projekt tt-tarif mit brand-mobile

  • gut - den namen könnte man sich "ausleihen".
    der verein hätte den vorteil, dass entsprechende gewinne, etc [falls diese aufkommen] an das forum weiter gegeben werden könnten :) schnellerer server, gewinnspiele, etc.


    von&für die community :)


    ich hab zuviele ideen langsam...muss mir das alles schon notieren :D

    # ...

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von cellphones
    gut - den namen könnte man sich "ausleihen".


    Genau so.


    TT liefert den Namen und bekommt dafür einen kleinen Anteil an der Airtime, der für die Server verwendet wird.


    Anbieter des Tarifs ist ein MVNE z.b. Brand Mobile oder was vergleichbares.
    Der Kunde X schließt seinen Vertrag mit dem MVNE ab und zahlt seine Rechnungen dort. Wenn er seine Rechnungen nicht zahlt, muß er MVNE mit dem Kunden X "verhandeln".


    Die TT User helfen sich gegenseitig, was die Kosten für Hotline ziemlich minimiert, viele Fragen werden im TT-Forum abgeklärt, nur bei persönlichen Problemen (Rechnung, Tarifoptionen, etc.) wendet sich der Kunde X an den MVNE. Der Vertrag zwischen TT und dem MVNE hat eine Kündigungsklausel, das bedeutet, wenn der MVNE nicht mehr die Kriterien von TT erfüllt, kann gekündigt werden. Die bestehenden Kunden können dann ihre Karte und ihren Tarif behalten, der bekommt dann nur einen neuen Namen.


    Vorteil für den MVNE ist quasi, daß die TT User untereinander "Werbung" für den Tarif machen und so Kundenkreise erschlossen werden, die vorher "unerreichbar" waren. Wenn aber ein TT-User dieses Angebot nicht nutzen will, ist das auch nicht schlimm. Wichtig ist auch, daß TT User das Angebot auch kritisieren dürfen, wenn sie denken, daß es nicht interessant ist oder Fehler oder Mängel enthält.

  • Hallo Henning,


    deine Beschreibung (an dieser Stelle) widerspricht komplett dem was ich bislang für nen Eindruck von den tt-Verantwortlichen bekommen habe (lasse mich aber natürlich eines besseren belehren).


    Ich gehe davon aus das du an dieser Stelle nicht nochmal auf viele Fakts aus den vergangenen Seiten eingegangen bist um den Text kurz zu halten - deshalb möchte ich nochmal drauf hinweisen das so wie du es hier beschrieben hast nicht wirklich tt drin ist - tt wird als Werbelogo verwendet und nebenbei noch ein bischen Geld beim Kundenservice gespart.


    Da ich davon ausgehe das du das so nicht meintest möchte ich nur für die anderen Leser nochmal darauf hinweisen das ein tt-Tarif auch tt beinhalten muß.

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Mir fehlt leider momentan die Zeit, mich tiefer mit dem Thema auseinanderzusetzen, darum hier erstmal eine Rückmeldung von mir, die ja bereits mehrfach gefordert wurde.
    Als Wasserstandsmeldung sei aber dennoch angemerkt, dass wir dem Thema nach wie vor sehr skeptisch gegenüberstehen.


    Carsten

  • Hallo Carsten,


    danke für dein Feedback!


    Solltet ihr Unterstützung zur Entscheidungsfindung benötigen oder nach einer positiven Entscheidung Leute für die Umsetzung brauchen stehe ich gerne zur Verfügung.


    Gruß


    Oliver

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Hallo,


    polli,


    wo die Sysops vermutlich "Kopfschmerzen" haben, wenn sie den Kopf für den Tarif und seine Kunden hinhalten müssen. (Hätte ich auch)


    Szenario:
    Kunde A schließt ab und geht Pleite. MVNE bekommt nix und hält sich dann an TT. Das muß unbedingt vermieden werden, ist ja logisch.


    Kunde B schließt ab und MVNE baut Mist. Das wird im Forum diskutiert, die Leute vom MVNE die hier mitlesen, wissen sofort Bescheid. Nur in extremen Fällen könnten die TT-Verantwortliche direkt MVNE hilfreich intervenieren, sollte nie eintreten.


    Wenn MVNE zuviel Mist baut, muß eine Kündigung der Kooperation möglich sein, der MVNE muß dann sein Produkt sofort umbenenen, die bestehenden Verträge laufen weiter.


    Oder wie stellst Du Dir das vor?


    In dem Moment, wo die Sysops mehr involviert wären, müßte eine "Firma" her, mit allen Schikanen (Startkapital, Geschäftsführer, Steuerberater und und...


    Das könnte natürlich langfristig interessant sein (falls es ausreichend Kohle bringt, um davon zu leben), aber ich vermute mal, die Sysops haben selbst gutgehende Jobs und sind "ausgelastet" :-)

  • Hi Henning!


    Zitat

    Oder wie stellst Du Dir das vor?


    Genau so wie du geschrieben hast - das sind aber die Selbstverständlichkeiten.


    Das wichtigste ist das tt nicht als Werbelogo missbraucht wird sondern wirklich auch tt drin steckt.


    Zitat

    In dem Moment, wo die Sysops mehr involviert wären, müßte eine "Firma" her, mit allen Schikanen (Startkapital, Geschäftsführer, Steuerberater und und...


    Streiche "Sysops" durch tt - ja, Firma muß meiner Meinung nach her. Sowas kann aber wirklich extrem klein gehalten werden indem alles was notwendig ist ausgelagert wird. Tatsächlich muß einer den Kopf für ne Firma hin halten, ob derjenige dann gleichzeitig ein brandmobile Mitarbeiter ist oder ein tt Mitarbeiter sei dahingestellt.
    Theoretisch kann natürlich auch das bestehende tt-Konstrukt verwendet werden und um die Tätigkeit der "Bereitstellung von Mobilfunkdienstleistungen" erweitert werden - das wird sicherlich aus tt-Sicht nicht die erste Wahl sein ;-)

    Dieser Eintrag wurde 624 mal editiert, zum letzten mal um 11:24 Uhr

  • Zitat

    Original geschrieben von polli
    Theoretisch kann natürlich auch das bestehende tt-Konstrukt verwendet werden und um die Tätigkeit der "Bereitstellung von Mobilfunkdienstleistungen" erweitert werden - das wird sicherlich aus tt-Sicht nicht die erste Wahl sein ;-)


    Ich glaube zu wissen, dass diese Option noch nicht mal zweite oder dritte Wahl ist ;)

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
    Der RAY.

  • moin moin,


    also ich finde die Idee auch sehr interessant. Allerdings müsst ihr zugeben, der typische TT-User kennst sich einfach aus, hat sich aus den Tausend Tarifen den für ihn günstigsten rausgesucht, oder mit anderen kombiniert. Quasi ein Rosinenpicker. Der TT-User weiß als erster was es neues geben wird und vor allem wo der Haken des entsprechenden Angebots zu finden ist.


    Also ist ein einheitlicher Tarif für die TT-Gemeinde nicht machbar, da gibt es einfach zu unterschiedliche Nutzerverhalten. Was ich jetzt immer wieder rauslese ist, der Tarif mus Fair sein. Also annehmbare Vertragslaufzeit (wenn überhaupt), keine Vertragsfallen (Taktung, etc.) ... alles klar, ich denke mal da sind wir uns einig.


    Deshalb unterstütze ich den Vorschlag von ludichef einen Tarif nach dem Baukastenprinzip zu gestalten. Alles andere macht keinen Sinn, da man so nicht allen gerecht wird und sich somit auch nicht genügend Nutzer finden werden.


    Zitat

    Original geschrieben von ludichef
    Hi, also ich hau auch mal meine Ideen raus. Ich wäre mal für was inovatives und zwar einen Tarif in Baukastenformat. Es gibt einen Grundtarif der dem Genion Card S ähnlich ist und dazu kann man sich alles andere als Option dazu buchen.



    Mein Vorschlag:


    Einen Basistarif ohne Grundgebühr und Ohne Mindestvertragslaufzeit.


    Sämtliche bereits geäusserte Wünsche sind per Option zubuchbar. (Wie beim Autokauf)
    Die Konditionen verändern siich dadurch natürlich (GG oder Mindestumsatz)


    Das ganze wäre dann zwar ein zeimlich komplexes Modell, aber meiner Meinung nach machbar. Und das beste daran ist, dass ich bis auf die Netzwahl mir alle Tarifvarianten selbst zusammen stellen kann und das zu fairen Konditionen – quasi der Supertarif und damit eine Innovation auf dem Mobilfunkmarkt.


    Stellt euch deinfach mal vor, es gäbe eine art Regler auf der Seite, wie bei blau.de und man könnte einfach sein Nutzungsverhalten (oder bessser sein Wunschverhalten) einstellen und erhällt einen individuellen Tarif geneneriert.


    Jeder kennt doch den Moment, dass ein neuer Tarif auf den Markt kommt, der einem zu 100% zusagt und genau die eigenen Wünsche abdeckt – die Freude ist groß. Nacch dem man sich durch die AGBs oder die FAQs gekämpft hat, dann aber beispielsweise feststellen muss, dass es nicht möglich ist, die eigene Rufnummer mit zu nehmen.


    Man könnte auch sagen ... ein Vertrag für Alle.



    Was halltet Ihr davon?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!