Handy für ältere Dame mit großen sichtbaren Tasten, NICHT Katharina das Große

  • "Optisch ansprechend" ist eine subjekte Geschmackssache. Ich persönlich halte nun mal gar nichts von diesem Übersee-Schrott. Schrott auch in Punkto Verarbeitunsqualität: Der Preis für ein solches Gerät macht sich an einigen Stellen bemerkbar, die du schon erwähnt hast: Ergonomie, Stabilität, Haltbarkeit, Akkus usw. Vor allem das Menü ist nach wie vor grausig und versuche mal mit diesen Geräten eine SMS zu schreiben...


    Aber wie gesagt, es käme auf einen praktischen Vergleich an - nur so kann die Dame ihr Traumhandy wirklich finden...

  • Zitat

    Original geschrieben von TheBastian
    "Optisch ansprechend" ist eine subjekte Geschmackssache. Ich persönlich halte nun mal gar nichts von diesem Übersee-Schrott. Schrott auch in Punkto Verarbeitunsqualität: Der Preis für ein solches Gerät macht sich an einigen Stellen bemerkbar, die du schon erwähnt hast: Ergonomie, Stabilität, Haltbarkeit, Akkus usw.

    Die Frage ist, ob das beim V3 und dem W220 Fakten sind oder nur deine subjektive Wahrnehmung.

  • Also ich fand die Verarbeitung vom V3 nicht schlecht. SMS schreiben ist nicht so der hit. aber wenn sie nicht all zu viel schreibt und auf t9/itap verzichten kann...
    Soweit ich weiß, kann man beim v3 ein "eigenes Menü" definieren und somit nur die für sich wichtigsten Punkte darin aufnehmen und sachen wie Cam... raus lassen.

  • Also ich würde das neue Nokia 3110 classic empfehlen, hab es mir selbst angeschaut, ist ein super Handy mit sehr großen Tasten mit tollem Druckpunkt und großer Displayschrift. Ausserdem sieht es auch noch schick aus! Leider kostet es so ab ca 145 euro.


    Lg.

  • Das Motofone F3 von Motorola wäre evtl. auch einen Blick wert.
    Es hat Sprachunterstützung, sieht sehr gut aus, und das Display ist, was die Lesbarkeit angeht fast unschlagbar.

  • Das Motofone F3 habe ich mal in Händen gehalten. Ein hässlicheres Handy habe ich mein Lebtag noch nicht gesehen. Außerdem soll der Akku ziemlich bescheiden sein. Und das Display kann kein kleines "e" darstellen etc. :rolleyes:

  • Zitat

    Original geschrieben von nixgegendenise
    Die Frage ist, ob das beim V3 und dem W220 Fakten sind oder nur deine subjektive Wahrnehmung.


    Schön auf den Punkt gebracht.. ;)
    Oft kommen solch grausige Vorurteile über Motorola von Leuten die noch nie ein Moto in der Hand hatten.
    Die Verarbeitung beim V3 ist gut,- deutlich besser als bei den meisten Nokias, und telefonieren und simsen kann man auch damit. Die Tastatur ist dank großer Tasten, perfekter Beleuchtung und eines guten Druckpunktes hervorragend zu bedienen. Die Softkeys lassen sich frei belegen und damit den persönlichen Erfordernissen anpassen. Das Display ist groß und gut ablesbar und auch die Schriftgröße ist recht angenehm.

  • Es mag sein, dass die Verarbeitungsqualität beim Motorola V3 vereinzelt auf einem geschichtlichen Höhepunkt war - dennoch kenne ich etliche Leute, die nach kurzer Zeit mit ihrem V3 Nummer zwei herumliefen, weil es die Shops der Netzbetreiber ohne Murren und Knurren gegen ein neues Austauschgerät gewandelt haben.


    Irgendwelche Macken hatten die Geräte immer, bei meiner Freundin war es unter anderem die Ladebuchse, die nen Wackelkontakt hatte und zum anderen funktionierte das Display nicht immer, wenn man das Schmuckstück aufgeklappt hat.
    Auch hier der Gang zum Vodafone-Stützpunkt und freudestrahlend kam meine Süße zurück:"Guck mal, die haben mir ein ganz Neues gegeben". "Prima", sagte ich, "das bringt bei eBay gleich viel mehr Geld!", und weg damit (danach war ich dann freudestrahlend). Für das Geld hat sie sich dann u.a. das Nokia 6020 gekauft und ist happy damit.


    Jedenfalls habe ich bei mehreren Motorola die Ladebuchsen wieder gelötet, auch bei anderen Modellen, weil diese durch mechanische Belastung von der Platine losgelöst wurden. Nicht mehr funktionierende Lautsprecher sind mit auch schon desöfteren insbesondere bei Klappmodellen aus dem Hause Motorola begegnet, usw.


    Dies sind eben Fehler, die mir bei noch keinem Nokia untergekommen sind. Egal, ob N- oder E-Series, ob 6020 oder 6233...die Dinger funktionieren einfach und sind nicht kleinzukriegen. Und subjektiv gefallen sie mir besser ;)


    EDIT: Das Menü kannst du zwar beim 6020 nicht persönlich Modifizieren, aber bei den neueren Geräten hast die Möglichkeit, den ACTIVE STAND-BY mit den wichtigsten Funktionen zu belegen. Mein E60 hatte da beispielsweise immer WLAN, Taschenrechner, SMS Eingang, SMS schreiben, Kalender und Telefonbuch drauf - eben meine persönliche Favouriten.

  • Zitat

    Es mag sein, dass die Verarbeitungsqualität beim Motorola V3 vereinzelt auf einem geschichtlichen Höhepunkt war - dennoch kenne ich etliche Leute, die nach kurzer Zeit mit ihrem V3 Nummer zwei herumliefen, weil es die Shops der Netzbetreiber ohne Murren und Knurren gegen ein neues Austauschgerät gewandelt haben


    Ich kenne etliche Leute die der Meinung sind noch nie ein so gut verarbeitetes und zuverlässiges Phone wie das V3 gehabt zu haben.


    Zitat

    Dies sind eben Fehler, die mir bei noch keinem Nokia untergekommen sind. Egal, ob N- oder E-Series, ob 6020 oder 6233...die Dinger funktionieren einfach und sind nicht kleinzukriegen. Und subjektiv gefallen sie mir besser


    Bei mir ist genau umgekehrt, wenn ich schlechte Erfahrungen gemacht habe dann war es immer mit Nokia, Totalausfälle wegen erhöhter Luftfeuchtigkeit (!) :mad: , schlecht passende Gehäuse mit offenen Gehäusekanten und entsprechend Staub unter dem Display, scheppernde Lautsprecher usw. usf..


    Aber nur weil 3-4 mal schlechte Erfahrungen mit Nokia gemacht habe käme ich nicht auf die alberne Idee zu sagen: Hey Leutz, kauft euch ja kein Nokia! :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!