Hat jemand Erfahrung beim Installieren eines StarterSets von Arcor?

  • Hallo,


    ich habe eine Frage und zwar bekomme ich demnächst Arcor DSL, habe mich von T-Com abgemeldet, also Anschluss T-com wird zum 2.11.07 abgeschaltet, Arcor zum 5.11.07 angeschaltet, ist die Installation des Arcor Startpakets ohne viel technische Erfahrung zu bewerkstelligen oder sollte man lieber einen Installationsservice von Arcor nutzen (Kostenpunkt 59,95 Euro), was meint ihr?


    Weiterhin würde ich gerne wissen, ob das aktuelle Lan-Modem von Arcor (reicht mir) empfehlenswert ist oder ob man lieber zu einem anderen greifen sollte?


    Bis jetzt hatten wir übrigens Router von Netgear und Modem (teledat 331 lan) von T-com, könnten diese Geräte eigentlich weiterverwendet werden?


    Wie sieht es mit dem Splitter von T-com aus, kann der drin bleiben?


    Vielen Dank für Eure Antworten.

  • Re: Hat jemand Erfahrung beim Installieren eines StarterSets von Arcor?


    Zitat

    Original geschrieben von Joe122


    Bis jetzt hatten wir übrigens Router von Netgear und Modem (teledat 331 lan) von T-com, könnten diese Geräte eigentlich weiterverwendet werden?


    Wie sieht es mit dem Splitter von T-com aus, kann der drin bleiben?


    warscheinlich nicht, Arcor setzt mittlerweile meistens auf eine VoIP-Lösung von der du als Kunde allerdings nichts mitbekommst und nicht mehr auf ISDN, deshalb braucht man die Arcor-Endgeräte. Keine Panik, da braucht man nichts konfigurieren, einfach einstecken und gut ;)


    Und selbst wenn Arcor bei dir noch reines ISDN + DSL schaltet kannst du mit dem Teledat 331 nichts anfangen, Arcor schaltet oftmals auch bei kleinen Bandbreiten ADSL2+ und das Teledat unterstützt glaube ich kein ADSL2+

  • Die Starterbox von Arcor beinhaltet den Splitter, hat Anschluss für ISDN-Telefon und 2 analoge Anschlüsse, die werden mit nem analogen Telefon konfiguriert.


    hier
    mal die Anleitung vorab.

  • Hallo,


    vielen Dank für die Antworten, hat mir vorallem nach dem ich die Beschreibung gesehen haben, sehr weitergeholfen.

  • und kann hier vielleicht jeamnd den Unterschied (von der Arcor Starterbox) zum NT-Split erklären oder hat einen Link dazu?


    NT-Split beinhaltet doch gerade den Splitter, NTBA und das Modem und unterstützt schließlich den Plus-Standard.


    Kann der Arcor-NT-Split am Telekom-Anschluß ISDN/Dsl-6000 betrieben werden?

    Gruss tector
    suche NTsplit von Arcor 2.0
    suche Siemens Gigaset 4000L Tischladestation
    PN oder
    mailto:tector(at)arcor.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!