Dreistes Gebaren am Telefon: Hat die TCom ihre Mitarbeiter nicht im Griff?

  • Zitat

    Original geschrieben von Erlkönig
    war klingelte gleich 3mal das Telefon - T-Com, Bank, Zahnarzt...


    Zahnarzt? Wollten die Dir raten in Goldzähne zu investieren? :D ;)


    Die nervigen Hotlines wird es solange geben, wie die genug Kohle von den Unternehmen für Ihre "Dienstleistungen" erhalten.

  • Nee, der wollte mir einen unverbindlichen Termin anbieten - als wenn ich mich nicht selber um einen Termin kümmern könnte.


    Vielleicht will er sich ein neues Auto bestellen und braucht noch ein wenig Kohle für ein paar Extras. ;)


    Nee, die kümmern sich schon ganz nett um einen.

    Bunt ist das Dasein und granatenstark!

  • Re: Re: Re: Dreistes Gebaren am Telefon: Hat die TCom ihre Mitarbeiter nicht im Griff



    Pre-Selection kann nur auf folgendem Wege gekündigt werden.


    1. Beim Fremdanbieter widerrufen (wenn innerhalb der ersten 2 Wochen) oder kündigen (nach den 2 Wochen Widerrufsfrist).


    2. Die Telekom hat nur eine Informationspflicht an den Kunden, dass sich da auf seiner Leitung etwas ändert. Eingreifen darf sie aktiv nicht. Siehe Bundesnetzagentur.


    3. Der Kunde muss dann auf die Widerrufs- bzw. Kündigungsbestätigung des Fremdanbieters warten.


    4. Hat er diese erhalten, sendet er sie an seine zuständige Niederlassung oder per Fax an die Telekom


    5. Dem Kunden wird empfohlen, sich, sobald er meint der Brief/das Fax müsste nun angekommen sein, nochmals telefonisch bei der 1000 zu melden und nachzufragen, ob es denn angekommen ist und bearbeitet wird.


    Grund: Die Faxe z. B. werden vollautomatisch eingelesen und im System entsprechend zugeordnet. Dies bedeutet nicht, dass sich sofort ein Mitarbeiter um den Auftrag kümmert.


    6. Der Agent schaut im System nach dem eingescannten Fax bzw. Brief und gibt einen Kundenkontakt mit dem Wunsch der Pre-Selection-Entfernung an die Fachabteilung im Hintergrund weiter. Fertig.


    So ist der offizielle Ablauf.


    Bezgl. der Spacken. Ja, die gefährden durch ihr Vorgehen auch unsere Arbeitsplätze, da die Kunden nach so einer Aktion sicher nicht mehr lange Telekom-Kunden sind.


    Aber die Kunden müssen sich gemeintschaftlich wehren - mir als Agent sind da intern die Hände gebunden. Kann ja schlecht bei Herrn Obermann auf den Tisch hauen.

    Die Vorsicht stellt der List sich klug entgegen. - J. W. v. Goethe

  • Und Hertr Obermann verbessert ja den Service in dem er die Löhne senkt, die Call Center Billig im Osten Europas einkauft und noch weiter, Istanbul ist auch dabei! Die Leute dort werden nach Provision bezahlt, soe wie es auch bald bei der Telekom sein soll, also je mehr du verkaufst desto mehr Geld bekommst du. Und das finde ich verbessert nicht den Service und diese Mitarbeite lügen dann natürlich auch. Wenn du 5,11€ die Stunde verdienst und dann durch Provision auf 10€ kommen kannst aber lügen musst, dir aber nichts passieren kann wenn du lügst, dann lügst du sicher auch. Deswegen bin ich gegen Dumpinglöhne und gleichzeitiger Provisionsbezahlung!

  • Verdiene deeeeeeeeeutlich mehr als 5,- Euro und habe es nicht nötig zu lügen :).


    Natürlich sind Dumpinglöhne der größte Mist und treiben die Leute zum lügen an. Wir im Inbound stehen bisher unter keinem Druck - wobei ich ehrlich bin und nicht behaupten will, dass das immer so bleibt.

    Die Vorsicht stellt der List sich klug entgegen. - J. W. v. Goethe

  • Ich meinte ja auch die extern eingekauften Call Center. :)
    Wenn du dich umschaust im Forum wirst du feststellen, ich bin einer wie du.


    Ich meinte aber sowas wie Walter.

  • ------- Update / Anleitung --------




    Wie man auf der TCom-Seite die Zustimmung zu Werbeanrufen zurücknehmen kann:


    1. auf
    http://www.t-home.de
    gehen und anmelden


    2. Unter
    "Mein T-Home"
    den Reiter "persönliche Daten" anklicken


    3. Unter
    "Informationseinstellungen einsehen oder ändern"
    die entsprechenden Häkchen entfernen


    ...



    4. Hoffen, dass sich TCom dran hält!




    Zusätzlich:


    Unter http://service.t-online.de/
    auf's Kundencenter klicken und dort einloggen.


    Im Kundencenter gibt es den Button "Informationsservice".


    Auch dort müssen alle Häkchen entfernt werden, weil sonst eine *konzernweite* Zustimmung zu Werbemaßnahmen unterstellt wird!

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • Schön---- AAAABBER.


    1. brauche ich für den Login einen Benutzernamen und ein Passwort. Diese kann ich aber nirgends anlegen und auch nirgends erfahren. Wie soll ich da reinkommen?


    2. Halte ich es für unverschämt, daß man erst derartiger Werbung aktiv wiedersprechen muß. Richtig wäre es, wenn man nur dann angerufen wird, wenn man sich aktiv dazu bereit erklärt.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Das sehe ich auch so, Brainstorm.


    Man kann sich auf der Seite registrieren, indem man Vorwahl, Rufnummer und Kundennummer angibt.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

  • So, heute ist der 19.7., also fast 2 Wochen nachdem ich die Häkchen bei der Zustimmung zu Werbeanrufen unter http://www.t-home.de entfernt habe.


    Ratet mal, wer gerade angerufen hat...


    Richtig! Ein Callcenter, dass uns die neuen C+S-Tarife andrehen wollte.



    Warum sind die bei TCom so schlecht?
    Man kann und darf doch keine 2 Wochen brauchen, um die Anruflisten der CCs zu aktualisieren.

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!