Ich nehme damit dann auch an, dass die Sperrcodes beliebig oft falsch eingegeben werden können ohne das etwas unwiderruflich verloren ist, oder?
Wenn ja, wäre ein Handy knackbar.
PUK 10x falsch = SIM unbrauchbar
-
-
-
Nein, die Sperrcodes (Telefoncodes) werden durch die Handysoftware verwaltet. Und die hat auch einen FBZ, der im EEPROM(-Bereich) liegt.
Zusammengefaßt: Bei zuvielen Fehlversuchen mit der PUK schrottest du die SIM-Karte,
zu viele Fehlversuchen beim Sperrcode/Telefoncode hingegen blockieren das Telefon. -
Zitat
Original geschrieben von Tilt
zu viele Fehlversuchen beim Sperrcode/Telefoncode hingegen blockieren das Telefon.
Ja und dann? Handy putt oder einschicken? Und wieviele Möglichkeiten (FBZ) hat man bei einem Handy? -
Bei Siemens hat man für den Telefoncode z.B. 3 Versuche.
Was genau passiert, wenn man alle verbraucht hat, ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich.
Manche blockieren dann alle Funktionen, für die der Telefoncode gebraucht wird (z.B. "Nur diese SIM zulassen") und lassen auch keine Neueingabe mehr zu. Andere sperren sich für mehrere Stunden (da wird ein Brute-Force-Angriff sehr schnell sinnlos). Laut Handbuch müssen die Geräte dann zum Kundendienst. Ob es beim Telefoncode auch eine permanente Blockade gibt (die also das Benutzen des Gerätes komplett und dauerhaft sperrt), weiß ich nicht. Beim Unlock-Code hingegen ist nach Verbrauch aller Versuche das Gerät dauerhaft gesperrt (-> Kundendienst).Das ganze hat aber nichts mehr mit den Sicherheitsfunktionen der SIM-Karten zu tun.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!