Congstar - DSL und Mobilfunkverträge

  • Zitat

    Doch was wäre dann passiert? Geschäftskunden mit 200-400 EUR Umsatz wären alle zu Congstar umgeschwenkt, Call-by-Call Buden hätten Congstar SIMs in ihre Boxen eingefädelt..


    Beides sowohl Geschäftskunden als auch "Call-by-Call Buden" sind allerdings per AGB ausgeschlossen

  • Hab gerade auf der Congstar Website festgestellt das es auch SMS-Flatrates git. Die Constart SMS-Flatrate kostet 4,99€ die anderen SMS-Flatrates alle 9,99€.


    Damit kann man sich (Congstar intern aussen vor gelassen) nicht nur für 79,95€ eine Fullflat in alle Netze basteln, sondern für 119,91€ auch eine Speech&Message Fullflat in alle Netze.


    Aber was mir an Congstar nicht so gefällt:


    kein T-Mobile@home möglich: Constar hat ja angeblich eine jüngere Zielgruppe im Visier, aber gerade die hätte imho lieber die Festnetzrufnummer auf dem Handy und würde DSL gerne nur als Internetzugang und evtl. für Web-TV nutzen und auf ein klassisch Festnetztelefon am VoIP Port verzichten.


    keine Wunschrufnummern bei den Mobilfunkrufnummern: 0171 Rufnummern kann man bei einer Billigmarke nicht verlangen, aber Wunschrufnummern unter einer halbwegs schönen T-Mobile Vorwahl wie 0170 oder 0175 hätten imho mehr Leute bewegt bei Congstar zu bestellen.

  • Zitat

    Original geschrieben von wayne_757
    Beides sowohl Geschäftskunden als auch "Call-by-Call Buden" sind allerdings per AGB ausgeschlossen


    Wenn du Freiberufler bist und dem entsprechend die SIM auf deinen Namen läuft, kann man dich ganz schwer bremsen. Einziges Hindernis ist eine nicht verwertbare Rechnung, die man aber z.B. per Gehaltserhöhung ausbremsen kann...


    Wie will ein NB herausfiltern, wenn eine Firma ihre Angestellten privat auf einen Discounter umstellen lässt und im Gegenzug die Gehälter leicht erhöht? Ich selbst nutze AutoMobil und telefoniere meine 4000 Minuten im Monat, bekomme aber auch > 1000 Minuten eingehend aus Fremdnetzen = 100 € für den NB. Denke nicht, das die mich ausgrenzen werden, schließlich wähle ich zig unterschiedliche Nummern, fahre ständig durch die Gegend und bin EINE natürliche Person, keine SIM-Box und kein Call-Center... Nur ein VielVielGanzVielTelefonierer


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    keine Wunschrufnummern bei den Mobilfunkrufnummern: 0171 Rufnummern kann man bei einer Billigmarke nicht verlangen, aber Wunschrufnummern unter einer halbwegs schönen T-Mobile Vorwahl wie 0170 oder 0175 hätten imho mehr Leute bewegt bei Congstar zu bestellen.


    Ich habe einen Fimmel = eine Macke für gerade Zahlen in Quersumme und in den Endziffern, ich hoffe, die haben nicht nur ungerades Zeug auf Lager... Jede rhat seine Macke, oder?! :D

    ---

  • Zitat

    Original geschrieben von gijan
    Ich auch, aber das macht Congstar noch lange nicht zum "Netzbetreiber".


    Schon Congster war, in der Beziehung zu T-Com, nur ein normaler DSL-Reseller, mit den gleichen Problemen, die DSL-Reseller nunmal so mit der T-Com haben können. Was soll sich da bei Congstar ändern?


    Congstar ist aber kein Reseller, sondern eine reine Tochterfirma von T-Com (T-Home neuerdings). Erkennt man auch daran, dass die T-Mobile Pressefrau nun auch für Congstar zuständig ist. ;)

    Zitat

    Bausteinekonzept, ok, prima. Ich hatte mich mehr für die Festnetzflat interessiert. Die finde ich nicht so dolle. besonders dann, wenn Base1 und Tchiboflat noch leicht nachziehen.


    Noch sind aber Base und Tchibo nicht nachgezogen. ;)
    Und für eine Festnetzflat aus dem Hause T-Com bzw. T-Mobile ist der Preis von 9,99 € sensationell gut.


    Weiss nicht, was manche hier ernsthaft erwartet haben? Dass T-Com eine neue Benchmark für Tiefpreise setzt? :D

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    Original geschrieben von HoldaT
    Base1 gibt's mit Auszahlung schon ab 4,50 € im Monat, wobei die Auszahlung zumeist gleich nach 4 Wochen als Einmalzahlung kommt und damit das Langzeitrisiko überschaubar ist...

    Naja, dafuer eben 2 Jahre Bindung. Bei Congster auch problemlos ab- und wieder zubestellbar.


    Zitat

    10 € für die Festnetzflat sind IMHO ohne Auszahlung eine Zumutung, schließlich kosten VoIP-Flats nur noch einen Bruchteil

    Ist aber ein grosser Bruchteil ;) 7-8 EUR wirst du da auch noch los, solange du dich nicht auch fuer x Jahre bindest oder gleich nen kompletten Telefon- und DSL-Anschluss mitbuchst. Klar, da gibts teilweise auch noch halb Europa mit dazu, braucht Otto Normaluser aber nicht.


    Frecher finde ich da, fuer die netzinterne Flat zu T-Mobile genausoviel zu verlangen wie zu Vodafone. Aber da gehts wohl auch eher um's Prestige, man will das eigene Netz nicht billiger anbieten als die aehnlich starke Konkurrenz ;)


    Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    kein T-Mobile@home möglich: Constar hat ja angeblich eine jüngere Zielgruppe im Visier, aber gerade die hätte imho lieber die Festnetzrufnummer auf dem Handy

    Oder vielleicht auch nicht? Homezone-Produkte sind doch nur bei Studenten beliebt, die guenstig fuer Mama und Papa erreichbar sein wollen. Ansonsten interessiert sich fast niemand dafuer, auch nicht die ganzen Kiddies.

  • Den Ausschluss von Resalenutzung finde ich schon gut, den das würde die Kalkulation kaputt machen.


    Den Ausschluss von Geschäftskunden finde ich allerdings nicht so gut, den imho ist eine Trennung in Geschäftskundentarife und Privatkundentarife heutzutage nicht mehr sinnvoll.


    Wegen den Wunschrufnummern: Ich denke es wäre schon schöner wenn man z.B. innerhalb von 0175-91 frei wählen könnte und sich dann eine halbwegs schöne Nummer a la 0175-9119229 sichern könnte. Das sieht dann doch wesentlich besser aus als wenn man eine hässliche 01515-9146047 bekommt. Übrigens gibt es bei Congster derzeit wirklich nur 01515 Rufnummern.

  • Deshalb kann man ja auch seine 0171-Nummer mitbringen, die man sich für etwas Taschengeld bei Ebay aussucht und sofort kauft. ;)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Zitat

    Frecher finde ich da, fuer die netzinterne Flat zu T-Mobile genausoviel zu verlangen wie zu Vodafone. Aber da gehts wohl auch eher um's Prestige, man will das eigene Netz nicht billiger anbieten als die aehnlich starke Konkurrenz

    udn eben deshalb würde ich mein eigenes netz sehr günstig machen. 1] um zu zeigen, es hällt einiges aus und 2] dafür zu sorgen, dass angehende kunden schön dafür sorgen, dass bei eienr schweren wahl doch t-mobile gewählt wird... :D


    und was mir ehrlich noch fehlt...daten! aber naja....ich würde zb noch sowas wie kauf dir für 2o€ 2oo.min in jedes netz anbieten. wäre für wenigtelefonierer interessanter...


    je länger ich darüber anchdenke, find ich die marke interessant...und wenn man auch minuten-pakette kaufen kann und vllt paar datenvolumen, dann wäre ich nciht gerade abgeneigt...


    und es fehlt ne boni...wenn man zb auch dsl bei denen nimmt, so sollte es die festnetzflat dazu geben in der homezone von mir aus nur...

    # ...

  • Jedes mal wenn ich länger hier im Thread lese frage ich mich wie realistisch die Erwartung der geehrten Mitschreiber hier an einen Discount-Tarif von T-Home waren. Wir reden hier vom Marktfüher (soweit ich weiß hat T-Mobile die meisten Kunden) und dieser Marktführer soll auf einmal die günstigsten und interessantesten Tarife anbieten?


    Persönlich habe ich mich lange gesträubt, doch momentan muss ich sagen, dass T-Moblie sehr viele interessante Optionen anbietet (Discount-Prepaid - PennyMobil, jamobil; Discount-Postpaid - callmobile, klarmobil, simply, Debitel Crash 5; eigener Discountanbieter - Congstar; Hauptmarke - T-Mobile). Wer einen attraktiven Mobilfunkvertrag im D1-Netz sucht, der findet auch einen.


    Selbstverständlich ist da noch ein bisschen Spielraum, aber eigentlich müssten da die direkten Konkurrenten den Marktführer angreifen indem sie interessante und günstigere Tarife anbieten (genau das geschieht im DSL-Bereich).


    Persönlich erhoffe ich mir endlich mal einen funktionierenden und dynamischen Mobilfunkmarkt in dem auch der zweite große Netzbetreiber aktiv wird und attraktive Tarife mit variablen Paketen, günstigen Preisen und sehr kurzer Laufzeit anbietet. So lange das nicht geschieht, sehe ich die Congstar-Tarife als das was sie sind: ein erster Schritt in die richtige Richtung.

  • Ich bin mal gespannt, wann Congstar bei den DSL Preisen nachbessern muss, weil der Erfolg ausbleibt.
    Was ein "billig" Produkt werden sollte, wurde im Vergleich zu den C&S Paketen der T-Com ein "teuer" Produkt. Was ein Produkt für Kunden werden sollte, die nichts mit der T-Com zu tun haben wollen, wurde ein Produkt mit Zwangsbindung zur T-Com.
    Gegensätzlicher von dem ursprünglich angekündigten Produkt, kann man ein neues Produkt fast nicht auf den Markt bringen.
    Ausserdem scheint es so zu sein, dass Congstar von einem früher reinen DSL Anbieter zu einem Mobilfunkanbieter mutieren möchte, so unattraktiv wie die DSL Angebote dank der Zwangskoppelung mit der T-Com sind.


    CU Karim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!