sind auch sehr angenehm :)
    Insgesamt wirklich :top: von der angeblich langsamen 1,8" Festplatte merke ehrlich gesagt nichts. Bis zur Benutzeranmeldung dauert es keine Minute und im Betrieb merke ich ebenfalls nichts davon.

  • Bei dem normalen X41 war das auch wirklich nicht weiter schlimm; wirklich übel langsam war bzw. ist nur die Tablet-Variante. Das ist beim 60er Tablet natürlich auch kein Thema mehr.


    Ansonsten eine gute Wahl - viel Spaß mit dem Teil!

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!