ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Mein Favorit wäre Swisscom
Oder TIM - glaub in Italien sind die Konditionen guenstiger als in der Schweiz
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Mein Favorit wäre Swisscom
Oder TIM - glaub in Italien sind die Konditionen guenstiger als in der Schweiz
Ich wäre auch dabei, aber ich glaube, dass wir einfach alle zu unterschiedlich sind und es nie zu einem gemeinsamen Nenner kommen wird. Ich lass mich gerne eines Besseren belehren
also die "full flat" (netzintern + festnetz) und communityflat von aldi/ja/penny auf einem 9 cent tarif wären schon mal super,und realisierbar
@all:
Zitatein TT-Tarif müßte haben:
- sekundengenaue Taktung 1/1
- Mailbox kostenlos abrufbar
- keine kostenpflichtigen Abwesenheitsansagen/SMS-Infos für externe Anrufer.
Wahlweise: Einheitsminutenpreis in alle Netze Flatrateoptionen: - eigene Community - eigenes Netz - Festnetz - alle Netze Faire Preise mit Ziel Ausland (z.B. wie Fonic) Faire Roaming-Tarife EU-Tarife und Non-EU-Länder nationale Tarife plus Aufschlag, kein überteuerter Einheitspreis. - Zugriff auf alle Netzinformationen und Störungen - Kompetentes Service Team, daß Kundenprobleme komplett bearbeitet und betreut und dem Kunden ständig Infos gibt, was los ist. - kompetentes Kundenforum (z.B. bei TT) und auch einige heikle Dinge: Klare Abklärung, was die TT-Verantwortlichen damit (nicht) zu tun haben oder nicht, ob Provisionen gezahlt werden (wovon z.B. der Server bezahlt werden könnte) Wenn das nicht ganz klar ist, könnten Kunden ihren Frust am TT-Team auslassen, das kann keiner ernsthaft wollen. Soll der Tarif "Jedermann" oder nur aktiven Mitgliedern von TT zur Verfügung stehen? Darf der Tarif "Gewinn" abwerfen? Wer bekommt was? Das sind alles heikle Fragen. Ich bleibe skeptisch.
Da die meisten wissen, das ich in einer relativ großen Kanzlei arbeite, habe ich heute einfach mal die Gelegenheit ergriffen, unseren Mandaten, der für ein großes Unternehmen in der TK arbeitet, nach diesem Tarif zu fragen:
O-Ton einfache Antwort: "So nicht darstellbar."
(meint: Lächerlich)
Warum sollte das auch jemand machen...?
- extra verwaltungsaufwand für eine gebrandete Karte
- kritische Kunden
- top tarif, der von den kunden so optimiert wird, daß kein gewinn abfällt
- wenig kunden
Der Wunsch hier ist ein TT-tarif, dann müsst ist woanders (preis, netz, optionen, service) abstriche machen, alles auf einmal geht nicht! Naja, und dann werden die meisten sowieso nicht wechseln, draufzahlen wegen einer blauen TT-SIM wird hier kaum einer...
Hallo,
ZitatOriginal geschrieben von E51-user
Warum sollte das auch jemand machen...?
- Weil da jemand weiter denkt?
- Weil zufriedene Kunden die beste Werbung sind?
Zitat- extra verwaltungsaufwand für eine gebrandete Karte
Den hat der Anbieter so oder so. Nicht mehr oder nciht weniger, wenns gescheit organisiert ist.
Zitat- kritische Kunden
Die immer wieder überzeugt werden wollen. Erspart teure inkompetente Marketing-Apostel, die immer noch glauben, sie wären in der Vorlesung.
Zitat- top tarif, der von den kunden so optimiert wird, daß kein gewinn abfällt
Es gibt vielleicht nicht so viel Gewinn wie anderswo, aber gleichmäßig und sicher, weil die Kunden überzeugt und zufrieden sind.
Zitat- wenig kunden
Mag sein. Aber mit der Zeit können es mehr werden.
Die wenigen Kunden sind aber hoch multiplikativ, d.h. die kennen viele Leute und erzählen vielen Leuten Netz X ist cool und der TT-Tarif ist obercool...
ZitatDer Wunsch hier ist ein TT-tarif, dann müsst ist woanders (preis, netz, optionen, service) abstriche machen, alles auf einmal geht nicht! Naja, und dann werden die meisten sowieso nicht wechseln, draufzahlen wegen einer blauen TT-SIM wird hier kaum einer...
Da müßte schon irgendwas richtig cooles geboten werden.
Apple ist auch teu(re)r und die Leute kaufen es wie verrückt.
ZitatOriginal geschrieben von hrgajek
Apple ist auch teu(re)r und die Leute kaufen es wie verrückt.
Das ist ein Gerät, etwas greifbares, und kein Mobilfunktarif.
Nimm' mal Black & Mine als iPhone-Mobilfunktarif-Pendant. Die haben inzwischen deutlich nachgebessert, scheint also überhaupt nicht zu laufen.
OT: Das Favicon von Black &Mine sieht fast so aus wie das Congstar-Zeichen
Hallo,
ZitatAlles anzeigenOriginal geschrieben von handytim
HRG schrieb: Apple ist auch etwas teu(re)r und die Leute kaufen es wie verrückt
Das ist ein Gerät, etwas greifbares, und kein Mobilfunktarif.
Nimm' mal Black & Mine als iPhone-Mobilfunktarif-Pendant. Die haben inzwischen deutlich nachgebessert, scheint also überhaupt nicht zu laufen.
Und wenn Apple morgen einen eigenen Tarif baut, werden... oder?
Gibt es hier eigentlich noch Interesse an dem Projekt.
Gerade in jetziger Zeit lässt sich dass doch bestimmt umsetzen. Vielleicht mal über Drillisch/GTCom probieren. Die brauchen ja jeden einzelnen Kunden, um ihre 30% zu füllen
Hach, was da im Postfach aufpumpte. Dachte schon, es ist ein Fehler in der Software. Also im allgemeinen fand ich das Projekt damals schon cool. Wenn man überlegt, über welche Tarife man da gesprochen hat...
Aber was wird man heute arbeiten können? EU-Flat eh fast inkl. Full-Flat sowieso. LTE? Surf-GB?
Ich würde das diesmal - um ehrlich zu sein - anders aufleben lassen.
Heutzutage baut man keine eigenen Tarife mehr - man baut eigene Smartphones!
Wer ist bei einem TT-Smartphone-Projekt dabei?
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!