Hi,
nachdem ich inzwischen seit ca. einer Stunde im Internet Suche, und noch nichts Gescheites gefunden habe, wollte ich mich mal an euch wenden.
Ich fahre in den Herbstferien mit meinen Kumpels in die Niederlanden, wo wir uns für eine Woche ein aus gemietet haben.
Das "Problem" ist nur ... das Haus läuft auf mich ...
Jetzt ist es so, dass das Haus sehr hochwertig/leicht zu verunreinigen ist ... (z.B. weiße Sofas etc.) und es auch sein kann, dass etwas kaputt geht.
Jetzt wollte ich, da die Leute zum Teil noch U18 sind "sicherstellen", dass sich die Eltern nicht gegen Forderungen wehren können bzw. für ihre Kinder haften.
Auch ist die Frage mit dem Jugendschutz meiner Meinung nach noch zu unsicher ... wie geht das mit dem "Übertragen" der Aufsichtspflicht auf Ü18er?
Am liebsten wär ich natürlich auf der sicheren Seite, um ärger direkt im Vorraus zu vermeiden.
____________________________________________
Ich hatte mir als Brief Ungefähr sowas gedacht:
unter 18:
Ich (Name der Eltern) erlaube meinem Sohn XXX an der Fahrt XXX nach XXX Teilzunehmen.
Die Ausichtspflicht wird vom XXX bis XXX auf XXX übertragen.
Für Schäden, die meine Sohn XXX zu verantworten hat, übernehmen wir bzw. unsere Versicherung die Verantwortung.
Für Schäden, bei denen kein "Schuldiger" ausfindig zu machen ist, übernehmen wir den gleichmäßigen Anteil (Vorraussichtlich 1/16).
Ich erlaube meinem Sohn für die Reise nach Belgien, Frankreich, Luxemburg und in die Niederlande einzureisen. Eine entsprechende (beglaubigte) Erlaubnis hat mein Sohn dabei.
Meinem Sohn ist es erlaubt Alkohol zu verzehren.
Mein Sohn wird sich entsprechend versichern (Krankenkasse mit Auslandsschutz)
über 18
Ich XXX nehme an der Fahrt nach XXX teil.
Für Schäden die ich zu verantworten habe, werde ich aufkommen.
Für Schäden, bei den kein Verantwortlicher zu finden ist, übernehme ich einen gleichmäßigen Anteil (vorraussichtlich 1/16).
Ich bin entprechend im Ausland durch Krankenkasse versichert.
__________________________________________________
Fehlt etwas? Gibt es Mängel (außer Rechtschreibfehler etc ^^)?
Ist es nötig, dass der Teilnehmer wenn er bei jemand fremden im Auto mitfährt irgendwas dabei hat (bei einem Unfall etc.)?
Was ist sonst zu beachten?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Euer Harris