Was war "in" im Nachtleben der frühen 90er?

  • Zitat

    Original geschrieben von Rafterman1401
    Ach ja und natürlich Clubs wie das Omen, Dorian Gray (Frankfurt/Main) mit DJ`s wie Sven Väth, Mark Spoon und co.


    Und nicht zu vergessen die Rave-Partys "House of Happiness" in der alten Gießerei in Heilbronn. Das war kultig (bin zwar kein Raver, aber das hatte schon was).


    http://www.house-of-happiness.…n/go/history/history.html
    http://www.house-of-happiness.…/go/history/history2.html
    http://diginights.com/forum/thread.php?threadid=2502

  • Zitat

    Außerdem war es "in" Werbung für Levis, Replay, etc. zu laufen! Je größer das auf dem T-Shirt stand, um so besser! Hab ich beides nie mitgemacht!


    Ist doch immernoch in, bzw. kommt wieder, je größer D&G oder G-Star draufsteht desto besser...

  • An deiner Stelle würde ich mal die Bibiotheken unsicher machen. In Berlin dürfte es auch irgend eine Bibliothek geben, wo du Archivierte Magazine & Zeitungen einsehen kannst. Ich denke da nur an Bravo & Co. Evtl kann dir das Archiv der Jugendkulturen weiterhelfen.

  • Zitat

    Original geschrieben von tmc
    Ist doch immernoch in, bzw. kommt wieder, je größer D&G oder G-Star draufsteht desto besser...


    Na ja, D(oof)&G(eil) läuft ja schon seit Jahren durch die Gegend! Ich würde das ja ignorieren, wenn das nicht immer der selbe nervige Personenstamm wäre... dachte das wäre bei denen aus nen 90ern in die 00er verschlept worden...


    :D


    BTT

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • Seit wann gibt es eigentlich Red Bull??

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • Man muss wohl allgemein differenzieren, da es in den frühen 90ern mehrere "Szenen" gab.
    Die größten waren sicher die Technoszene und die Grungeszene.


    Innerhalb der Technoszene waren auch 'ne Zeit lang diese Zipfelmützen in, dazu immer eine kleine Runde Sonnenbrille im John-Lennon-Design. Die Hosen dazu schön groß und am besten in orange oder irgendeiner knalligen anderen Farbe.
    Anderes Outfit:
    Der Adidas-Trainingsanzug mit den 3 Streifen und dazu das Kangol-Mützchen.


    In der Grungeszene waren karierte Flanellhemden ein Muß, dazu auch gerne mal ein Batikshirt. Zerrissene Jeans und Doc Martens dazu. Da gibt's 'ne tolle Doku-DVD zu, heißt "Hype!"


    Das mal als kleine Einführung...

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!

  • Naja, zum Thema Technoszene: Overalls in weiss, dazu Signalwesten und Staubschutzmasken..Da ging schon was...

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!