Der Solomo- & NeXXt Mobile-Thread (einfachsms)

  • Re: Problem in Chile


    Zitat

    Original geschrieben von mankmill
    Ich wollte mal hier nachfragen, ob ich derzeit der einzige Solomonutzer in Chile bin und es bei anderen auch nicht funktioniert. .....
    mankmill


    "Drüben" im Solomo-Forum hat dies schon am 17. Okt. ein User bemängelt. Die Antwort von Solomo lautete: "Wir haben die Nachricht bekommen, dass in Chile seit Anfang des Monats kein Partnernetz mehr zur Verfügung steht."


    Die Chile-Netze wollen wohl kein Callback-Roaming. Dem ist wohl leider nix mehr hinzuzufügen. :mad:


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Jetzt habe ich es auch gelesen. Das aber schlägt dem Fass den Boden aus. Solomo belügt wissentlich seine Kunden und tut auf die Art, dass das Problem nur über EPlus zu lösen ist und hofft, dass sie in ein paar Tagen wieder von den ungeliebten Ländern verschwinden werden und keine weiteren Fragen mehr stellen. Ich bin aber noch ein paar Wochen hier :mad: ! Das enttäuscht mich aber sehr und ob ich da dann noch mal Geld überweisen werde, muss ich mir noch überlegen.


    mankmill

  • Zitat

    Original geschrieben von mankmill
    ..., dass das Problem nur über EPlus zu lösen ist....
    mankmill


    Eplus findet es wohl kaum vorrangig, für ein günstiges Vistream-Roaming zu sorgen :flop:
    Andererseits: wenn sich Solomo-User in Chile mit der 2 vor der PIN einbuchen, müssten sie ja den Chile-Netzen eine Eplus-SIM "vorgaukeln". In diesem Fall müßten wenigstens eingehende Gespräche funktionieren (tun sie das??), für ausgehende Gespräche müsste Vistream einen Direktroaming-Tarif mit Eplus aushandeln (bestimmt sehr teuer :mad: ). Das Eplus dafür sorgt, dass die CallBack-Trigger nach Deutschland durchgestellt werden ist wohl Illusion, das muss Vistream selbst machen ;)


    An Solomo kann man nur bemängeln, das in in der Tarifabfrage aktuell unter "Unsere Roamingpartner in Chile" ein Callback-Roaming in 3 Netzen "angepriesen" wird, und potentielle User damit in ihr "Verderben" geschickt werden :(


    Im Forum ist schon mal angeklungen, dass Solomo über "Warnhinweise" bei "defektem" Roaming nachdenkt. Warum das in bekannten Fällen nicht wenigstens schonmal provisorisch geschieht bleibt deren Geheimnis....


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • User mankmill hat schon oben geschrieben, dass er sich auch mit 2+PIN in kein chilenisches Netz einbuchen kann ... :mad:


    Da hatte ich vor fast einem Jahr in Chile richtig Glück - nur manchmal musste man die CallBack-Anforderung wiederholen, die Verbindung ist meistens zufriedenstellend gewesen. Aber zum Glück sind die Telefonshops dort recht günstig, was Gespräche nach Hause betrifft ... ;)

  • Ich habs zum Glück anders gelöst und brauche keine Telefonshops. Lokale Prepaidkarte -> chil. Terrasipnummer gekauft und Anbindung an PBxes -> Fritz!Box ist eine Nebenstelle zu Hause. Kosten je Minute abgehend 0,09€. Ankommend 0,005€.


    mankmill

  • Zitat

    Original geschrieben von Lagoon08
    User mankmill hat schon oben geschrieben, dass er sich auch mit 2+PIN in kein chilenisches Netz einbuchen kann ... :mad:


    Hab ich schon verstanden :rolleyes: Wollte mit meinem Betrag nur andeuten, dass Eplus eigentlich den normalen Netzugang "schuldet", nicht aber die Callback-Funktion. In dem Fall muss Vistream auf Eplus "einwirken", das Solomo-Kunden sich (so wie "richtige" Eplus-Kunden) in Chile einbuchen können...oder funktioniert Eplus in Chile generell nicht (mehr) :confused:
    Oder sind Solomo-Kunden doch "Eplus-Kunden 2. Klasse"? Soll heißen: können die Chile-Netze erkennen, dass Solomo-SIMs keine "ganz" echten Eplus-SIMs sind und somit die Solomo-SIMs beim Einbuchen ablehnen :(
    Ich befürchte, dass uns diese "Geschäftsgeheimnisse" nicht verraten werden.....
    So wird man als Solomo-Kunde zwischen allen Beteiligten "aufgerieben": Solomo, Vistream, Eplus und Chile-Netz. Jeder kann es auf jeden "schieben"....


    mankmill: guter workaround :top: Aber eigentlich sind ja das die "Bastelarbeiten" die wir uns mit Solomo ersparen wollten.... :(


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Zitat

    Original geschrieben von stefsch
    Hab ich schon verstanden :rolleyes:


    Kann ja sein, aber dazu passte für mich Dein obiger Bezug auf das Funktionieren der eingehenden Gespräche nicht recht ... ;)


    Zitat

    Original geschrieben von stefsch
    ... wenn sich Solomo-User in Chile mit der 2 vor der PIN einbuchen, müssten sie ja den Chile-Netzen eine Eplus-SIM "vorgaukeln". In diesem Fall müßten wenigstens eingehende Gespräche funktionieren (tun sie das??), ...

  • Freiminuten


    So, eben den Online-EVN geprüft: seit der Bestätigungs-SMS von solomo wurden die Inlands-Gespräche zu Fest- und Mobilfunknummern, wie erwartet, korrekt mit EUR 0,00 berechnet :top:


    Wenn jetzt noch die speach 1 Cent/MB-Aktion parallel angeboten worden wäre ... :D


    hjrauscher

  • Re: Freiminuten


    Zitat

    Original geschrieben von hjrauscher
    Wenn jetzt noch die speach 1 Cent/MB-Aktion parallel angeboten worden wäre ... :D
    hjrauscher


    Ja, gegen einen zweiten Daten-November-Dezember hätte ich auch nix einzuwenden gehabt ;)
    Und wenn der Preis generell auf einen Cent/Mb gesenkt würde, würden die Meisten wohl auch keine Daten-Flatrate mehr vermissen.........


    Lagoon08: wollte damit nur die Verantwortlichkeiten/Zuständigkeiten andiskutieren bzw. den Ist-Zustand herausbekommen :D. Mittelfristig muss man Chile solomotechnisch wohl abhaken :(


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Re: Re: Freiminuten


    Zitat

    Original geschrieben von stefsch
    Mittelfristig muss man Chile solomotechnisch wohl abhaken :(


    Ich kann zur Zeit auch weder meine Sun-Sim, schließlich auch Vistream, noch meine Solomo-Karte in Namibia nutzen...


    Funktionierte die ersten Tagen hervoragend und wurde richtig abgerechnet. Guthaben ist reichlich vorhanden, daran kann´s nicht liegen.


    Seit 3 Tagen geht gar nix mehr, keine Netzeinwahl trotz der 2 vor der Pin, keine Guthabenabfrage, einfach gar nix...


    :mad:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!