ZitatAlles anzeigenEinen Basistarif ohne Grundgebühr und Ohne Mindestvertragslaufzeit.
Sämtliche bereits geäusserte Wünsche sind per Option zubuchbar. (Wie beim Autokauf)
Die Konditionen verändern siich dadurch natürlich (GG oder Mindestumsatz)
Das ganze wäre dann zwar ein zeimlich komplexes Modell, aber meiner Meinung nach machbar. Und das beste daran ist, dass ich bis auf die Netzwahl mir alle Tarifvarianten selbst zusammen stellen kann und das zu fairen Konditionen – quasi der Supertarif und damit eine Innovation auf dem Mobilfunkmarkt.
Stellt euch deinfach mal vor, es gäbe eine art Regler auf der Seite, wie bei blau.de und man könnte einfach sein Nutzungsverhalten (oder bessser sein Wunschverhalten) einstellen und erhällt einen individuellen Tarif geneneriert.
Jeder kennt doch den Moment, dass ein neuer Tarif auf den Markt kommt, der einem zu 100% zusagt und genau die eigenen Wünsche abdeckt – die Freude ist groß. Nacch dem man sich durch die AGBs oder die FAQs gekämpft hat, dann aber beispielsweise feststellen muss, dass es nicht möglich ist, die eigene Rufnummer mit zu nehmen.
Man könnte auch sagen ... ein Vertrag für Alle.
Was halltet Ihr davon?
so ungefähr dacht ich es mir auch. grundsätzlich die sim wie es bei den anderen gehandhabt wird. durchschnittliche preise, etc - also nix besonderes, aber für die interessant, die noch zig-verträge laufen haben [weil sie sich eben nur das beste rauspicken :)] aber schon mal ne 'coole nummer haben wollen
dann würden die optionen dazu kommen - sprache?sprachflat?intern?festnetz?sms-pakette?daten-pakette?datenflat?wap-flat? [muss man nur schauen, was möglich ist].
zum regler. die preise für eine minute hängen bestimmt von der menge ab, die (sagen wir es einmal zb) "tt-mobile kauft, oder? jem ehr, desto günstiger...und genau das selbe könnte man auch anbieten. per regler definiert jeder, was er zb. in den 6moanten so vertelefonieren möchte...1ooo min zb und 4ooo sms...dann wird sein MU entweder auf den monat runtergerechnet [sagen wir bei einer mindestlaufzeit von 6monaten] oder der kunde bezahlt zuerst [also prepaid-prinzip]. wobei hier das erstere besser wäre - denk ich mal. da "tt-mobile" das auch dann für 6moante kauft udn an den kunden weiter-verkauft, verfallen im die gekauften minuten/sms nach diesen 6monaten [falls es nciht anders gelöst werden kann - anders bedeudet: ohne kosten für tt-mobile"]. vertelefoniert man das früher - kein problem...kauft man sich wieder etwas für zb. 5monate
die vom kunden gewählten monate entscheiden darüber, wieviel zb. eine minute ksoten wird [hängt natürlich dann zb auch von brand-mobile ab]. je kürzer wohl, desto billiger...aber 6monate sind in meinen augen fair...
anders könnte man auch so vorgehen - bestimmte option hat einen MU. aber vertelefoniert der kunde mehr, so könnte man ihm nach einem bestimmten umsatz automatisch den preis por minute, sms und co senken - jedoch würde man hier immer jeden monat von 0 anfangen...
vorschlag A gefällt mir daher besser
vorschlag B wäre aber auch eine idee
so - nun ghets zur klausur