Der Solomo- & NeXXt Mobile-Thread (einfachsms)

  • Das Thema "Umleitung zur Mailbox im Ausland" ist generell ein Ärgernis! Früher wurde in Werbebroschüren der Netzbetreiber immer darauf hingewiesen, dass bei (bedingten) Umleitungen auf die Mailbox kosten für die Verbindung zum Handy und Kosten für die Verbindung zurück zu Mailbox im Heimatland anfallen. Selbst wenn das in der GSM-Frühzeit mal so (oder so ähnlich) war, kann ich mir nur vorstellen, dass es heute eigentlich nur noch eine Signalisierung aus dem Roamingnetz gibt, das die Mailbox in der Heimat das Gespräch annehmen soll. "Verbindungskosten" fallen da bestimmt nicht an, wir werden da bestimmt nur aus "alter Gewohnheit" zur Kasse gebeten...


    Ich habe hier eine Mailbox-Verbindung in Dänemark aus dem Solomo-EVN gefunden. Darin wurden für eine Umleitung bei Nichtannahme für 2 Min. 59ct berechnet. Der Datensatz befindet sich unter "Gespräche aus dem Ausland", d.h. es werden scheinbar 29Ct/Min. (also ein Festnetzanruf "Callback" nach D?) in Rechnung gestellt. Ruft man die Mailbox dann mit 49157009900 ab, werden dagegen 49Ct/Min berechnet. Es wäre daher wirklich hilfreich wenn Solomo mal genau angibt welche Umleitungstypen wieviel kosten und welcher Takt gilt.


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • War da nicht mal was daß solche Mailboxumleitungen innerhalb der EU nicht mehr berechnet werden dürfen?

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Zitat

    Original geschrieben von w.erik
    War da nicht mal was daß solche Mailboxumleitungen innerhalb der EU nicht mehr berechnet werden dürfen?

    Meinst Du jetzt moralisch oder rechtlich :cool:


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Zitat von http://www.berlinonline.de/ber…lifestyle/0088/index.html
    "Wer außerhalb Deutschlands nicht auf die Mailbox angewiesen ist, sollte diese vor Reiseantritt ausschalten. Dorthin umgeleitete Anrufe werden doppelt teuer, da sowohl die Weiterleitung von Deutschland zum Handy im Ausland als auch die Verbindung zur Mailbox in Deutschland berechnet wird. Ab Juli 2010 gilt das für die EU allerdings nicht mehr, denn dann müssen auf der Mailbox empfangene Anrufe kostenfrei sein."


    Da war ich wohl meiner Zeit etwas voraus :cool:

    Galaxy A53 Dual mit Norma-Connect und wo gerade Datenvolumen günstig ist

  • Re: Berechnung von Rufumleitungen


    Da frag ich mich gerade, wer da tatsächlich keine Ahnung hat.

  • Re: Re: Berechnung von Rufumleitungen


    Zitat

    Original geschrieben von GigaTom
    Da frag ich mich gerade, wer da tatsächlich keine Ahnung hat.


    Kommt da jetzt auch noch etwas fundiertes hinterher oder war das Dein gesamter Beitrag?

  • Zitat

    Original geschrieben von GigaTom
    Das war mindestens genauso fundiert wie deine Darstellung. ;)


    Nun gut, was soll ich dazu noch sagen, ohne mich zu wiederholen?


    Ich benutze seit Jahren ausschliesslich die Rufumleitung "WENN NICHT ERREICHBAR" und habe für diese Rufumleitung noch nie bezahlen müssen, wenn ich im Ausland war.


    Probier es doch einfach mal aus, bevor Du meine Aussage in Frage stellst:
    1.) Nimm eine E-Plus-, Vodafone-, oder T-Mobile-SIM-Karte.
    2.) Richte vor dem nächsten Auslandsaufenthalt die Rufumleitung "WENN NICHT ERREICHBAR" als einzige Rufumleitung ein.
    3.) Schalte dann nach Ankunft im Ausland das Handy aus.
    4.) Rufe das ausgeschaltete Handy von einem anderen Telefon aus an.
    5.) Notiere dann noch Datum und Uhrzeit.
    6.) Kontrolliere später auf der Rechnung, ob zu dieser Zeit ein eingehender und/oder ausgehender Anruf berechnet wurde.
    7.) Berichte offen und ehrlich von dem Ergebnis.


    Beste Grüße,


    t-enno

  • Habe eine Verständnisfrage: welche Logik steckt hinter der RWL "wenn nicht erreichbar" fürs Ausland? Denn man ist ja dort schon erreichbar (wenn Handy an)? Kapiere irgendwie nicht.


    Ansonsten hatte ich immer bei meinen Auslandsaufenthalten die permanente, unbedingte RWL mit **21*Mailbox# eingerichtet, und hatte noch nie ein Abrechnungsproblem.
    Hatte nur darauf geachtet, daß ich die RWL setze, solange das Handy noch im Heimatnetz eingebucht war.

    Gruß Vesko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!