Roaming Aufschlag (ankommende ->)in Italien?

  • Ich bin bei Klarmobil und interessiere mich für folgendes :
    (Es geht um ITALIEN)
    Wie sieht es bei ankommende Gespräche aus? – im Internet in der Roaming-Tarif-Liste steht das man 0,28€ zahlt +
    einen Aufschlag den der Betreiber aufschlägt- wie hoch ist der Aufschlag- lohnt es sich dann eher angerufen zu werden
    oder selber anzurufen ins deutsche Festnetz?


    ausserdem :


    wird EINMALIG ein Aufschlag auf eine Verbindung gebucht oder wird pro MINUTE ein Aufschlag des italienischen Betreibers augeschlagen?


    Was ist letztens Endes für mich günstiger? Anrufen oder angerufen zu werden?



    Vielen Dank für die Beantwortung meiner Fragen..

  • Dort habe ich schon angefragt- nein sie wissen nicht wie hoch der Aufschlag ist da er vom Italienischen Anbieter kommt....

  • Da Klarmobil ja bekanntlich im D1-Netz funkt, könnten vermutlich zum ersten Vergleich die Roamingtarife von T-mobile helfen.

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Helfen auch nicht weiter ;) .. habe ich schon alles durch - selbst auf dem Klarmobil-Forum habe ich keine Antwort (eines Mitarbeiters) bekommen -er wusste auch nicht weiter...

  • Re: Roaming Aufschlag (ankommende ->)in Italien?



    Ich würde mich am Vodafone InfoDok 827 orientieren. Üblich sind in Italien einmalige Aufschläge pro Verbindung. Diese sind abhängig vom Netzbetreiber. Typisch sind auch einmalige Zuschläge für abgehende Verbindungen. Darüber schreibt klarmobil aber nichts. Ich wäre trotzdem nicht überrascht, wenn die das auch in Rechnung stellen würden.


    Quelle Vodafone Info Dok 827( Preise in cent):

    • Wind ank. 0, abg. 22
    • Vodafone ank. 0, abg. 54
    • TIM ank. 149, abh. 45


    Man sollte also besonders bei TIM vorsichtig sein.
    Ich bitte, die günstigste Verbindungsart selber auszurechnen. :cool:

  • Re: Re: Roaming Aufschlag (ankommende ->)in Italien?


    Zitat

    Original geschrieben von rgla
    Ich würde mich am Vodafone InfoDok 827 orientieren. Üblich sind in Italien einmalige Aufschläge pro Verbindung. Diese sind abhängig vom Netzbetreiber. Typisch sind auch einmalige Zuschläge für abgehende Verbindungen. Darüber schreibt klarmobil aber nichts. Ich wäre trotzdem nicht überrascht, wenn die das auch in Rechnung stellen würden.


    Quelle Vodafone Info Dok 827( Preise in cent):

    • Wind ank. 0, abg. 22
    • Vodafone ank. 0, abg. 54
    • TIM ank. 149, abh. 45


    Man sollte also besonders bei TIM vorsichtig sein.
    Ich bitte, die günstigste Verbindungsart selber auszurechnen. :cool:


    Bei T-Mobile werden aber solche Aufschläge nicht berechnet (siehe [URL=http://www.t-mobile.de/roaming/partner/1,11465,16811-_89-212,00.html]hier[/URL] ) - vielleicht ein Vodafone-Special :D.


    ps. Klarmobil - nix klar....

  • Diese Aufschläge sind vermutlich Überbleibsel aus alten Dokumenten, die nicht enfernt wurden. Sofern die Aufschläge einen Gesamtpreis über den EU-Vorgaben eregeben würden, wären sie illegal.


    ja, bisher gab es solche Aufschläge bei Simply oder Klarmobil, aber das Spiel funktioniert nicht mehr.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Audi-A3 8P schreibt hier nicht von den EU-Tarifen, sondern von den derzeitigen klarmobil Tarifen. Das VF Info Dok sollte auch nur als Orientierungshilfe dienen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!