Kann es auch vielleicht sein, dass der NTC hinüber ist?
Was sagt der Bios Monitor wenn die Kiste mal ne Nacht aus war?
CPU 80° im Leerlauf - was tun?
-
-
-
Zitat
Original geschrieben von falster
......., frische Wärmeleitpaste (ca. 3 mm dick) auftragen und ihn wieder auf die CPU installieren.......
Gruß FalsterViel hilft nicht viel! 1 mm dick reicht. Je dicker die Schicht, desto schlechter die Wärmeableitung!
-
Zitat
Original geschrieben von *Hirschi*
Viel hilft nicht viel! 1 mm dick reicht. Je dicker die Schicht, desto schlechter die Wärmeableitung!Schon des ist dick, man sagt so dünn wie möglich! Wärmeleitpast ist nur dazu da Strukturen der Chips und Schleifspuren des Kühlkörpers auszugleichen und somit den Wärmeübergang zum Kühlkörper hin zu verbessern! Das sind wenn der Kühler drauf ist nur Bruchteile von 1mm.
-
Zitat
Original geschrieben von OnRoP
...Das sind wenn der Kühler drauf ist nur Bruchteile von 1mm....Stimmt, weil die überschüssige Paste eh zur Seite raus quillt
Ihr habt schon recht, man soll die Paste so dünn wie möglich auftragen, 3 mm war etwas hoch gegriffen von mir... -
Hi,
mensch - echt viele Beiträge, danke euchHab gerade den Kühlkörper nochmal ausgeblasen und alles gecheckt.
Dann angemacht und gleich ins BIOS gewechselt, jetzt hab ich den Hardware Monitor seit 10 Minuten und die CPU ist auf 77,5°C!
Mainboard hat 38°C.Wegen der Wärmeleitpaste: Der Kühlkörper wird gut heiß, bedeutet das nicht, dass die Wärmeleitung von CPU zum Kühlkörper funktioniert?
CPU Kühler abreitet mit 2800 RPM.
Mittlerweile sinds übrigens 81°C...
Gibts irgendwo ne Anleitung, wie ich den Kühler + Kühlkörper von der CPU bekomme? Muss ich die alte Wärmeleitpaste entfernen?
Danke,
LG NicoEDIT: 87°C
-
Hört sich für mich so an, als wäre die CPU gnadenlos übertaktet, oder die Spannung ist zu hoch eingestellt!? Der Kühlkörper ist meist mit zwei Clipsen am Motherboard befestigt, entweder nur geclipst, so dass man die Bügel mit einem flachen Schraubendreher lösen kann, oder die Bügel sind evtl. geschraubt, was aber eher die Ausnahme ist.;)
P.S.: CPU 30°, Festplatte 39°
-
Hi,
ne übertaktet ist er nicht, war er auch nie. Genau aus diesen Gründen hab ich mich nie mit dem Thema befasstHabe nochmal alle Einstellungen auf Standard im BIOS, so ist er jahrelang top gelaufen.
Die Probleme kamen ja urplötzlich, nicht nach irgendwelchen Einstellungen im BIOS....LG
-
Bist du sicher, dass die Temp-Anzeige in °C ist.
87°F entspricht 30°C.
[ (°F - 32) /9 *5 = °C ]Wenn du den Kühlkörper anfasst, müsstest du dir die Finger verbrennen.
Wenn du kein Multimeter mit Temp Anzeige hast, nimm ein Fiebertermometer zum Messen (ich weis, eingeschränkter Anzeigebereich).Gruß!
ridolfo -
Hi ridolfo,
bin mir sicher, da a) der Kühlkörper dementsprechend heiss ist und b) die Temperatur in Farenheit ebenfalls dabei steht.Aber danke für die Anregung
LG
-
Dann hilft bei dir wohl nur noch eine klassische Fehlersuche.
Netzteil tauschen, wenn möglich Spannung an den Spannungsreglern auf dem MB messen. Vielleicht mal einen anderen Prozessor einbauen, oder den Prozessor in einem anderen MB testen.
Wenn du Pech hast, ist das MB hin.Ich weis nicht, wie das Bios die angezeigten Spannungswerte ermittelt, und wie zuverlässig diese Werte sind.
Auffällig ist, dass die Überhitzung so schnell passiert. Da der Kühlköroer wohl korrekt aufgebaut ist, müssen Betriebsspannungen zu hoch sein.Gruß!
ridolfo
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!