projekt tt-tarif mit brand-mobile


  • so ungefähr dacht ich es mir auch. grundsätzlich die sim wie es bei den anderen gehandhabt wird. durchschnittliche preise, etc - also nix besonderes, aber für die interessant, die noch zig-verträge laufen haben [weil sie sich eben nur das beste rauspicken :)] aber schon mal ne 'coole nummer haben wollen :)


    dann würden die optionen dazu kommen - sprache?sprachflat?intern?festnetz?sms-pakette?daten-pakette?datenflat?wap-flat? [muss man nur schauen, was möglich ist].


    zum regler. die preise für eine minute hängen bestimmt von der menge ab, die (sagen wir es einmal zb) "tt-mobile kauft, oder? jem ehr, desto günstiger...und genau das selbe könnte man auch anbieten. per regler definiert jeder, was er zb. in den 6moanten so vertelefonieren möchte...1ooo min zb und 4ooo sms...dann wird sein MU entweder auf den monat runtergerechnet [sagen wir bei einer mindestlaufzeit von 6monaten] oder der kunde bezahlt zuerst [also prepaid-prinzip]. wobei hier das erstere besser wäre - denk ich mal. da "tt-mobile" das auch dann für 6moante kauft udn an den kunden weiter-verkauft, verfallen im die gekauften minuten/sms nach diesen 6monaten [falls es nciht anders gelöst werden kann - anders bedeudet: ohne kosten für tt-mobile"]. vertelefoniert man das früher - kein problem...kauft man sich wieder etwas für zb. 5monate


    die vom kunden gewählten monate entscheiden darüber, wieviel zb. eine minute ksoten wird [hängt natürlich dann zb auch von brand-mobile ab]. je kürzer wohl, desto billiger...aber 6monate sind in meinen augen fair...


    anders könnte man auch so vorgehen - bestimmte option hat einen MU. aber vertelefoniert der kunde mehr, so könnte man ihm nach einem bestimmten umsatz automatisch den preis por minute, sms und co senken - jedoch würde man hier immer jeden monat von 0 anfangen...


    vorschlag A gefällt mir daher besser :)
    vorschlag B wäre aber auch eine idee


    so - nun ghets zur klausur :D

    # ...

  • @ Cellphones


    So hab ich mir das auch vorgestellt. Allerdings halt mit meim vorgeschlagenem überproportional steigendem Presisystem damit sich das auch für den Anbieter lohnt.
    Ansonsten wirds für den zu teuer der nur wenige Option bucht, weil der Anbieter Quersubventionieren muss.

  • klausur vorbei
    externes rechnungswesen - wie easy :D


    sorry für ot... :D



    so btt.


    ich denke, dass wir quersubventionen vermeiden sollten. ist zu riskant und zu unüberschaubar. ich denke, dass der vorteil darin liegt, dass wir die breite masse darstellen, wo man gewisse sachen durchsetzen könnte...sei es daten, sei es sms, festnetzflat sollte eh drinn sein - hoff ich :)


    aber da müssten wir mehr von den betreibern wissen, wie sie abrechnen wollen.
    wie gesagt: meine wenigkeit wäre durchaus bereit um die 5o€/monat zu zahlen, wenn ich dafür einen mix aus base und zb. zehnsation habe...muss jetzt keine flat sein [vllt. festnetz :p], aber da sollten genug minuten dabei sein, dass ich weder auf gprs-counter oder aauf die sachen drumherum achten muss...
    aber es ist schwer so theoretisch zu plannen...was man machen könnte, bzw. was ich mal am we machen könnte und wohl werde [das thema läss mich nicht los :D], würde ich auf basis der simyo-tarife mal so grobe tarif-vorschläge unterbreiten. [werde mal deren preise nehmen, 30%abziehen und mal schauen, was rauskommen könnte :D]


    oder hat jemand andere vorschläge?


    so - nun das nach-klausur-erholungsbierchen :D


    cya

    # ...

  • Hallo,


    nachdem dieser Thread schon gut 10 Tage "ruht", vermute ich mal, daß mit dem Auftauchen der "Crash-x"-Tarife und des Angebotes von "Congstar" das Interesse über Nacht erloschen sein könnte, zumal Crash-x und Congstar im D1-Netz verfügbar sind... Seh ich das richtig?


    Somit können wir das Projekt wohl unter "interessante Erfahrungen in einem extrem schnellen Markt" verbuchen oder besteht doch noch realistisches Interesse? :-)


    Oder wäre eine Grundbedingung, daß solche Angebote mit freier Netzwahl verfügbar sein müssten? :-)

  • Aus Sicht der Vermarktbarkeit war das doch jetzt ein sehr schöner Test:


    - die Community läßt sich durch Preise problemlos lenken


    Vermutlich wäre das auch passiert wenn wir einen telefon-treff-tarif gemacht hätten der allen Anforderungen entspricht und wo außerdem auch noch 100% tt drin gesteckt hätte und sogar die Unterstützung durch die tt-macher da gewesen wäre.


    Schade eigentlich - ein bischen zu sich selbst stehen und den geiz geil sein lassen wäre eine tolle Sache gewesen.


    Im Geplauder gibts grad nen sehr schönen Thread zum Thema "brauche nen Spruch zum Thema geiz ist geil" oder so ähnlich...

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Hallo,


    Du sprichst in Rätseln.


    Was ja logisch ist, daß die Gemeinde hier auf dem Weg nach dem idealen Tarif ist, den sie möglicherweise nie findet und selbst wenn sie ihn zu haben glauben meint, wird der nächste "günstigere" Tarif genommen.


    Der Anbieter möchte natürlich, daß die Community auf - im Idealfall "ewig" bei ihm bleibt.


    Also muß der Anbieter was haben, was mehr "Wert" als der Preis ist.


    Aber realistischer gesprochen:


    Das TT Angebot müßte Preise von 5 Cent in alle Netze zu allen Zeiten bieten können, sonst ist Crash 5 im D1 Netz einfach attraktiver. Wenn auch die 5 Cent - je nach Telefonierverhalten nicht ganz stimmen, durch die 2,95 GG sind es Preise zwischen 3,00 EUR (wenn nur 1 Minute gesprochen wird) und 8 Cent (bei 100 Minuten oder 5,3 Cent (bei 1000 Minuten).


    Solange die Minutenpreise "gut" sind, würden die User wohl auch die "Kröte" des "grünen" Netzes schlucken, solange die Konditionen rundherum stimmen.


    Klar, kannst Du jetzt sagen, das C5-Angebot ist limitiert und kann sich auf Dauer nicht (oder kaum) rechnen. Aber 6 Monate sind im Mobilfunkmarkt wie anderswo 3,5 Jahre... :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von hrgajek
    Hallo,


    Du sprichst in Rätseln.


    das kommt vor - sorry :D


    Zitat


    Also muß der Anbieter was haben, was mehr "Wert" als der Preis ist.


    Aber realistischer gesprochen:


    Das TT Angebot müßte Preise von 5 Cent in alle Netze zu allen Zeiten bieten können, sonst ist Crash 5 im D1 Netz einfach attraktiver. Wenn auch die 5 Cent - je nach Telefonierverhalten nicht ganz stimmen, durch die 2,95 GG sind es Preise zwischen 3,00 EUR (wenn nur 1 Minute gesprochen wird) und 8 Cent (bei 100 Minuten oder 5,3 Cent (bei 1000 Minuten).


    Hier wiedersprichst du dir aber wenn mans nur einmal liest auch ein bischen ;-)


    Letztlich ist es genau der von dir genannte Punkt "mehr Wert als der Preis" den ich für wichtiger als unsere Tarifdiskussionen gehalten habe - leider war aber die Diskussion größtenteils über Preise und nur z.T. die Abrechnungsmodalitäten und noch viel weniger zu Verkaufspreisunabhängigen USPs.


    So ist aber letztlich der Markt (siehe Diskussion zum Thema Dacian Logan gegen S-Klasse bzw. D1 gegen E+ in einem der Congster Threads) - schade, ich persönlich empfinde Werte (im ethischen Sinne) usw. als wichtigen USP und hätte mich gefreut ein solches Produkt hier mit entwickeln zu dürfen.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Hallo,


    ethische Werte, wären mir auch was Wert, keine Frage.


    Die Knackpunkte sind:


    Das Netz - es muß überall da, wo ich bin oder sein könnte, verfügbar sein. Egal, ob es stürmt oder schneit.


    Der Tarif - er muß meinem tatsächlichen oder vermuteten Telefonierverhalten entgegen kommen.


    Der Service - der muß überiridisch gut sein. Entweder über eine Community, die mir hilft (deswegen TT) und der ich helfe (Ausgewogen) oder - bei persönlichen Fragen oder dringenden Problemen eine Hotline, die meine Sprache spricht , mich versteht und mein Problem wirklich löst.


    Welcher Anbieter kann das?


    Ein "Service-Provider", der beim Netz X die Funkversorgung und bei Dienstleistern A, B, C diverse Dienstleistungen wie Rechnung schreiben, Hotline betreiben, Vertragsabwicklung (Antrag entgegen nehmen, SIM-Karte verschicken etc.)


    Müßte das nicht ein "Alles aus einer Hand"-Anbieter sein, wo der kompetente Hotliner den direkten Zugriff auf das HLR hat? (So meine naive Idealvorstellung)


    Oder ein Anbieter, der mir (dem Kunden) den maximalen Zugriff auf seine Systeme gibt, damit ich mir das alles selbst zurecht konfigurieren kann :-)


  • Das hört sich doch gut an!


    Wie wäre es denn wenn die hier im Forum aktiven Mitarbeiter der Netzbetreiber in Ihren Unternehmen anbieten das sie hier übers Forum auch helfen würden?


    Also quasi alles was im "Provider und Netzbetreiber" steht wird von den Hotlinemitarbeitern mitgelesen und geg. falls kommentiert bzw. bei Problemen helfen sie direkt (wie ja auch immer wieder inoffiziell auf PN Basis geschieht).


    Dadurch könnten wir allen tt-Usern schonmal einen großen Schritt in Richtung optimaler Anbieter liefern!


    Natürlich wäre es sinnvoll wenn sich die z.B. 5 Leute welche von jedem Anbieter offiziell sich hier bemühen einmal im Monat treffen und koordiniert Anforderungen in Ihre Organisation einbringen können (also z.B. auf welche Funktionen brauchen die User selbst Zugriff um "selbst konfigurieren" zu können).

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!