Internflat ist ungleich Internetflat.
...
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Internflat ist ungleich Internetflat.
...
Hm, nicht nur, dass du ein Scherzbold bist, du kannst auch nicht lesen!
Zwischen intern und internet ist ein sehr wesentlicher Unterschied!
1. Simyo ist für meine Bedürfnisse (nur mittelhohes Gesprächsaufkommen das aber in verschiedene Netze und häufige Datenübertragungen mit geringem Volumen) die ideale allround-Karte. Sehr gut finde ich die Verfügbarkeit von UMTS, den EVN, die zahlreichen Auflademöglichkeiten und die Tatsache daß es sich um echtes Prepaid handelt.
2. XtraCard Friends: Wenn das E-Netz in ländlicheren Gegenden doch mal Probleme macht, ist es kein Fehler auch noch eine Karte im D-Netz dabei zu haben. Da der Guthabenverfall ja de facto aufgehoben ist, kostet es auch kaum etwas, sie am Leben zu erhalten und über die Nonstop-Option kann man im Bedarfsfall auch mal längere Gespräche ins Festnetz günstig abwickeln.
Bei mir:
Platz 1: Simyo mit SMS-Email-Notification, SMS 1 Cent Wochen zu E-Plus (weil ich hauptsächlich Base nutze und meine Frau nun die Simyo nimmt als perfekte Ergänzung)
Platz 2: CallYa Compact, weil das Netz gut ist und man eine ordentliche Sprachqualität hat, wenn ich meinen Kumpel auf seinem D-Netz-Autotelefon anrufen will.
Platz 3: o2-Loop mit dem neuen S/M/L-Tarif oder Tchibo mit der Aktionskarte und Flatrate, je nachdem, was einem wichtiger ist.
Gruß herold
Meine Prepaidfavoriten sind bisher:
Platz 1. Medion AldiTalk wegen der günstigen Preise rund um die Uhr und wegen der UMTS Nutzung (ok können auch andere Discounter) die Karte ist aber eher mein Internetzugang für Unterwegs per Laptopkarte.
Platz 2. Vodafone CallYa wegen der Guten Netzversorgung als Ersatzkarte wenn die Netzverfügbarkeit von O2 mal wieder schlappmacht.
Platz 3. O2 Loop die habe ich bei der Can Catch Aktion gebunkert hat für mich eher ein Schattendasein. Die Nummer muss ab und an herhalten für Werbeanrufe (ich geb doch nicht meine Festnummer an )
Medion und Vodafone sind neben meinem Vertrag die am meisten genutzten Karten :top:
Handywahn
Heisst das denn, das Ihr alle 3 oder 4 oder 5 Karten bzw. Handys mit euch rumschleppt?
Ohje, also mich würde das maßlos ankotzen, permanent die Karte zu wechseln oder den ganzen Rucksack voller Handys zu haben! Schont letztendlich auch den Handyakkudeckel, der durch das ständige auf uns zu machen sicherlich bald nicht mehr richtig schliesen will!
Für mich ist Vodafone Callya Comfort - Aufladestufe 50 :top:
9ct/min ins Fest- und Vodafonnetz / 15ct pro SMS und Happy Wochenende für Gratistelefonie am WE!
Hallo,
ZitatOriginal geschrieben von chrget
Könnte durchaus ein interessanter Thread werden, wobei man wohl eher etwas über die Nutzer erfahren wird als über den Mobilfunk selbst
In der Tat.
Meine Lieblings-Prepaid:
(1) Simyo - rund herum preiswert und die Möglichkeit auch bezahlbar mal nach e-mails oder Fahrplänen zu gucken. Inzwischen auch mit UMTS-Karte möglich, sofern man UMTS-Versorgung mit E-Plus hat.
Statt Simyo kann man auch blau.de nehmen, sie unterscheiden sich zu Simyo nur in Nuancen.
(2) Swisscom Natel Easy - Die Allrounderkarte mit der alles geht, nahezu egal wo man sich auf der Welt befindet. Nicht mal annähernd billig, aber für die Fälle wo man die Zuverlässigkeit braucht ihr Geld allemal wert. das übernehme ich wort wörtlich von chrget. Ich habe die Karte seit 1999.
Supergut: Das Guthaben hält (fast) ewig, man muß pro Jahr nur eine kostenpflichtige Aktion veranstalten.
Extra Super gut: Weltweit kostenlos erreichbare 00800 Hotline.
Deutsche Anbieter bekommen das alles nicht auf die Reihe, nicht mal eine nationale 0800-Hotline für ihre Prepaidkunden.
(3) United-Mobile UM423 - Interessant, wenn man viel in der Weltgeschichte unterwegs und möglichst ohne Roamingkosten erreichbar sein will.
Aber da gehen die Probleme schon los, die Vorwahl +423-663 ist nicht immer und überall problemlos oder nur mit hohen Kosten erreichbar. Das muß einem der Spaß Wert sein.
Das Alternativprodukt UM+ aus dem gleichen Hause ist im Moment noch eine Großbaustelle und von daher eher geeignet, den guten Ruf des Unternehmens anzukratzen. Hier muß United-Mobile schnellstmöglichst noch gewaltig nachbessern.
Weitere Kandidaten:
(4) Call Ya Compact von Vodafone
5 Cent zum eigenen Netz, 25 Cent zum Rest der Welt. Der Beweis, daß auch "teure" Anbieter gute Angebote machen können.
Zur Abwertung führt, daß es keinen bezahlbaren no-Frills Internet-IP-Tarif gibt, einen womit ich alles machen kann, was das IP-Protokoll anbietet, ohne Einschränkung auf WAP oder Live oder so.
Zu Abwertung führt aucht, daß keine e-mail-Adresse mehr angeboten wird. Die gibts erst ab CallYa Comfort. 29 Cent wären gerade noch ok, aber 59 Cent in fremde Netze nicht.
Unverständlich, warum bis heute keine 032-Nummern aus dem Vodafone-Netz erreichbar sind. Weiß man in Düsseldorf nicht, daß Tochter Arcor solche Nummern verwendet?
(5) Xtra Click von T-Mobile
wie Vodafone Compact: 5 Cent zum eigenen Netz, 25 Cent zum Rest der Welt. Der Beweis, daß auch "teure Marktführer" gute Angebote machen können, wenn sie denn wollen.
Zur Abwertung führt, daß dieser Tarif Neu- oder Wechselkunden nicht mehr neu angeboten wird (wer ihn hat, hat ihn.) Ich halte das für einen Fehler. Statt für teures Geld neue Marken hochzuziehen, hätten sie Xtra Click einfach weiterlaufen lassen sollen.
39 Cent pro Minute bei Xtra Friend ist haarscharf an der Grenze - für Gelegenheitstelefonierer gerade noch ok. 60/1 Taktung ist unschön, 10/10 Taktung hätte durchaus bleiben dürfen.
Immerhin kann man zu Xtra Friends die e-mail Flat mit e-mail-Adresse buchen.
(6) Loop von o2
Schick ist, daß eine vollwertige e-mail-Adresse und ein Termin/Adress-Synchronisations-Tool namens Communication-Center dazu gehört.
Nicht schick, daß die Minutenpreise bei durchgehend 25 Cent liegen und nur durch regelmäßige hohe Aufladungen gedrückt werden können, das schreckt eher ab. Schick auch, daß die Karte schon mit 1 Cent/Jahr am Leben erhalten werden kann.
Gar nicht schön, daß Altkunden ihrer 10/10 Taktung beraubt wurden.
Unverständlich warum 0700 Rufnummern nicht angewählt werden dürfen. Was sagt die BNetzA dazu?
Wo keine e-mail Adresse gebraucht wird, ist Tchibo u.U. eine interessante Alternative zu Loop. Wozu Fonic gebraucht wird, weiß ich noch nicht.
Prepaid-Flatrates?
Die Non-Stop oder Open-End oder andere Flat-Angebote halte ich für grenzwertig, weil sie sich nur "rechnen", wenn man pausenlos telefoniert.
Das Schlußlicht:
Original Free & Easy von E-Plus. Treue Kunden werden nie verstehen, warum sie weiter teure Datentarife zahlen und ihre Mailbox nicht abschalten dürfen.
Sorry an die Freunde von Solomo, Sunsim, Che-mobile & Co.
Das Risiko am Ende der Kette verhungern zu müssen, weil Service-Provider, virtueller Netzbetreiber oder realer Netzbetreiber wieder irgendwas nicht auf die Reihe bekommen oder sich untereinander in die Haare geraten, ist mir einfach zu hoch. Meine Sunsim ist eingemottet.
Dem hochmotivierten Team von Solomo würde ich raten, das Angebot direkt bei E-Plus oder noch besser bei D1 oder D2 zu realisieren, so nah am Netz und den Schnittstellen wie irgend möglich. Vermutlich bleibts ein Wunschtraum.
Meine drei Top-Prepaid-SIM:
1. Simyo für Internetanwendungen
2. TCHIBO Prepaid kostenlos netzintern (5 SIM in der Family)
3. Xtra click (5 Cent D1 netzintern auch SMS)
Bin immer im Zweigeräte-Modus unterwegs
Meine Lieblings-Prepaids:
1. Vodafone CallYa - wegen der hervorragenden Netzabdeckung hier in meiner Region, auch indoor überall Vollausschlag.
2. o2 Loop mit Easy Money - wegen der günstigen Gespräche am Wochenende, Easy-Money, SMS Happy Hour und der 0179er-Nummer.
3. solomo - wegen der günstigen Preise sowohl für nationale als auch für internationale Gespräche.
Wenn ich noch eine mehr erwähnen darf:
4. Swisscom Natel Easy - Die Allrounderkarte mit der alles geht, nahezu egal wo man sich auf der Welt befindet. Nicht mal annähernd billig, aber für die Fälle wo man die Zuverlässigkeit braucht ihr Geld allemal wert. Das übernehme ich ebenfalls wörtlich von chrget.
Viele Grüße
websurfer83.
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek (4) Call Ya Compact von Vodafone
5 Cent zum eigenen Netz, 25 Cent zum Rest der Welt. Der Beweis, daß auch "teure" Anbieter gute Angebote machen können.
Zur Abwertung führt, daß es keinen bezahlbaren no-Frills Internet-IP-Tarif gibt, einen womit ich alles machen kann, was das IP-Protokoll anbietet, ohne Einschränkung auf WAP oder Live oder so.
Zu Abwertung führt aucht, daß keine e-mail-Adresse mehr angeboten wird.
Wichtig wäre hier der Hinweis, dass Karten im Compact-Tarif komplett für das VF-UMTS-Netz gesperrt werden, auch Sprach-Telefonie geht nicht.
Und viel bedeutender als irgendwelcher MobileMail-Quatsch ist IMHO die Tatsache, dass jede Vodafone CallYa freie, netzintern kostenlose Rufumleitungen sowie Anklopfen, Makeln und Konferenz unterstützt. Wundert mich, dass diese Features bei Dir keine Rolle mehr spielen?!
ZitatImmerhin kann man zu Xtra Friends die e-mail Flat mit e-mail-Adresse buchen.
Das kann man in jedem Xtra-Tarif, selbst im XtraClick.
Trotzdem bleibt es bei der überkomplizierten und kastrierten Realisation - zumindest seit 24 Cent/MB bei simyo - das überflüssigste Feature bei T-Mobile.
ZitatDie Non-Stop oder Open-End oder andere Flat-Angebote halte ich für grenzwertig, weil sie sich nur "rechnen", wenn man pausenlos telefoniert.
Ab 6 Minuten im Monat (die über die erste Gesprächsminute hinausgehen) zu T-Mobile oder in das deutsche Festnetz lohnt sich Xtra Nonstop.
Wenn das für Dich pausenlos ist, lebst Du telekommunikationstechnisch reichlich isoliert. OpenEnd kostet sogar nur 1,50 Euro Grundgebühr im Monat.
ZitatSorry an die Freunde von Solomo, Sunsim, Che-mobile & Co.
Das Risiko am Ende der Kette verhungern zu müssen, weil Service-Provider, virtueller Netzbetreiber oder realer Netzbetreiber wieder irgendwas nicht auf die Reihe bekommen oder sich untereinander in die Haare geraten, ist mir einfach zu hoch.
Sehe ich genauso.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!